• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Was wäre denn eine gute Kombination mit Schlauch für Berge/Pässe? Hoch leicht, runter stabil und zuverlässig bei hohen Geschwindigkeiten auch in engen Kurven, auch spitzer Split darf nichts ausmachen, in der Abfahrt mal wo drüber rumpeln sowieso nicht?
 
Grüße euch,
ich bin jetzt lange die Conti 5000 S TR 28mm Reifen gefahren, war damit auch sehr zufrieden 6000-8000km haben die gehalten, bin die Tubeless gefahren. Nun Hatte ich die Tour de france edition drauf, dachte das wären genau die gleichen nur mit schwarzer Schrift? Die sind jetzt nach 3000km völlig im Arsch.
Nun möchte ich mal P zero Race TLR Speedcore in 28mm testen. Hat jemand von euch schon mal beide Reifen gehabt und kann was zu den unterschieden sagen? Laut bicycle rolling resistance sollen die ja relativ ähnlich sein.
Danke euch. :)
 
Max Walscheid fährt 28mm Reifen nicht mal mit diesem Druck fuhr.
Mit dem hab ich so ne 70km Runde bei einem Bike Festival gedreht (mit 20 anderen noch so ne Bummeleunde aber immerhin auch 1000Hm dabei). Super Typ. Auf seine Reifen konnte ich nicht achten, hab schon nach 500m kämpfen müssen, um nicht am Ende der Gruppe angehängt zu werden. 🤷🏼🙈
 
Was wäre denn eine gute Kombination mit Schlauch für Berge/Pässe? Hoch leicht, runter stabil und zuverlässig bei hohen Geschwindigkeiten auch in engen Kurven, auch spitzer Split darf nichts ausmachen, in der Abfahrt mal wo drüber rumpeln sowieso nicht?
Ich fahre viel in den Bergen, oftmals deutlich über 1000hm rauf und runter.

Fahre 2 Reifen mit Schlauch, Schwalbe Pro one und Conti GP 5000. Sind beide sehr empfehlenswert
 
Ich fahre viel in den Bergen, oftmals deutlich über 1000hm rauf und runter.

Fahre 2 Reifen mit Schlauch, Schwalbe Pro one und Conti GP 5000. Sind beide sehr empfehlenswert
GP5000 fahr ich auch, aber ist nicht der leichteste. Pannenschutz dafür gut. Vor allem stumpfer Durchschlag, also wenn ich mit 80 Sachen wo drüberrumpel ist das schon beruhigend. Gibt es Alternativen mit wenig Abstrichen in Sicherheit dafür leichter?
 
Der GP5000 ist beim Panneschutz eher Durchschnitt, da war der Vorgänger deutlich stichfester.
Eigentlich sind viele vergleichbare Konkurrenten da pannensicherer, rollen dann halt 1-2 Watt „langsamer“.

Die TL-Versionen sind beim Pannenschutz eher unteres Niveau, da nur 2 statt 3 Lagen Karkasse.
 
Der GP5000 ist beim Panneschutz eher Durchschnitt, da war der Vorgänger deutlich stichfester.
Eigentlich sind viele vergleichbare Konkurrenten da pannensicherer, rollen dann halt 1-2 Watt „langsamer“.

Die TL-Versionen sind beim Pannenschutz eher unteres Niveau, da nur 2 statt 3 Lagen Karkasse.
Na gut, gibt es non-TL dann leichter (min 25g) mit vergleichbarem Pannenschutz ? 3W interessieren mich nicht.
 
Was wäre denn eine gute Kombination mit Schlauch für Berge/Pässe? Hoch leicht, runter stabil und zuverlässig bei hohen Geschwindigkeiten auch in engen Kurven, auch spitzer Split darf nichts ausmachen, in der Abfahrt mal wo drüber rumpeln sowieso nicht?
Bin hier im Schwarzwald mit dem Pirelli P Zero Race Tube Type sehr zufrieden in Verbindung mit RideNow TPU 24g. Macht in 28mm genau 250g inklusive Schlauch.
Allerdings baut der sehr schmal. Auf 19c komme ich nur auf 27,3mm.
Gibt’s momentan für 39€ bei Bike 24.
 
Zuletzt bearbeitet:
und welche sind mind 25g leichter als der Conti 5000??? Der wiegt in 25 220g ca.
Michelin PC: 225g (gewogen r2), Veloflex 235, Schwalbe PO 265g, ST 240g (26), tufo 215g (gewogen r2), CS 240g, Mx HR 225

Alle nicht o. nicht signifikant leichter ? Und im Pannenschutz? Wie gesagt, mit Schlauch
Der Veloflex wiegt in 25 mm 205 g, 235 g wiegt der in 28 mm.
 
und welche sind mind 25g leichter als der Conti 5000??? Der wiegt in 25 220g ca.
Michelin PC: 225g (gewogen r2), Veloflex 235, Schwalbe PO 265g, ST 240g (26), tufo 215g (gewogen r2), CS 240g, Mx HR 225

Alle nicht o. nicht signifikant leichter ? Und im Pannenschutz? Wie gesagt, mit Schlauch
25er Reifen unter 200 Gramm gibt es jetzt auch nicht wie Sand am Meer. Die Frage ist ja auch, was willst du?! Einen leichten Reifen oder einen halbwegs pannensicheren? Gab auch ja auch noch den Veloflex Record in 25, der ist definitiv leichter, aber Pannenschutz so lala bis nicht vorhanden. Außerdem gibt es von Veloflex ja auch nur noch Restbestände.
 
Den Maxxis HR V2 gibts nirgends derzeit mit tanwall in 28, V3 auch noch ned. Leider. Ich fahr den mega gerne. Rollt super, keine Panne bisher und auch sehr agil.
 
Michelin Power TT 25 mm liegt bei ca. 190 g und wird auf 19 c Felgen 28 mm breit. Mit TPU-Schläuchen erhält man ein sehr leichtes Setup. Der Reifen ist halbwegs alltagstauglich, größter Schwachpunkt ist nach meiner Erfahrung die Schnittanfälligkeit bei scharfkantigen Splitt-/Schottersteinen auf Asphalt.
 
Zurück