• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Dann darf ich mal meinen "Neuaufbau" vorstellen:

Im Feber 24 von @fuerdieenkel für den ganz schmalen Taler erworben, weil nicht mehr Originallack und fehlender Originalgabel, perfekt für mich, hatte damals schon das Bild des fertigen Radls vor meinem geistigen Auge. :daumen:

Selten, der Rahmen ist mit 24.12.65 gestempelt.

Kommentar seinerzeit dazu von unserem sattsam bekannten Niederländer: "Das ist alleine die Plakette schon wert!" Na, gut, auch recht. 🤣

Anhang anzeigen 1630898

Bild aus der Verkaufsanzeige.

Hab' mir dann alle Freiheiten heraus genommen und nach meinem Gusto aufgebaut incl. Neulack. Teile - was da so eben verfügbar war. Von Altbestand im Fundus bis hin zu komplett neu - Lenker, Felgen, Schutzbleche - m.E. das Schönste aktuell Verfügbare. Zeitgemäß ist da genau gar nichts, auch recht, tut mir nicht weh.

Mir gefällt's. Fährt sich absolut wendig und spritzig, ganz tolle Geo.

Kommentar meiner Geliebten (selbst auf einem Rickert unterwegs): "Wunderschön!"

Dem ist nichts hinzuzufügen. 😍

Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1630913Anhang anzeigen 1630914
Ist wirklich schön geworden.
 

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Liebe Fäns :)

was haltet ihr von diesem Rickert hier? -> Hugo Rickert
Und die Form auch so gebaut?
Anhang anzeigen 1632355

Rollentrainer und Stahlrahmen sind eine denkbar schlechte Kombi!

Und wenn man sich die Bilder ansieht, dann gehört da ein anderer Umwerfer drauf. Am Unterrohr ist die Öse für die Zughülle zum Umwerfer. Da hat wohl mal jemand eine "Gebrauchsreparatur" gemacht.

Andererseits, kann man für den Preis wenig verkehrt machen. Zumindest, wenn man in der Nähe wohnt und es sich einfach mal ansehen kann.
 
Ich kann zu der Anzeige etwas sagen, immerhin hab ich das Rad geknipst und in der Hand gehabt. Der Rahmen gehörte dem (inzwischen leider verstorbenen) Vater einer guten Freundin von mir, wurde irgendwann wohl überlackiert, vorn ist noch ein fast nicht mehr sichtbarer Rickert Spezial Aufkleber dran. Ich habe damals mitgeholfen den Dachboden zu „entrümpeln“ und es sind schon zwei Peugeots und zwei Koga weggegangen sowie fünf alte Gazellenhollandräder. Das Rickert ist noch da, warum es nie jemand wollte, keine Ahnung, mir ist es nen Zentimeter zu groß, sonst hätte ich es genommen. Es wurde auf jeden Fall sehr pfleglich damit umgegangen, trotz Rollentrainer nicht der übliche Rostfraß auf dem Oberrohr. Und es hat Cantisockel.

Ich hatte das Rad schonmal hier angesprochen.

müsste mit röllchen nicht auch mit plakette sein???

Nein, nicht zwangsläufig. Meine mal gelesen zu haben, dass Anfang der 60er der Weltkugelaufkleber drauf war. Ab 63 wurde dann die Rolle verbaut, also sind die frühen Rollen vllt ohne Plakette. Bei meinem gelben (irgendwann vom Meister neulackiertem) gabs auch keine
IMG_7267.jpeg
IMG_0241.jpeg
 
Was für ein beeindruckender Forumsschaltzug mit spannenden Projektvorstellungen. Das dauert, den durchzulesen :)
Derweil frage ich mich, ob es sinnvolle Möglichkeiten gibt, einen Rickert Rahmen ungefähr auf einen Wert schätzen zu lassen. So zum Beispiel meinen, der mal ursprünglich in der 72er Olympia-Lackierung zu mir kam, aber dann noch in den letzten Werkstatttagen selbst blau lackiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein beeindruckende Forumsschaltzug mit spannenden Projektvorstellungen. Das dauert, den durchzulesen :)
Derweil frage ich mich, ob es sinnvolle Möglichkeiten gibt, einen Rickert Rahmen ungefähr auf einen Wert schätzen zu lassen. So zum Beispiel meinen, der mal ursprünglich in der 72er Olympia-Lackierung zu mir kam, aber dann noch in den letzten Werkstatttagen selbst blau lackiert wurde.
Die sinnvollste Möglichkeit ist hier, nach dem Zeigen von Bildern.
Aber „leider“ bekommt man hier auch sehr ehrliche Antworten, damit muss man umgehen können. 😅
Bist du eigentlich Cyclophil, oder der Cyclo Phil? 😬
 
Danke. Ich mag Fahrradfahren, falls das die Frage zu meinem Account erklärt :)

Die sinnvollste Möglichkeit ist hier, nach dem Zeigen von Bildern.
Aber „leider“ bekommt man hier auch sehr ehrliche Antworten, damit muss man umgehen können. 😅

Angefügt vielleicht einmal drei Fotos (weil falsches Forum). Die Mavic-Felge, die 105er- und Campagnolo-Komponenten sind für die Frage nach dem Rahmen nebensächlich, auch wenn es mich interessiert.
Ehrliche Meinungen sind doch nicht verkehrt. Auch, ob die Bilder schon hinreichend sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
der mal ursprünglich in der 72er Olympia-Lackierung zu mir kam,
Was ist denn, bzw. wie sah denn die 72er
Olympia-Lackierung aus?

Es gab in Dortmund mal ein Radteam RC Olympia Dortmund,
aber das wurde später 83/84 durch Claußmeyer gegründet.
Ob die eine spezielle Teamlackierung hatten kann ich nicht
sagen.

Hast Du evtl. noch ein Foto von der alten Lackierung?
 
Was ist denn, bzw. wie sah denn die 72er
Olympia-Lackierung aus?

Wenn der Rahmen wirklich aus der Zeit von 72 ist, wurden da außer dem Neulack, noch einige modernisierungs Maßnahmen durchgeführt.

Das war bestimmt irreführend von meiner Seite. Gemeint ist nicht die Lackierung, mit der Claußmeyer und Co über die Ziellinien gefahren sind, sondern die anschließende Sonderlackierung, die an die Erfolge bei WM oder Olmpia erinnert. Daher kann es wohl stimmen, wenn das ein moderner Rahmen ist, der dann diesen Anstrich erhielt. Entschuldigt bitte, falls ein anderer Eindruck entstand.

Eigene Fotos habe ich leider nicht, ziemlich nah dran (Farbton und Aufkleber) wäre aber das hier:
https://www.rennrad-news.de/forum/attachments/_dsc1688_2048-jpg.491286/

Hat er halt noch einmal Anfang des Jahrtausends übermalt, weil dem kleinen Cyclophil die Farbe und die angemackten Aufkleber nicht gefallen haben. 🥺
 
Ich weiß nicht ob es an den Temperaturen liegt, obwohl wir jetzt im Garten angenehme 25 Grad mit leichten Wind haben, aber ich verstehe den ganzen Sachverhalt um den Rahmen nicht 🤔 🤷‍♂️.
 
Hi zusammen!

Habe gestern schon im "Was ist es wert"-Faden nachgefragt - Bisher keine Schätzung...

Ich würde gerne mein Rickert verkaufen.
Title_B(1).jpg



Das Rad hab ich schon mal recht erfolgreich im KDM März 2022 / KDJ 2022 vorgestellt. Link

Rahmengröße ist 60cm C/T

Das Rad ist mir leider etwas zu klein und mir fehlt es an Platz.

Was könnte ich dafür nehmen (Forumspreis) und hat jemand vielleicht schon Interesse?

Ganz viele Grüße und vielen Dank schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück