• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

schafft der Umwerfer 50/32 oder muss man dann auch das große Blatt tauschen, 46 oder 48? Lernfrage!
50/32 ist aber auch echt krass...
18T ist ja wie Kette runter wenn Du da vorne schaltest. Selbst wenn das geht, ist das keine so tolle Kombi glaub ich
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
50/32 ist aber auch echt krass...
18T ist ja wie Kette runter wenn Du da vorne schaltest. Selbst wenn das geht, ist das keine so tolle Kombi glaub ich
Irgendwie off topic, aber bei der Shimano GRX 800 isses mir 48/31 auch fast so krass. Kam damit gar nicht klar - verstehe nicht, das das viele mögen.
 
Bevorzugt gleiches E-Bike, beide gelbe Warnweste, eine Fahrradtasche jeweils links… erst gestern wieder gesehen.
Ich erkenne die elektrifizierten oft daran, dass sie auch bei 25° plus X noch mit Regenjacke fahren...
Ich weiß, ist gemein
 
Ich erkenne die elektrifizierten oft daran, dass sie auch bei 25° plus X noch mit Regenjacke fahren...
Ich weiß, ist gemein
Ich erkenne die v.a. an der niedrigen Trittfrequenz, da sind die noch einen km weg 😜

Ich war ja gerade ein paar Tage in den Alpen zum Biken - Verhältnis E-Bike zu normal 9:1 (edit: gefühlt - real wahrscheinlich eher 4:1).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh manchmal nicht warum man so extreme Übersetzungen haben will geschweige denn braucht.
Nimm ein 46 oder 48er und alles ist gut.
Zum Bleistift wenn mensch auch mal im Hügeligen unterwegs ist? Oder - so wie gerade eben - bei der IVV auch jede Steigung rauf kommen will ohne absteigen zu müßen? (Na ja, fast jede Steigung, zugegeben)

53 - 36 vorne und hinten 28 - 14 tut ganz brauchbar, groß-groß ist arg gespannt und klein-klein schlabbrig, je nun.

Der -wasweißichfürein- Campa Umwerfer macht das tadellos.

Nur mal so am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.

kettenblatt.jpg
 
Zum Bleistift wenn mensch auch mal im Hügeligen unterwegs ist? Oder - so wie gerade eben - bei der IVV auch jede Steigung rauf kommen will ohne absteigen zu müßen? (Na ja, fast jede Steigung, zugegeben)

53 - 36 vorne und hinten 28 - 14 tut ganz brauchbar, groß-groß ist arg gespannt und klein-klein schlabbrig, je nun.

Der -wasweißichfürein- Campa Umwerfer macht das tadellos.

Nur mal so am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1637136
Zum Berg hochkommen brauchst Du kein 53er, nicht mal zum Berg runterkommen...
50/36 wäre wohl deutlich sinnvoller.
Wenn man ein 53er braucht, kommt man auch den Berg ohne MTB Übersetzung hoch
 
Zum Bleistift wenn mensch auch mal im Hügeligen unterwegs ist? Oder - so wie gerade eben - bei der IVV auch jede Steigung rauf kommen will ohne absteigen zu müßen? (Na ja, fast jede Steigung, zugegeben)

53 - 36 vorne und hinten 28 - 14 tut ganz brauchbar, groß-groß ist arg gespannt und klein-klein schlabbrig, je nun.

Der -wasweißichfürein- Campa Umwerfer macht das tadellos.

Nur mal so am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1637136
Okay,wo du recht hast,hast du recht...wenn die Kassette nicht mehr als 28Z hat seh ich das ein.
Bin eh nur ein Küstenjunge von der südlichen Nordsee...
 
Zum Berg hochkommen brauchst Du kein 53er, nicht mal zum Berg runterkommen...
50/36 wäre wohl deutlich sinnvoller.
Wenn man ein 53er braucht, kommt man auch den Berg ohne MTB Übersetzung hoch
Schon klar. Das 53er ist ganz nett in der Ebene, mit dem 14er hinten sogar fast ein wenig zu schwach für zügiges Vorankommen, je nun.

Okay,wo du recht hast,hast du recht...wenn die Kassette nicht mehr als 28Z hat seh ich das ein.
Weil Du das sagst - und ich bin da leider nicht gleich angesprungen - am Stammtisch vor der IVV hat ein Kollege (aus dem Forum?) gemeint dass er ein Paket 14 - 32 hätte...

Bin eh nur ein Küstenjunge von der südlichen Nordsee...
Südliche Nordsee ist sowas wie der Ammer- oder Chiemsee?

:D

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Schon klar. Das 53er ist ganz nett in der Ebene, mit dem 14er hinten sogar fast ein wenig zu schwach für zügiges Vorankommen, je nun.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Was fahrt ihr für Übersetzungen 🤔
53/14 ist selbst bei einer 80er Trittfrequenz schon fast 39 km/h schnell...das rund treten, Respekt.
 
53/12 oder 52/11 fahre ich… größtes Ritzel meist 23 Zähne, an manchen Rädern auch nur 21 Zähne; das reicht bis 20%-Steigung recht gut. Eine solche hatte ich im Taunus öfter mal. Hier oben an der südlichen Nordesee brauche ich eigentlich nur in der Stadt das kleine Kettenblatt mit 39 Zähnen… oder für regenerative Ausfahrten.
 
Zuletzt bearbeitet:
53/12 oder 52/11 fahre ich… größtes Ritzel meist 23 Zähne, an manchen auch 21 Zähne; reit bis 20%-Steigung recht gut. Eine solche hatte ich im Taunus öfter mal. Hier oben an der südlichen Nordesee braucht ich eigentlich nur in der Stadt das kleine Kettenblatt mit 39 Zähnen… oder für regenerative Ausfahrten.
Respekt. Das können hier vielleicht 1-2% drücken bzw. im normalen Gebrauch fahren.
Sehe mich auch als ambitionierten Amateur, aber unter 28 Zähne hinten geht - wenn ich meine Knie noch länger schmerzfrei haben will - eher nix.
 
Hier ist‘s ja auch flach und die 20%-Steigung im Taunus, die ich früher hin und wieder gefahren bin, war da auch mit Abstand das Steilste… meistens hat man im Taunus und im Odenwald ja bis max. 14%, manchmal auch 16 oder 17%…

Ich muss aber zugeben, dass das auch schon 15-20 Jahre her ist, dass ich dort lebte. Vom Fitnesslevel würde ich mir heute für solche Steigungen mit 20% vermutlich ein 25er oder gar 27er-Ritzel wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt. Das können hier vielleicht 1-2% drücken bzw. im normalen Gebrauch fahren.
Sehe mich auch als ambitionierten Amateur, aber unter 28 Zähne hinten geht - wenn ich meine Knie noch länger schmerzfrei haben will - eher nix.
Eigentlich kein Wunder.
Wo unser eins zum Frühstück Kaffee oder Tee...zu sich nimmt,trinkt @Profiamateur Benzin!
Wie sonst kann man so etwas ohne Anstrengungen und mit einem Grinsen im Gesicht treten... :D
Er kann es!
 
53/12 oder 52/11 fahre ich… größtes Ritzel meist 23 Zähne, an manchen Rädern auch nur 21 Zähne; das reicht bis 20%-Steigung recht gut. Eine solche hatte ich im Taunus öfter mal. Hier oben an der südlichen Nordesee braucht ich eigentlich nur in der Stadt das kleine Kettenblatt mit 39 Zähnen… oder für regenerative Ausfahrten.
Respekt. Das können hier vielleicht 1-2% drücken bzw. im normalen Gebrauch fahren.
Sehe mich auch als ambitionierten Amateur, aber unter 28 Zähne hinten geht - wenn ich meine Knie noch länger schmerzfrei haben will - eher nix.
... Profi-Amateur vs. Ambitionierter Amateur
Ok. Vermute, dass Du lieber kleinere Ritzel fährst, weil Du dann weniger polieren musst.
Und der Vorteil für mich ist, dass mir niemand die 28er streitig macht, wenn Du schon die Maiskolben hortest.😆
Ohne 28er Ritzel würde ich auch keine FdG, IVV oder Grenzerfahrung mehr bestehen. :)
EdiTh.:
Und die bisherige Kurbel mit LK 130mm + dem 38er KB wird demnächst dann auch durch eine Andere mit LK 116 oder 110mm für 36er KBs (oder noch kleiner) ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück