• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Laufräder bis 1000€

Ich komme hier für das 45/32mm Teil mit 350gern auf
Piece Weight: 1524.32g+/-3%

Subtotal: USD 916.00

Händler sitzt in China, Zoll noch drauf? Endlos langer Versand bei Reparatur? Wieso soll ich mir das antun? Der A50 kostet vom deutschen Händler 800€ und Newmen braucht in der Regel 2 Wochen wenn was dran ist. Ok, Nachteil, keine 350ger.

Alternativ CarlZ Z45i24 für 800€, tja, wenn mal was kaputt ist dauert es zwischen einer und 20 Wochen oder noch länger, man weiß das halt nicht 😅
 
Händler sitzt in China, Zoll noch drauf?
Lightbicycle ist der Hersteller selbst.
Verzollter Versand wird von LB übernommen.

Bei Defekten habe ich bisher recht schnelle Reaktionen erlebt, zB schicken von neuen Speichen. Hinschicken zur Reparatur, das geht natürlich nicht.

Warum man sich das "antun" sollte?
... nun, die sind ziemlich gut.😉 Wer im Falle eines Crashs selbst eine Speiche tauschen kann, hat auch keinen Stress. Der Aufbau des fertigen Laufradsatzes war sehr gut und gleichmäßig, da wird mal nichts aufgrund eines schlechten Aufbaus reißen. Sonst bestelle ich immer nur Felgen da und baue selbst auf. Bisher völlig reibungslos, top Kommunikation, super Qualität.

R2 hat seit kurz vor Weihnachten Felgen von Lightbicycle im Angebot. Da kommst du aber mit 1000€ im Aufbau nicht hin. Aber vielleicht hilft das beim einordnen in welcher Preisklasse die Pro Felgen spielen, wenn man sie hier käuflich erwerben will.

Ersatzteile auch hier in der Regel gut zu bekommen. CX Ray gibt es überall. Pillar Wing (CarlZ) wüsste ich nicht wo man die im Zweifel herbekommt. Von ihm wohl nicht, wenn die Berichte über die Kommunikation nicht alle erfunden sind..😐

Aber ja ..Werkstattservice hast du da nicht
 
Aber eigentlich sind ja die Newman A50 die Gewinner. Deutscher Hersteller, Händler und Service. 23MW, 32 außen, 50 hoch. 800€.
Ach und die sind so gut? Weil die theoretischen Werte stimmen oder weil sie so gut verarbeitet sind, nicht windempfindlich sind und so tolle Lager haben?
Für mich sind die nicht günstig. 4 Sätze (4 Leute) für 6 Monate im Team genutzt, 2x Ausfall wegen Schäden, 4x Unzufriedenheit wegen Fahrstabilität. Wo ist der Kaufanreiz?
 
Ach und die sind so gut? Weil die theoretischen Werte stimmen oder weil sie so gut verarbeitet sind, nicht windempfindlich sind und so tolle Lager haben?
Für mich sind die nicht günstig. 4 Sätze (4 Leute) für 6 Monate im Team genutzt, 2x Ausfall wegen Schäden, 4x Unzufriedenheit wegen Fahrstabilität. Wo ist der Kaufanreiz?
Beziehst du dich auf die:
https://www.bike-x.de/rennrad/parts/newmen-laufraeder/
Oder den unmittelbaren Vorgänger?
 
Ich komme hier für das 45/32mm Teil mit 350gern auf
Piece Weight: 1524.32g+/-3%

Subtotal: USD 916.00

Händler sitzt in China, Zoll noch drauf? Endlos langer Versand bei Reparatur? Wieso soll ich mir das antun? Der A50 kostet vom deutschen Händler 800€ und Newmen braucht in der Regel 2 Wochen wenn was dran ist. Ok, Nachteil, keine 350ger.

Alternativ CarlZ Z45i24 für 800€, tja, wenn mal was kaputt ist dauert es zwischen einer und 20 Wochen oder noch länger, man weiß das halt nicht 😅
Die Falcon Pro Turbo bekommst du auch bei R2 Bike: https://r2-bike.com/R2BIKE-Laufrads...Center-Lock-Naben-Light-Bicycle-Carbon-Felgen

Versand aus Deutschland. Gewährleistung etc. liegt dann bei R2 Bike. Habe meine dort auch bestellt und bin hoch zufrieden. Bei 50 mm Felgenhöhe und DT Swiss 350 Nabe komme ich auf 1430 g.

Für 800 € ist das allerdings nicht zu machen. Wenn das dein Budget ist, würde ich weiterhin die Newmen Advanced A.50 favorisieren.
 
Bei 50 mm Felgenhöhe und DT Swiss 350 Nabe komme ich auf 1430 g.
Ich bin mit den 40ern in Summe bei 1280g gelandet. Naben von H Works (geile Teile)

Allerdings hab ich die direkt nach dem Release bei Lightbicycle bestellt. Dass die jetzt bei R2 verfügbar sind war eine hübsche Überraschung.
Aber mit 1000€ über lightbicycle wird es da eher nichts. D'accord. Da müßte man sonst bei Speichen und Naben ganz schön tief stapeln und das passt ja dann auch irgendwie nicht zusammen.

Finde die Stabilität gegenüber Seitenwind btw gigantisch. Ich habe 36er davor drauf gehabt und war der festen Überzeugung, dass die nächsten nicht höher, sondern deutlich niedriger werden. 🤫🤫

Beim Vergleich der Laufräder sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.. Klar kommen da dann unterschiedliche Preise raus wenn man DT 350 vs was eigenem von Newmen gegeneinander stellt. .
Zaubern können die auch nicht und es sollte klar sein, es gilt you get what you pay for.
Ob das dann Newmen, Farsporr, LB, Carbonbeam whatever ist und das was man will und ob das dann auch gut funktioniert, ist dann der nächste Punkt auf der Liste 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool. Eine Länge in J Bend. Und die passt dann zufällig für alle Laufräder egal ob Classic oder Straightpull? ... nee die sind nicht gut zu kriegen, wenn mal was ist.. da hast du bißchen kurz gegoogelt..
Ich sag ja, habe keine Ahnung von der Materie.

die CarlZ kann man sich ja auch mit DT Speichen bauen lassen. Ist dann auch 60€ günstiger.

Die Newmen Nabe kostet bei CarlZ gegenüber der 350ger 40€ Aufpreis.

Ich wollte nur verstehen welchen Grund es gibt in China zu kaufen. Für mich war keiner dabei der mich anspricht.

Die AGX reizen mich schon. Aber wie breit bauen dann die 40ger Caracals oder Thunderos? Und wir sind halt wieder bei 1200€. Die WG 55 sind mit 32MW dann einfach drüber. Die pro Turbo, ja nice, aber dann doch lieber die Nexties mit 40mm Außenweite. Oder doch diese „Storchenschnabel“ (Was fürn sxheiss Name) mit 36 außen und dann einen 35ger Speed drauf? Da kann man bekloppt werden.

Zu den A50 wurde hier sowohl gutes wie auch schlechtes berichtet. Weiß ich jetzt nichts mit anzufangen. Aber ist eh kein Gravel LRS.

Also ich befürchte, dass es am Ende dann wieder ein CarlZ Zxxi24 wird. Vielleicht wieder der Z45/50i24. 350ger und vielleicht dann die „einfachen“ DT Speichen. 3 Ersatzspeichen pro Rad liegen in der Regel bei. Wäre der Newmen G34 nicht Hookless würde ich wahrscheinlich den nehmen. Newmen hat wenigstens Service, CarlZ ja eher nicht so, wie man hört.
 
Ärgerlich…29MW ist mir zu weit für 35mm Reifen. Und ja, Thorsten Franke fährt 35mm AS TR auf AGX45. Aber das wäre nicht mein Ding.

„Innenweite 29mm (aktuell Sturmvogel 2 mit 29mm IW statt 25mm)“
 
die CarlZ kann man sich ja auch mit DT Speichen bauen lassen. Ist dann auch 60€ günstiger.

Ich wollte nur verstehen welchen Grund es gibt in China zu kaufen. Für mich war keiner dabei der mich anspricht.
Der fehlende Support bei carl-z wo die Laufräder einfach mal ein halbes Jahr oder länger verschwinden nachdem man sie einschickt?

Ärgerlich…29MW ist mir zu weit für 35mm Reifen. Und ja, Thorsten Franke fährt 35mm AS TR auf AGX45. Aber das wäre nicht mein Ding.

„Innenweite 29mm (aktuell Sturmvogel 2 mit 29mm IW statt 25mm)“
Der Wechsel ist echt nervig, die 25 wären perfekt für 32mm Reifen.
 
Der fehlende Support bei carl-z wo die Laufräder einfach mal ein halbes Jahr oder länger verschwinden nachdem man sie einschickt?


Der Wechsel ist echt nervig, die 25 wären perfekt für 32mm Reifen.
Die 25ger waren super.
Habe die ganze Zeit gezögert, weil ich mich nicht zwischen denen und den AG X entscheiden konnte Letztere sind mir ja eigentlich zu teuer.

Und die Sache mit dem Support. Ist echt miese. Werkstatt in der Nähe habe ich. Wenn also nur ne Speiche gerissen ist, es liegen ja Ersatzspeichen bei. Wenn’s was schwerwiegender ist…. Aber wie gesagt, was ist die Alternative? Der A50? Kann der Gravel? Die einen sagen super die anderen sagen Katastrophe.

Den Z45/50i24 habe ich jetzt seit circa 5000 km in Betrieb auf verschiedenen Rädern mit verschiedenen Reifen inklusive diverser Durchschläge und bis jetzt läuft der tadellos. Ist aber halt nur ein Erfahrungsbericht…
 
Der fehlende Support bei carl-z wo die Laufräder einfach mal ein halbes Jahr oder länger verschwinden nachdem man sie einschickt?
Ich habe dieses Jahr von Januar bis Anfang Mai warten müssen.

Der Wechsel ist echt nervig, die 25 wären perfekt für 32mm Reifen.
Z36 von Carl-Z haben 25,4. Mit DT 350 Naben <1400g.
Für 699€ kaufen und auf den Service verzichten ist eigentlich kein so schlechter Deal.
 
Die 25ger waren super.
Habe die ganze Zeit gezögert, weil ich mich nicht zwischen denen und den AG X entscheiden konnte Letztere sind mir ja eigentlich zu teuer.

Und die Sache mit dem Support. Ist echt miese. Werkstatt in der Nähe habe ich. Wenn also nur ne Speiche gerissen ist, es liegen ja Ersatzspeichen bei. Wenn’s was schwerwiegender ist…. Aber wie gesagt, was ist die Alternative? Der A50? Kann der Gravel? Die einen sagen super die anderen sagen Katastrophe.

Den Z45/50i24 habe ich jetzt seit circa 5000 km in Betrieb auf verschiedenen Rädern mit verschiedenen Reifen inklusive diverser Durchschläge und bis jetzt läuft der tadellos. Ist aber halt nur ein Erfahrungsbericht…

Ich habe dieses Jahr von Januar bis Anfang Mai warten müssen.


Z36 von Carl-Z haben 25,4. Mit DT 350 Naben <1400g.
Für 699€ kaufen und auf den Service verzichten ist eigentlich kein so schlechter Deal.
Ja. Ich denk ich mir auch. Dann kam aber wieder der Nerd in mir hervor und wollte Aero Optimierung…😂🤦🥳
105% Regel und so. Damit die Durchschnittsgeschwindigkeit von
27 auf 27,2 km/h steigt.
 
Ja. Ich denk ich mir auch. Dann kam aber wieder der Nerd in mir hervor und wollte Aero Optimierung…😂🤦🥳
Tja ich hab ja auch die Z45i24 hier mit den 32mm GP5000 (tube type mit latex weil ich crazy bin). Ich wechsele jetzt mal auf den 30mm vorne; ist sicherlich immer noch nicht optimal, aber ggf besser. Wobei ich da auf die Seitenwindanfälligkeit schiele, die halt mit zunehmender Breite vom Reifen halt auch größer wird. Und sieht nicer aus :D

Und ich nehme jedes Schlagloch mit :D

Ich meine ich kauf ja nicht nach einem Jahr und 5000 km mit denen einen zweiten Laufradsatz für Aero Optimierung lol :D
 
Zurück