DS19Pallas
il n'y a qu'une DS
... und ich eine jüngere. Die "Big C" ...hab auch noch eine ältere Variante.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... und ich eine jüngere. Die "Big C" ...hab auch noch eine ältere Variante.
Vielen Dank für die Info. Wenn man nach Linhof auf ebay guckt findet man viel leckeres GF-Zeugs für erstaunlich viel Geld. Habe dann ganz schnell wieder zugemachtUnd Linhof hatte sowas in der klassischen Form ...
Anhang anzeigen 1630062
Ganz schöner Brummer!... und ich eine jüngere. Die "Big C" ...
Frisch gewartet, voll funktionsfähig ...Ganz schöner Brummer!
Und nach der Kamera von Andy Irvine wird seit Jahren gesucht ....so eine hat es damals auf den Mt. Everest geschafft. Allerdings hatte die von Hillary sogar ein Zeiss Tessar.
Ich hatte ihn mal in Rodinal entwickelt, dann wird er sehr körnig. Nur gut wenn man den Effekt mag. Oder man muss Rodinal sehr stark verdünnen, dann hat man aber sehr lange Entwicklungszeiten (35 Minuten und länger). Zwischenzeitlich habe ich mal Wehner Entwickler verwendet, mit schönen Ergebnissen. Aktuell entwickle ich den AGFA APX100 in Moersch Finol. Bei 20 Grad 16:30 Minuten. Das ist ein 2 Komponenten Entwickler. 2,5ml A und 2,5 ml B auf 250ml Wasser (Jobo Dose für einen KB Film). Gefällt mir am besten.Wie wird eigentlich der aktuelle Agfa APX 100 entwickelt? Habe ich aktuell bei Rossmann gekauft.
660g, die Agfa Karat kann das ToppenFrisch gewartet, voll funktionsfähig ...
Brummer? Nee, eigentlich gar nicht ...
Kleiner Tipp: Wenn die Stütze damit das Rad nicht umfällt, in einer Komplementärfarbe zum Aufnahmeobjekt ist, lässt sie sich danach am elektronischen weg viel leichter entfernen. Weil sich die KI dann leichter tut und präziser arbeiten kann.Auf der Jagd nach der richtigen Belichtung:
Anhang anzeigen 1626184Anhang anzeigen 1626187
Und das war der einfache Teil. Jetzt muss ich die Falten aus dem Hintergrund und den Ständer "rausgimpen"...
Ja gab es, am besten schaust du in ebay denn neu ist sowas nicht mehr erhältlich.Mal ne dumme Frage an die Alten Analogiker: Gabs eigentlich früher sowas wie Diabetrachter für gerahmte 6x6 Dias auch? Für KB gibts die zuhauf, ich habe hier auch noch einen "Cenei Scoper D4" rumliegen. Wäre sehr praktisch, um mal einzelne Dias anzugucken ohne gleich den Projektor aufbauen zu müssen (zumal mein P11 leider auch defekt ist). Kann mich aber weder erinnern, damals sowas gesehen zu haben, noch habe ich bei einer google Suche was gefunden. Bei uns wurde immer mit Leuchttisch und Lupe "einzelgeguckt", aber mir ist ein Leuchttisch zu groß und ne Lupe müsste ich auch erst wieder besorgen.
Any Ideas?
Wie wird eigentlich der aktuelle Agfa APX 100 entwickelt? Habe ich aktuell bei Rossmann gekauft.
Ich habe irgendwo gelesen, dass der aktuelle APX100 zugekauft, bzw. eigentlich kein "echter" APX100 mehr ist. Quelle finde ich jetzt aber nicht mehr.
Das ist ein Kentmere Pan100. Wird auch noch als Rollei verkauft. Klassisch wären Rodinal und 1+50 10 Minuten bei 20°C angesagt. Wenn es feinkörniger werden soll, Jobo Alpha 1+1+18, 8 Minuten bei 22°C.Wie wird eigentlich der aktuelle Agfa APX 100 entwickelt? Habe ich aktuell bei Rossmann gekauft.
Den "alten" APX100 habe ich damals in Rodinal 1:50 entwickelt. Ergebnisse waren OK, aber danach bin ich auf Kodak T-Max, bzw. llford Delta umgestiegen (in Tetenal Ultrafin T-Plus). Feinkornfilme waren/sind in meinem Augen doch ein deutlicher Fortschritt. Der APX war ja so ein Zwitterding zwischen Feinkorn und klassischem Film.
Kräusellack … ganz klassische Oberflächenlackierung für Fotogerät.So ne Alpa 11 SI in Hammerschlag-Lackierung und nem Kern-Switar 1.9/50 würd' ich ja schon gerne mal begrabbeln ...
Anhang anzeigen 1631664
Ja - GERNEWar der Tipp eigentlich von hier ????