• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrung mit TrainerRoad

Anzeige

Re: Erfahrung mit TrainerRoad
Es sind aktuell 22,15€ über Paypal gewesen. Über Kreditkarte wird es sicher etwas günstiger.
Ich habe mich nach knapp 4 Jahren mal wieder angemeldet.

Wie sah das bei euch mit der FTP Einschätzung aus? TR hat mir eine viel zu hohe FTP für das Training vorgeschlagen. Habe vom letzten Ramp test im Dezember 10 watt abgezogen und damit sind es 55 Watt weniger, als die KI vorschlägt. Mal sehen wie es nach dem Ende es ersten Monats ist. Ich habe mir mit dem Plan Builder erstmal einen 2 Monats Plan erstellt.
Bislang sah mein Training im Winter so aus, dass ich eher sporadisch auf Zwift gefahren bin, hauptsächlich intensive Workouts.
FTP Ai ist bei TR auch nicht unbedingt vergleichbar zu anderen Methoden.

Die TR FTP ist erstmal die Orientierung für die Schwierigkeit der Workouts. Schau ob mit der Einschätzung du die Workouts schaffst, ggf. brich ab und bewerte diese. Mit Abbruch und Bewertung wird die Ai dich besser einschätzen können.

Sollten Abbrüche direkt gehäuft auftreten, dann die FTP manuell runtersetzen.

Bei mir ist die FTP auch immer etwas hoch gegriffen, dass würde ich nur schwer für eine Stunde durchhalten. Aber die Workouts passen einwandfrei und sind genau richtig herausfordernd.

Die meisten Workouts sind auch nie exakt an der FTP Grenze, sondern eher Sweet Spot / Over under usw. Erst mit Progression deines Trainingsstandes werden die Workouts sich dem nähern.
 
Habe Trainer-Road vor 2 Jahren auch ein halbe Saison genutzt und war eigentlich ganz zufrieden. Hatte auch überlegt diesen Winter (Übergang Reha—>Aufbau-Training) wieder damit zu trainieren, mich letztlich aber dagegen entschieden.
Die FTP-Schätzungen waren schon immer ganz gut, für mich eher etwas konservativ.
Aber letztlich kann ich Intensität selber machen (4 x 4, 4 x 8, 4 x 13 x 30/15 oder auch over unders, SST)…
Grundsätzlich eine Philosophie-Frage, aber evtl. mal den TrainérDay blog/youtube-Kanal anschauen ob der time-crunched-TR Ansatz der richtige ist.
Für eine Weile funktioniert er als „FTP-builder“ aber sicherlich;-)
 
Das wäre aber genau die (alte) Definition von „FTP“…
Ja, ggf. etwas niedriger bzw. TR korrigiert etwas nach oben.

Beispiel im Anhang:
knapp 20 Minuten Bergauf im Climb Portal, 276w NP.
276*0,95=261w FTP.
TR FTP Schätzung:: 268w.

Auf längeren Anstiegen habe ich dann aber eher 240-250w NP auf 45-60 Minuten.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-01-13 um 07.49.41.png
    Bildschirmfoto 2025-01-13 um 07.49.41.png
    451 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ggf. etwas niedriger bzw. TR korrigiert etwas nach oben.
Nein, Du (hast meinen pun nicht verstanden;-) und schriebst
würde ich nur schwer für eine Stunde durchhalten
Wenn Du es „schwer“ für eine Stunde durchhieltest wärst Du genau bei der ursprünglichen Coggan-Definition von FTP.. 🤷🏻‍♂️😉

(Das wir das mittlerweile anders sehen/definieren müssen wir hier nicht schon wieder diskutieren;-)
 
Wobei es ja einige Expertenstimmen (inkl meiner 🤣) gibt das man beim Indoortraining den FTP ruhig etwas niedriger ansetzen darf.
Höhere thermische Belastung, evtl niedriger Sauerstoffgehalt, Raumklima insgesamt. Wenn man dann noch eine Stunde gegen der ERG Mode antritt sind die Grundbedingungen deutlich schwerer als draussen
 
Die TR FTP ist erstmal die Orientierung für die Schwierigkeit der Workouts. Schau ob mit der Einschätzung du die Workouts schaffst, ggf. brich ab und bewerte diese. Mit Abbruch und Bewertung wird die Ai dich besser einschätzen können.
Nach 28 Tagen passt der KI Wert nun ganz gut. 5 Prozent Steigerung zu meinem ursprünglichen herabgesetztem Wert. Das Workout "Isabel" gestern war wirklich hart hart, aber schaffbar.
 
Hallo,

kann jemand einen Vergleich zu Trainerroad und Trainingsplänen/Trainingsgestaltung nach Literatur ziehen? Ich habe in einem anderen Thread den intensiven Austausch von User Scar mit anderen Usern gelesen wo es darum ging, wie man sich selber den "besten" Plan aufbaut.

Bei Trainerroad gibt man es ja mehr oder weniger "blind" in die Hände der KI.

Hat hier jemand eine Art Vergleichsgefühl etc.?

Grüße,
Christian
 
Hat hier jemand eine Art Vergleichsgefühl etc.?

Seit 2 1/2 Monaten trainere ich mit Join mehr oder weniger die Europäische Version von Trainerroad.

Seitdem geht meine Formkurve stetig weiter nach oben. Verletzungsbedingt ist meine FTP um etwa 25w (Stand Ende Dezember) gefallen. Jetzt nach 2 1/2 Monaten bin ich auf dem Höchststand von letzter Saison.

Allerdings hat das Training nicht viel mit dem zu tun was man normal in der Literatur liest. Wie Pyramidial oder Polarisiert.

Ich habe viele Workouts in der „toten“ Zone, also Tempo Zone 3, vielleicht alle 10-15 Tage ein Schwellen und vo2max Training und sehr viele Workouts in Zone2 meist auch im oberen Bereich von Zone2.

Die Belastungssteuerung funktioniert sehr gut ich bin bei intervalls immer im optimalen Bereich und es nimmt mir für recht wenig Geld viel Arbeit und Kopfzerbrechen ab

Kurzum ich verstehe nicht wirklich warum das Training so geplant wird weil man es eigentlich anders „lernt“ aber es scheint gut zu funktionieren und ich bin gespannt wie lange das so weiter geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Trainingsplan nach Literatur oder Trainer macht ja auch nur Sinn solange der Fortschritt regelmäßig überwacht wird und der Plan an Fortschritte angepasst wird. Was aber für Amateure eben ne Stange Geld kostet, und ein exakter Trainingsplan für Berufstätige nicht immer umsetzbar.
Das macht in diesem Fall das Programm/ KI.
Sie erkennt Fortschritte, evtl auch Rückschritte und passt das Training an.

Auch wenn ich anfangs noch echt skeptisch war, auch noch ein gutes Stück bin ob das alles so perfekt funktionieren kann. Im afasteryou Thread habe ich beschrieben das ich echt erstaunt bin wie präzise zumindest Diagnosen sein können
 
Nutze den Winter über erstmals TrainerRoad und die AI FTP Detection bescheinigt mir einen Zuwachs von ca. 17W von 240W auf 257W über ca. 5 Monate Training. Als Trainingsziel hab ich ein Event im Mai eingetragen, d.h. jetzt bin ich in der Speciality-Phase des Trainings. Vorher nur Base und Build-Phasen.
Während ich deutliche Zuwächse bei den Sweet Spot und Threshold Einheiten merke (da schaffe ich manche Intervalle/Einheiten, die ich vor 4 Monaten definitiv noch nicht gepackt hätte), ist der FTP Gewinn eher noch überschaubar (besonders da TrainerRoad die ja eh etwas überschätzen soll). Wie ist euere Erfahrung nach ca. 6 Monaten gewesen? Bringen die Speciality-Phasen hinsichtlich Leistungssteigerung nochmal ordentlich was?
 
Wie ist euere Erfahrung nach ca. 6 Monaten gewesen? Bringen die Speciality-Phasen hinsichtlich Leistungssteigerung nochmal ordentlich was?
Also bei mir sind es 9 Prozent Steigerung in 8 Wochen. Habe 2x 2 Monatspläne erstellt. Base Training stand dementsprechend nicht auf dem Programm. Heute steht die nächste Ftp detection an. Das Training läuft ganz gut. Jedes Workout bringt etwas.
Bei mir steht eigentlich immer ein PR für diese Saison im Kalender.
Nun habe ich herausgefunden, dass mir der resistance Mode muskulär sehr viel bringt. Gerade was längere Intervalle oberhalb der FTP angeht. Schätze bei over under hätte ich das auch anwenden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
9 Prozent Steigerung in 8 Wochen.
Nun 11 Prozent Steigerung innerhalb von 12 Wochen, also weitere 2,2% im Vergleich zu Ende Februar. Ich kann mich jedoch recht gut erholen und musste noch kein Workout auslassen. Das gesamte Volumen ist nun leicht nach oben korrigiert. Dafür hat die Ki wieder mal Anpassungen in der Intensität vorgenommen, so dass die Workouts nicht zu hart werden. TR ist alles in allem wirklich ein Top Coach. Ich wäre nie und nimmer in der Lage mein Training selbst so gut anzupassen.
 
Nun 11 Prozent Steigerung innerhalb von 12 Wochen, also weitere 2,2% im Vergleich zu Ende Februar. Ich kann mich jedoch recht gut erholen und musste noch kein Workout auslassen. Das gesamte Volumen ist nun leicht nach oben korrigiert. Dafür hat die Ki wieder mal Anpassungen in der Intensität vorgenommen, so dass die Workouts nicht zu hart werden. TR ist alles in allem wirklich ein Top Coach. Ich wäre nie und nimmer in der Lage mein Training selbst so gut anzupassen.
Das sind ja ordentliche Steigerungen! Trainierst du zum ersten Mal strukturiert oder hast du schon mehrere Jahre Trainingserfahrung?
Was ist am Resistance Modus vorteilhaft für dich? Bei kurzen Sprint verstehe ich noch den Vorteil gegenüber ERG-Mode, aber für längere Intervalle sollte die Belastung doch identisch sein?
 
Zu beachten wäre auch die aktuelle FTP, 10% bei 200w oder 300w machen einen enormen Unterschied
 
Was ist am Resistance Modus vorteilhaft für dich?
Es ist ganz einfach mehr wie das natürliche fahren auf der Straße. Der erg Modus würgt mich muskulär ab, wo die Atmung bzw Hf noch gar nicht am Anschlag sind. Bei kürzeren Wechseln der Intensität würde ich aber den erg Mode bevorzugen, da macht es keinen großen Unterschied. Heutige Trainer (habe einen Xplova noza s) sind verdammt schnell.
Ich habe zuletzt gar nicht strukturiert "trainiert". Habe aber vor Jahren schon Erfahrung mit Tr gesammelt. Das war jedoch ein ganz anderes Programm, als was es heute darstellt. Damals fühlte ich mich vom Training eher überfordert.
Zuletzt ist meine Leistung über 20 Minuten und 1 Stunde eher gesunken. Habe aber dafür mehr Qualität in den Beinen aufgebaut. FTP ist also nicht alles was einen "schnellen" radfahrer ausmacht. Dylan Johnson hat das in einem Video auch mal gut beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück