• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Um das hier jetzt mal zum Abschluß zu bringen:
Ohne einen Lackierer des Vertrauens wird das bestimmt schwierig.
Letztendlich war's dann der vierte konsultierte Lackierer welcher sofort gewußt hat was ich suche. SIKKENS Color Map, hat er weit hinten aufgeschlagen - und bingo! Nennt sich Perlmuttlack, wird fix fertig abgemischt und in einem Gang aufgetragen, perfekt.

Angebot ist nicht sehr groß, für exaktes Nachbessern wohl weniger geeignet, bei Neuaufbau des Lackes so wie hier aber völlig egal.

Bin sehr angetan vom Ergebniss, und auch wenn es nolens volens am Bildschirm nicht so gut zu sehen ist wie in Real - einen kleinen Eindruck kann ich hoffentlich doch vermitteln.

Vielen Dank für Eure Unterstützung. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.

Ach ja, P.S.: Wie genau Effektlack "seinerzeit" hergestellt wurde weiß ich noch immer nicht, ist inzwischen auch nur mehr eine akademische Frage. :rolleyes:

P.P.S.: Was ja ebenfalls mal hier Thema war - die ausgebohrte Plakette - unschwer zu sehen dass ich das valide hinbekommen habe, auch hier Danke für Eure Beratung. 😍

lack11.jpglack12.jpg
 

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Um das hier jetzt mal zum Abschluß zu bringen:

Letztendlich war's dann der vierte konsultierte Lackierer welcher sofort gewußt hat was ich suche. SIKKENS Color Map, hat er weit hinten aufgeschlagen - und bingo! Nennt sich Perlmuttlack, wird fix fertig abgemischt und in einem Gang aufgetragen, perfekt.

Angebot ist nicht sehr groß, für exaktes Nachbessern wohl weniger geeignet, bei Neuaufbau des Lackes so wie hier aber völlig egal.

Bin sehr angetan vom Ergebniss, und auch wenn es nolens volens am Bildschirm nicht so gut zu sehen ist wie in Real - einen kleinen Eindruck kann ich hoffentlich doch vermitteln.

Vielen Dank für Eure Unterstützung. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.

Ach ja, P.S.: Wie genau Effektlack "seinerzeit" hergestellt wurde weiß ich noch immer nicht, ist inzwischen auch nur mehr eine akademische Frage. :rolleyes:

P.P.S.: Was ja ebenfalls mal hier Thema war - die ausgebohrte Plakette - unschwer zu sehen dass ich das valide hinbekommen habe, auch hier Danke für Eure Beratung. 😍

Anhang anzeigen 1623931Anhang anzeigen 1623932
Das kann sich doch sehen lassen. Sehr schön geworden.
 
Das Leben ist ja reich an Entbehrungen, aber zumindest dieses Problem wäre gelöst: Endlich habe ich ein [echtes] Rickert! Mit viel Glück gefunden, tolle Farbe, die Größe passt noch so gerade eben -- und zu tun ist an dem Rad auch noch etwas.
20250525_151944.jpg
Doris-Linien sind mit von der Partie:
20250525_152413.jpg

Das Rad war wohl ursprünglich mal mit Super Record aufgebaut.
20250525_152034.jpg

20250525_152127.jpg
Baujahr müsste laut Decal nach 1982 sein. Kann das Alter jemand genauer einordnen?
20250525_152002.jpg
Und dann gibt es da noch ein schönes Detail am Oberrohr: Einen angelöteten Nupsi für die Pumpe.
20250525_152456.jpg
Dachte ich zumindest beim ersten Blick. Oder ist das etwa eine Lacknase? 🤔😳
 
der Nupsi soll wohl die Pumpe oben definiert positionieren, oder? So dass sie nicht an der Muffe reibt. Gute Idee.

EDIT: so stehts ja schon im Text....trotzdem gute Idee nie gesehen bisher
 
Das Leben ist ja reich an Entbehrungen, aber zumindest dieses Problem wäre gelöst: Endlich habe ich ein [echtes] Rickert! Mit viel Glück gefunden, tolle Farbe, die Größe passt noch so gerade eben -- und zu tun ist an dem Rad auch noch etwas.
Anhang anzeigen 1625180Doris-Linien sind mit von der Partie:
Anhang anzeigen 1625176
Das Rad war wohl ursprünglich mal mit Super Record aufgebaut.
Anhang anzeigen 1625178
Anhang anzeigen 1625177Baujahr müsste laut Decal nach 1982 sein. Kann das Alter jemand genauer einordnen?
Anhang anzeigen 1625179Und dann gibt es da noch ein schönes Detail am Oberrohr: Einen angelöteten Nupsi für die Pumpe.
Anhang anzeigen 1625175Dachte ich zumindest beim ersten Blick. Oder ist das etwa eine Lacknase? 🤔😳
Du hast es bekommen! Glückwunsch, das war ein Schnäppchen!

Viele Grüße
Oliver
 
Du hast es bekommen! Glückwunsch, das war ein Schnäppchen!

Viele Grüße
Oliver
Ich habe es zufällig in der Minute gesehen, in der es eingestellt wurde -- und habe dann sofort geschrieben & Glück gehabt. Sehr fairer Verkäufer, der den Preis nicht hochgetrieben hat (wobei ich dann freiwillig etwas mehr bezahlt habe, als er eigentlich haben wollte).
 
Dann zeige ich hier doch nochmal mein liebstes Alltagsrad. Fährt sich einfach spitze.

Baujahr 1977 und bis auf Felgen, Züge und Sattel noch in der Ursprungskonfiguration. Ich wollte es schon mal verkaufen, da ich es mit dem schlicht silbernen Lack manchmal sehr langweilig finde, aber von der Geometrie passt es einfach perfekt.
IMG_4601.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ursprungskonfiguration Ist ein gutes Stichwort: Die hat mein Rickert erkennbar nicht mehr, sodass sich die Frage stellt, wie ich es aufbaue. Naheliegend wäre, die Super Record wieder zu vervollständigen, die da wohl mal verbaut war. Allein, das ist fast ein bisschen langweilig (und außerdem sehr kostspielig).
20250525_151944.jpg
Auf der anderen Seite: Etwas barock darf ein Rickert, finde ich, durchaus wirken. Ich habe mal im Fundus gewühlt und einen LRS gefunden, der für die Einbaubreite (127 mm) gut passt -- und selbst die dunklen Felgen gefallen mir auf den zweiten Blick sehr gut.
20250605_233443.jpg
Nein, das sind keine Record Hochflansch-Naben:
20250605_233534.jpg
Und auch die Kurbel, die ich mal von @DaRav
erworben habe, sieht nur aus der Ferne nach Campagnolo aus:
20250605_233603.jpg
Ein ein Schaltwerk hat sich auch angefunden.
20250605_233548.jpg
Hugo Rickert hätte die Nase gerümpft, aber ich glaube, dass ich das Rad einfach mit schönen japanischen Teilen aus dem Fundus aufbaue! 😀
 
Ursprungskonfiguration Ist ein gutes Stichwort: Die hat mein Rickert erkennbar nicht mehr, sodass sich die Frage stellt, wie ich es aufbaue. Naheliegend wäre, die Super Record wieder zu vervollständigen, die da wohl mal verbaut war. Allein, das ist fast ein bisschen langweilig (und außerdem sehr kostspielig).
Anhang anzeigen 1630450Auf der anderen Seite: Etwas barock darf ein Rickert, finde ich, durchaus wirken. Ich habe mal im Fundus gewühlt und einen LRS gefunden, der für die Einbaubreite (127 mm) gut passt -- und selbst die dunklen Felgen gefallen mir auf den zweiten Blick sehr gut.
Anhang anzeigen 1630451Nein, das sind keine Record Hochflansch-Naben:
Anhang anzeigen 1630454Und auch die Kurbel, die ich mal von @DaRav
erworben habe, sieht nur aus der Ferne nach Campagnolo aus:
Anhang anzeigen 1630452Ein ein Schaltwerk hat sich auch angefunden.
Anhang anzeigen 1630453Hugo Rickert hätte die Nase gerümpft, aber ich glaube, dass ich das Rad einfach mit schönen japanischen Teilen aus dem Fundus aufbaue! 😀
Gute Idee. Gefällt mir sehr gut. Mach mal. Bin schon auf das Ergebnis gespannt.
 
Ursprungskonfiguration Ist ein gutes Stichwort: Die hat mein Rickert erkennbar nicht mehr, sodass sich die Frage stellt, wie ich es aufbaue. Naheliegend wäre, die Super Record wieder zu vervollständigen, die da wohl mal verbaut war. Allein, das ist fast ein bisschen langweilig (und außerdem sehr kostspielig).
Anhang anzeigen 1630450Auf der anderen Seite: Etwas barock darf ein Rickert, finde ich, durchaus wirken. Ich habe mal im Fundus gewühlt und einen LRS gefunden, der für die Einbaubreite (127 mm) gut passt -- und selbst die dunklen Felgen gefallen mir auf den zweiten Blick sehr gut.
Anhang anzeigen 1630451Nein, das sind keine Record Hochflansch-Naben:
Anhang anzeigen 1630454Und auch die Kurbel, die ich mal von @DaRav
erworben habe, sieht nur aus der Ferne nach Campagnolo aus:
Anhang anzeigen 1630452Ein ein Schaltwerk hat sich auch angefunden.
Anhang anzeigen 1630453Hugo Rickert hätte die Nase gerümpft, aber ich glaube, dass ich das Rad einfach mit schönen japanischen Teilen aus dem Fundus aufbaue! 😀
1. Auf Wunsch hat er auch zu der Zeit Zeuxs aus Japan verbaut, in den 90er sogar sehr sehr viel aus dem Angelshop, wegen vermehrten Wünschen der Kunden.
2. Viele Kunden haben sich nur den Rahmen bauen lassen, und selbst aufgebaut.
3. Es gab kein Katalog, und somit gibt es auch keine Katalogaufbauten, Ergo feel free;):cool:
 
Dann zeige ich hier doch nochmal mein liebstes Alltagsrad. Fährt sich einfach spitze.

Baujahr 1977 und bis auf Felgen, Züge und Sattel noch in der Ursprungskonfiguration. Ich wollte es schon mal verkaufen, da ich es mit dem schlicht silbernen Lack manchmal sehr langweilig finde, aber von der Geometrie passt es einfach perfekt.
langweilig? Das hast du mit elegant verwechselt!
Vllt farbiges Lenkerband. Hab ja selbst so ein silbernes End70er wie du, da ist rotes Benotto dran gekommen. Aber keine Neonzüge, ich mag Neon nicht, sondern einfach schwarze. 😅
Könnte mir auch ganz gut blaues LB vorstellen, passend zu den Dorislinien.
 
Verbastelt hin oder her, im Fundzustand soll das Rad zumindest nicht bleiben: Der abgesägte Lenker, die modernen 105er Bremsen und das zu breite Hinterrad gefielen mir nicht so gut ... 😉
In jedem Fall Danke für das Feedback. Ich werde bei dem Konzept "barock & japanisch" bleiben (und auf zeitgerechte, aber zu modern wirkende Teile wie Cyclone Mk II verzichten).
 
Dann darf ich mal meinen "Neuaufbau" vorstellen:

Im Feber 24 von @fuerdieenkel für den ganz schmalen Taler erworben, weil nicht mehr Originallack und fehlender Originalgabel, perfekt für mich, hatte damals schon das Bild des fertigen Radls vor meinem geistigen Auge. :daumen:

Selten, der Rahmen ist mit 24.12.65 gestempelt.

Kommentar seinerzeit dazu von unserem sattsam bekannten Niederländer: "Das ist alleine die Plakette schon wert!" Na, gut, auch recht. 🤣

063.JPG


Bild aus der Verkaufsanzeige.

Hab' mir dann alle Freiheiten heraus genommen und nach meinem Gusto aufgebaut incl. Neulack. Teile - was da so eben verfügbar war. Von Altbestand im Fundus bis hin zu komplett neu - Lenker, Felgen, Schutzbleche - m.E. das Schönste aktuell Verfügbare. Zeitgemäß ist da genau gar nichts, auch recht, tut mir nicht weh.

Mir gefällt's. Fährt sich absolut wendig und spritzig, ganz tolle Geo.

Kommentar meiner Geliebten (selbst auf einem Rickert unterwegs): "Wunderschön!"

Dem ist nichts hinzuzufügen. 😍

Gruß aus dem Wein/4, André.

rickert1.jpg
rickert2.jpg
 
Dann darf ich mal meinen "Neuaufbau" vorstellen:

Im Feber 24 von @fuerdieenkel für den ganz schmalen Taler erworben, weil nicht mehr Originallack und fehlender Originalgabel, perfekt für mich, hatte damals schon das Bild des fertigen Radls vor meinem geistigen Auge. :daumen:

Selten, der Rahmen ist mit 24.12.65 gestempelt.

Kommentar seinerzeit dazu von unserem sattsam bekannten Niederländer: "Das ist alleine die Plakette schon wert!" Na, gut, auch recht. 🤣

Anhang anzeigen 1630898

Bild aus der Verkaufsanzeige.

Hab' mir dann alle Freiheiten heraus genommen und nach meinem Gusto aufgebaut incl. Neulack. Teile - was da so eben verfügbar war. Von Altbestand im Fundus bis hin zu komplett neu - Lenker, Felgen, Schutzbleche - m.E. das Schönste aktuell Verfügbare. Zeitgemäß ist da genau gar nichts, auch recht, tut mir nicht weh.

Mir gefällt's. Fährt sich absolut wendig und spritzig, ganz tolle Geo.

Kommentar meiner Geliebten (selbst auf einem Rickert unterwegs): "Wunderschön!"

Dem ist nichts hinzuzufügen. 😍

Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1630913Anhang anzeigen 1630914
Ist wirklich schön geworden.
 
Zurück