• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnäppchenthread-Diskussionsfaden

Anzeige

Re: Schnäppchenthread-Diskussionsfaden
Ich kann von meinen Touren bis max. 5 h nichts negatives berichten, hat immer gehalten. Hängt schön dezent an meiner Satteltasche, in Verbindung mit der Sigma Blaze eine optisch elegante Lösung - die 51x sind mir zu klobig.
Ja, aber für einen Marathon reicht es nicht. Wenn auch nicht ganz so schnell unterwegs ist, langt es nicht einmal für eine 150 RTF in meinen Augen ist das zu wenig
 
Aaah, Hilfe, hört auf mit den Steinen! Ich habe den langen Text jetzt verborgen, aber da ist doch eindeutig ein Angebot im Beitrag 😂 Diskussion/Antwort natürlich hier. Genug traurige Emojis jetzt!
 
Habe eben bei Light Bicycle über den Chat einen Satz ihrer Airia LRS (52mm/65mm @ 1203g) bestellt und darüber dann 10% Rabatt bekommen.
Die haben so eine Stufenweise 20% Vorbesteller Aktion für Influencer, als „normalo“ kann man aber eben die 10% abgreifen.

Von dem was ich über LB gelesen habe sind Produkte und Service super. Daher hoffe ich mal, dass sich Vorbestellerrisko in Grenzen hält.

https://www.lightbicycle.com/newsletter/introducing-the-airia-series-ultralight-road-wheels.html


Das einzige Risiko, dass du eingehst: Du wirst danach noch mehr schöne Felgen von Lightbicycle haben wollen🙃🙃
Ich habe nur noch Lightbicycle Felgen im Betrieb (außer am MTB, da gab es kein für mich passendes Modell. )
Most fancy Profil im Anhang. 😅
 

Anhänge

  • 20250302_200058.jpg
    20250302_200058.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 283
@Andi_90 Was haben die LB Laufräder denn jetzt gekostet?

Tipp: Wenn man sich aus versehen im Thread vertan hat, kann man seine Nachricht auch selbst löschen...
 
Für wen Asia Laufräder spannend sind: Custom Aufbauten von z.B. Wheelsfar liegen mit Rabatt häufig unter 1200€ und je nachdem sogar unter 1000€. Hier könnte man z.B. gegenüber LB noch bisschen was sparen und sich die Laufräder nach eigenen wünschen aufbauen lassen.
 
Die Preisspanne ist schon enorm, mittlerweile zahlt man auch aus China für den Namen bestimmter Hersteller. Für echte Schnäppchen muss man schon etwas suchen. Ich bin gespannt, ob die US Zölle dem Rest der Welt bessere Preise bescheren.
 
Sorry, zu meinem
@Andi_90 Was haben die LB Laufräder denn jetzt gekostet?

Tipp: Wenn man sich aus versehen im Thread vertan hat, kann man seine Nachricht auch selbst löschen...
Sorry, mein Fehler hätte auch gleich ein wenig mehr Infos dazuschreiben können.
Gezahlt hab ich 1355 USD mit Versand, und Tax prepaid, beim jetzigen Dollarkurs ist das denke ich ganz okay.
Es handelt sich um die Variante mit Carbonspeichen und dem LB Speed Hub Gen3, sind entgegen der Spezifikation im Link beides 20H Felgen.
 
Für wen Asia Laufräder spannend sind: Custom Aufbauten von z.B. Wheelsfar liegen mit Rabatt häufig unter 1200€ und je nachdem sogar unter 1000€. Hier könnte man z.B. gegenüber LB noch bisschen was sparen und sich die Laufräder nach eigenen wünschen aufbauen lassen.
Ich kaufe nur Felgen und baue selbst auf. Da ist Lightbicycle dann schon sehr attraktiv auch (--> immer den November abwarten, da gibt es Rabatte nach dem Motto black weeks) 🙃
Lightbicycle hat ein paar Modelle, die es nur da gibt.
Carbonbeam zB hat auch ein paar interessante Modelle.

Und nein.. billig ist das nicht. Aber preiswert. Und die sind wirklich auch sehr gut gemacht, hatte schon einige in der Hand mittlerweile.
 
Woran machst du die Qualität fest?
Hab selbst custom Laufräder aus China. Die Felgen halten bislang sang und klaglos die miserablen Straßenbedingungen im Bergischen nebst ungewollten Schlaglochbegegnungen aus. Preislich liegen die wesentlich drunter, Gewicht ist leicht geringer und ich frage mich dann ernsthaft, was den Mehrpreis rechtfertigt. Sind aber auch meine einzigen Carbonfelgen, deshalb ist die Frage ernst gemeint, würde mich interessieren.
 
Woran machst du die Qualität fest?
Hab selbst custom Laufräder aus China. Die Felgen halten bislang sang und klaglos die miserablen Straßenbedingungen im Bergischen nebst ungewollten Schlaglochbegegnungen aus. Preislich liegen die wesentlich drunter, Gewicht ist leicht geringer und ich frage mich dann ernsthaft, was den Mehrpreis rechtfertigt. Sind aber auch meine einzigen Carbonfelgen, deshalb ist die Frage ernst gemeint, würde mich interessieren.
Wo bekommt man denn Felgen für deutlich unter um die 140-160$? (** das ist so ca der Kurs der Basis Serie bei Lightbicycle)

Meine Eindrücke:
Zum Beispiel Sauber gebohrte Löcher . Das Gewicht im Rahmen der Toleranzen.
Absolut korrekte ERD Angabe, und rundum kaum Abweichungen davon messbar.
(Carbonbeam ist da mit Vorsicht zu genießen, die sind zwar auch recht gut in der Abweichung rundum aber im Datenblatt steht manchmal Schrott)

Sie haben sehr leichte Felgen im Programm aber trotzdem robust. 28er Hakenfelgen mit 22-23mm Maulweite hatte ich leider sonst noch nirgends gefunden zu dem Gewicht, 17/18mm hatte ich mal woanders gesehen...aber das ist etwas aus der Zeit gefallen.
Bei vielen Felgen gibt es Varianten flyweight/ normal/heavy Rider.
Ein sauberer gleichmäßiger Lack. Der Lack ist recht robust, klar gibt es auch mal kleine Macken, aber nicht vom bloßem anschauen.

Felgen mit Dekorlage: sehr sauber gelegt, Spiegelverkehrt für vorne und hinten damit unter Einhaltung der Asymmetrie dann das Bild wieder passt.
Die Pro Felgen ohne Lack : sehr saubere Außenlage. Der Felgenboden ist mit einem K Gewebe verarbeitet, ebenfalls sehr sauber.

Nutzt du Naben, die Lightbicycle auch verbaut, bekommst du gratis unter Angabe der Nippel und Speichen Längen berechnet. Gut, da ich mittlerweile eher exotische Naben verwende, kann ich nicht darauf zurückgreifen, hat mir aber beim ersten Aufbau sehr geholfen.
Bei komplizierteren Bohrungen wird nachgefragt und nicht einfach irgendwas gemacht. 🙈

Dagegen hab ich durchaus schon Elend gesehen: Ich hatte schon mal Laufräder zum nachzentrieren, da ist mir elend geworden als ich die fransigen Bohrlöcher gesehen hatte und überall Carbonspäne abstanden.
Ich erinnere mich leider nicht mehr welche Firma das war, aber ich hatte die Spec und Preise nachgeschaut und das waren welche aus dem High End Segment (nicht DT und auch nicht Swiss Side, aber in dem Range und Herstellung in der EU)


Ich habe durchaus auch schon andere sehr schöne und gute Felgen aufgebaut.. das heißt ja nicht, dass andere es nicht können. Bei Lightbicycle bin ich mir 100% sicher, dass sie wissen was sie tun. Und wenn was schief geht, dann reagieren sie sehr anständig. Ich hatte vor 2 Jahren eine falsch gebohrte Felge bekommen. Besser gesagt 2. Es gab ohne großes Theater 2 neue Felgen, nachdem ich ein Video zu meinem Verkäuferkontakt geschickt hatte. Das gehört für mich auch zur Qualität, wie bei Fehlern reagiert wird.

Und jetzt würde ich im Gegenzug gern wissen wo es deutlich günstigeres Material gibt🙃🙃.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück