• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reichweite Di2 Akku

Bist du dir sicher, gibts dazu Erklärungen oder Belege? Mir hält schon die 105 mit den Doppelbatterien zu kurz, bei mir keine 1,5 Jahre. Meine neue Ultegra mit nur einer Batterie werde ich auf jeden Fall auch fix verkabeln. Aber das dadurch der Hauptakku länger hält hätte ich jetzt nicht vermutet.
Das ist hier im Forum eigentlich allgemein bekannt. An meinem TT sind die Schalter verkabelt und der Akku hält länger. Das merke ich besonders daran, dass das Powermeter immer zuerst leer ist, was an den anderen immer umgekehrt ist.
 

Anzeige

Re: Reichweite Di2 Akku
Das ist hier im Forum eigentlich allgemein bekannt. An meinem TT sind die Schalter verkabelt und der Akku hält länger. Das merke ich besonders daran, dass das Powermeter immer zuerst leer ist, was an den anderen immer umgekehrt ist.
Guter Tipp. Dann werde ich bei Gelegenheit auch mein 105 Di2 Pendelrad fest verdrahten, dann entfällt der Knopfzellenmüll. Vielleicht verbau ich bei dieser Gelegenheit einen Carbonlenker ;-)
 
Die Wenigsten werden mehr als 200-300 km am Stück fahren, demzufolge ist es egal, ob der Akku 300 oder 3000 km hält.
Du solltest nicht von dir selbst auf andere schließen :idee:

Guter Tipp. Dann werde ich bei Gelegenheit auch mein 105 Di2 Pendelrad fest verdrahten, dann entfällt der Knopfzellenmüll. Vielleicht verbau ich bei dieser Gelegenheit einen Carbonlenker ;-)
105 geht nicht, nur Ultegra oder DA STIs. Bei der 105 dient der Port ausschließlich für Firmware Updates.
 
Du solltest nicht von dir selbst auf andere schließen
Ich kenne einige RR-Fahrer. Die übliche Feierabendrunde beträgt da 30-50 km, am Wochenende sind es auch mal 100 - 200, selten aber mehr.

Wie auch immer. Wenn ich es mir nochmal genauer überlege macht ein überdimensionierter Akku insofern doch Sinn, denn der bekommt letztendlich weniger Ladezyklen ab, was sich wiederum positiv auf die Lebensdauer auswirkt.
 
Ich kenne einige RR-Fahrer. Die übliche Feierabendrunde beträgt da 30-50 km, am Wochenende sind es auch mal 100 - 200, selten aber mehr.

Wie auch immer. Wenn ich es mir nochmal genauer überlege macht ein überdimensionierter Akku insofern doch Sinn, denn der bekommt letztendlich weniger Ladezyklen ab, was sich wiederum positiv auf die Lebensdauer auswirkt.
Und wieder schließt du von sich aus andere.
 
Bin letzte Woche knapp 900 km, knapp 11'000 hm und ca. 42 Stunden unterwegs gewesen (wenn ich mich nicht verrechnet habe).
Habe nach 4 Tagen nachgeladen, da hat mir das Garmin noch 80% angezeigt. Bei der Ankunft noch immer 100%.
Ich denke, dass 1000 km ohne Probleme drin liegen und wage mich mal mit einer Prognose von 2000km auf dünnes Eis.

Der Kollege mit SRAM hatte Ersatzakkus dabei und musste nicht wechseln.
 
Zurück