• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flitedeck im Video: Das integrierte Rennrad-Cockpit im Interview

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Flitedeck im Video: Das integrierte Rennrad-Cockpit im Interview

Navigation, Licht, Konnektivität – alles direkt im Lenker: Flitedeck will den Fahrradcomputer neu denken und bringt ein voll integriertes Cockpit auf den Markt, das mehr kann, als nur Geschwindigkeit anzeigen. Auf der Eurobike 2025 haben wir die Gründer Sabrina und Matthias getroffen und mit ihnen über den Stand der Entwicklung, das Feedback aus der Community und die nächsten Schritte gesprochen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Flitedeck im Video: Das integrierte Rennrad-Cockpit im Interview
 

Anzeige

Re: Flitedeck im Video: Das integrierte Rennrad-Cockpit im Interview
@Mohlo was ist eigentlich dein Ziel?
Du schießt hier nur gegen die Firmengründerin und unterstellst ihnen Scam und das sie es nur machen für ihr OF.
Hier sollte eine Diskussion stattfinden über das Produkt, die Entwicklung, Vor/Nachteile etc.
Deine Beiträge hier sind gleich peinlich wie deren Messe Prototyp.
 
Ich habe in diesen Rennrad- oder Influencer Account, von meinem Leben berichtet.
Das ist doch einfach nur noch lächerlich. Wenn jemand mit teuren Carbon-Bikes vor epischen Kulissen überwiegend Fotos am Straßenrand in engen Radklamotten postet, hat das null Bezug zu einem echten Rennrad-Account. Es geht einzig und allein darum, die Abonnenten auf Instagram, TikTok & Co im nächsten Schritt zu OnlyFans weiterzuleiten.
 
@Mohlo was ist eigentlich dein Ziel?
Du schießt hier nur gegen die Firmengründerin und unterstellst ihnen Scam und das sie es nur machen für ihr OF.
Hier sollte eine Diskussion stattfinden über das Produkt, die Entwicklung, Vor/Nachteile etc.
Deine Beiträge hier sind gleich peinlich wie deren Messe Prototyp.
Weil es so ist. Und zu den Nachteilen hatte ich mich bereits hier geäußert: https://www.rennrad-news.de/forum/t...nrad-cockpit-im-interview.200577/post-6616860
 
Das ist doch einfach nur noch lächerlich. Wenn jemand mit teuren Carbon-Bikes vor epischen Kulissen überwiegend Fotos am Straßenrand in engen Radklamotten postet, hat das null Bezug zu einem echten Rennrad-Account. Es geht einzig und allein darum, die Abonnenten auf Instagram, TikTok & Co im nächsten Schritt zu OnlyFans weiterzuleiten.
Du hast den 200.000 Euro Porsche vergessen.

Das große Bild lässt sich sehr einfach zusammensetzen, sofern man es möchte.
 
Nur mal so als Vorschlag: Können wir eventuell die beiden "Projekte" der Guten von einander trennen.

Ich finde es durchaus interessant, zu zuschauen, wie ein Startup ein solches, doch recht komplexes, Teil realisieren möchte.

Allerdings würde ich da kein Geld investieren.

g.
In der Tat, ich dachte auch, wir wären moralisch etwas weiter im Jahr 2025.
Die meisten Probleme, die hier angesprochen werden, sind durchaus lösbar. So einen Lenker zu produzieren und in einen Karton zu legen ist ein Ding.
Ich frage mich eher was passiert, wenn zB so ein Display mal defekt ist. Der Service und Support nach dem Verkauf finde ich wesentlich schwieriger.
 
Das hat doch mit moral nichts zu tun. Wenn ein nennenswerter Teil nur Promo für OF statt ernsthafte Produktentwicklung darstellen sollte, ist das höchst relevant.
Kannst das beweisen oder ist das eine gefühlte Wahreit?

Wenn du das Eine von Anderen nicht trennen kannst, ist das auch auch ein Stück weit dein Problem.

Ich für meinen Teil bin neuen Ideen erstmal porsitiv eingestellt, auch warte ich erstmal ab, bevor ich ein endgültiges Urteil fälle..
 
Sehe das wie @DAVT; "sollte" ist nun mal Konjunktiv, drückt hier also eine Möglichkeit aus – was soll das in einer faktenbasierten Diskussion?
Ich kann den Gründern nicht hinter die Stirn gucken und halte das Produkt und bisherige Auftreten dennoch für lächerlich. Investoren mit diesem Bastel-Wastel anlocken? Grotesk.
 
Sehe das wie @DAVT; "sollte" ist nun mal Konjunktiv, drückt hier also eine Möglichkeit aus – was soll das in einer faktenbasierten Diskussion?
Ich kann den Gründern nicht hinter die Stirn gucken und halte das Produkt und bisherige Auftreten dennoch für lächerlich. Investoren mit diesem Bastel-Wastel anlocken? Grotesk.
Ok, sich also Fragen zur Motivation der Gründer stellen ist nicht legitim. Dass du dich direkt im zweiten Absatz lächerlich machst bzw. beleidigend gegenüber ihnen wirst ist aber in dieser "faktenbasierten Diskussion" erforderlich. Alles klar.
 
Kannst das beweisen oder ist das eine gefühlte Wahreit?

Wenn du das Eine von Anderen nicht trennen kannst, ist das auch auch ein Stück weit dein Problem.

Ich für meinen Teil bin neuen Ideen erstmal porsitiv eingestellt, auch warte ich erstmal ab, bevor ich ein endgültiges Urteil fälle..
Wie lange soll man denn noch warten? Bislang kann ich keine nennenswerten Fortschritte feststellen. Mal ehrlich: 2.250 Euro (laut Herstellerseite) für so eine Bastellösung?! Das ist doch nicht ernst zu nehmen.
 
Ok, sich also Fragen zur Motivation der Gründer stellen ist nicht legitim. Dass du dich direkt im zweiten Absatz lächerlich machst bzw. beleidigend gegenüber ihnen wirst ist aber in dieser "faktenbasierten Diskussion" erforderlich. Alles klar.
Du hast recht, "fraglich" wäre das bessere Wort. Danke für den Hinweis.
 
Ok, sich also Fragen zur Motivation der Gründer stellen ist nicht legitim. Dass du dich direkt im zweiten Absatz lächerlich machst bzw. beleidigend gegenüber ihnen wirst ist aber in dieser "faktenbasierten Diskussion" erforderlich. Alles klar.
Bislang wurde von den beiden nur heiße Luft produziert. Aber endlos Zeit für OnlyFans-Content und ikonische Bergfotos mit schickem Porsche scheint man zu haben. Bitte aufwachen! Das Ding kann und wird nicht funktionieren. Spätestens am finalen Gewicht, dem schwachen Support und der schlechten Akkulaufzeit wird es bestimmt scheitern.
 
Wie lange soll man denn noch warten? Bislang kann ich keine nennenswerten Fortschritte feststellen. Mal ehrlich: 2.250 Euro (laut Herstellerseite) für so eine Bastellösung?! Das ist doch nicht ernst zu nehmen.
Ich sehe einen Prototyp, den man auf einer öffetnlichen Messe testen kann.
vs.
Youtube Video

Für mich ist das ein mutiger Schritt. Gerade weil das Finish noch sehr unschön aussieht. Für mich ist das Produkt auch nichts, aber wenn man das mal zu Ende denkt, was das für Möglichkeiten hat, was man da alles auf die Bildschirme bringen kann... das Ganze für 1790,- ..
-Wenn man zB die Position aller Fahrer einer Gruppe auf der Karte sehen könnte, wäre für mich als Guide ein echter Gewinn...
-Oder wenn ich als Trainer mir während des Trainings die Leistungsdaten anzeigen könnte...und schon während des Trainings das training anpassen kann, individuell nach Fahrer. Und nicht erst nach dem Training die Leistungsdaten auswerte..

Ein spannendes Produkt, wenn auch noch mit vielen Unbekannten.

Ich warte einfach mal ab, und urteile nicht so vorschnell.

Und was die Dame auf Ihren Accounts treibt, ist ihr ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die vielen "seichten" Kommentare sind einfach nur peinlich.

Wie die ihr Start Up finanzieren, deren Sache.
 
Ich sehe einen Prototyp, den man auf einer öffetnlichen Messe testen kann.
Testen würde bedeuten, dass man zumindest einmal dem Journalisten zeigt, wie der Touchscreen funktioniert, wie die Navigation läuft oder wie man eine Tour plant oder auswertet. Doch was hier gezeigt wurde, entspricht gefühlt dem Stand von vor zwölf Monaten. Mehr als drei Billo-China-Displays, die in ein unsauber gefertigtes Carbongehäuse gelegt wurden, ist das nicht. Dazu noch dieser Kabelstrang in eine schwarze Box, in der vermutlich ein Raspberry Pi steckt, der die drei Displays mit Standbildern versorgt. Ehrlicher wäre es gewesen, einfach ein Datenblatt zu zeigen – mit Angaben zur Akkulaufzeit, Displayhelligkeit, Betriebssystem usw.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück