• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

AW: Peugeot Rennräder

Ich habe ein Pegeut Tourmalet :)
Ich habe es von meinem Stiefvater bekommen und fahre es bisher nich nur als Winterrad ;) Da es bisher mein einziges RR ist ;) :D
Meins verhält sich meiner Meinung nach einfach super :)
Das einzige was ich bisher ersetzt hab sind die Pedalen und ein neues Griffband! Das Problem ist nur bei den Bremsgriffen am Lenker löst sich das Gummi und ich habe keine Ahnung was ich machen soll :/ Hat da vllt jemand ne Lösung?
Lg
Julian
Das alte Gummi wird klebrig, unvermeidliche Alterungsprozesse. Abhilfe schafft das Einreiben mit Talkum, das mache ich von Zeit zu Zeit, es wird Gott sei Dank dann nicht so weiß, wie man annehmen sollte.
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Außerdem gibt es für alte, eingetrocknete Griffgummis ja viel bessere Lösungen: Neue Griffgummis nehmen! 😀
20250111_192724.jpg
Heute aus Frankreich eingetroffen, offenbar NOS.
 
Der Rahmen ist definitiv von vor 1958, da er SimplexTour-De-France Ausfaller und kein Anlötteil für doppelte Schaltzugführung hat. Die korrekte Modellbezeichnung 1955-1957 lautet PLX 10 und 1955 PHX 10. Die Jahrgänge unterscheiden sich nur in der Ausstattung. Vor 1955 war der Hinterbau nicht halb-verchromt.
Gerade habe ich diese Prägungen auf den Gabel entdeckt:
es sieht aus wie ein kleiner Löwe nach links schauend und daneben ein 5. Ein etwas größeres 5 ist auch zu sehen.
 

Anhänge

  • 1736640253536.jpeg
    1736640253536.jpeg
    955 KB · Aufrufe: 49
  • 1736639849108.jpeg
    1736639849108.jpeg
    938,5 KB · Aufrufe: 48
Sieht fast wie original aus, cool! Das Schaltwerk steht aber irgendwie seltsam?
Das täuscht vielleicht optisch. Funktioniert aber einwandfrei die Schaltung. Hatte noch den passenden Umwerfer gesucht und habe den jetzt auch gefunden. Ist auf dem Weg :-)

Suche eigentlich nur noch dasselbe Corima Hinterrad für Drahtreifen.

Dann wäre es perfekt
 
Das täuscht vielleicht optisch. Funktioniert aber einwandfrei die Schaltung. Hatte noch den passenden Umwerfer gesucht und habe den jetzt auch gefunden. Ist auf dem Weg :-)

Suche eigentlich nur noch dasselbe Corima Hinterrad für Drahtreifen.

Dann wäre es perfekt
Vielleicht ist der Anschlag an der falschen Stelle am Ausfallende?
 
:idee:Ah, jetzt hab' ich's kapiert, was du meinst ... ich hatte dein Schaltwerk gesehen und dachte daher: ist doch alles gut ...

Jo, bei dem gelben Peugeot von @gt78 ist das Schaltwerk falsch montiert, da haste recht. Der Gegenhalter muss so montiert sein wie auf deinem Bild; also das Anschlagstück muss in Fahrtrichtung gesehen vor dem Schaltauge anliegen, nicht dahinter ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer immer schon wissen wollte, wie die ersten PX10 1960 aussahen, kann dies nun im französischen Flyer von 01/1960 nachschlagen:
https://www.bikeboompeugeot.com/Brochures France/Peugeot 1960 France Flyer/Peugeot 1960 France Flyer.htm
Bikeboompeugeot hat diesen erworben und veröffentlicht.
Das war der missing Link auf die Modelle mit einem Sitzrohr-Decal mit weißem Hintergrund, wie das von Peter Kohler:
https://m.ipernity.com/#/doc/286349/15461967
Interessant ist auch die Bremszugführung am Oberrohr ohne Schellen.
 
Grüßt Euch,

uns ist da ein Peugeot zugeflogen für das es keine Verwendung gibt und somit gerne weiter gerne ziehen darf.

Frage an Euch: Läßt sich das Alter bestimmen?

Am Tretlager nicht ganz lesbar steht - 1591279 - und - H10E 57 -

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

peugeot1.JPGpeugeot2.JPGpeugeot3.JPG
 
Grüßt Euch,

uns ist da ein Peugeot zugeflogen für das es keine Verwendung gibt und somit gerne weiter gerne ziehen darf.

Frage an Euch: Läßt sich das Alter bestimmen?

Am Tretlager nicht ganz lesbar steht - 1591279 - und - H10E 57 -

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1565391Anhang anzeigen 1565392Anhang anzeigen 1565393
Typbezeichnung ist H10E. Einstiegsmodell mit Blechausfallenden
Denke es ist in etwa von 1979-1982
Wenn Du es genauer wissen willst schau nach auf bikeboompeugeot.com
 
@𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 , @herberto , Danke.

Typbezeichnung ist H10E. Einstiegsmodell mit Blechausfallenden
Plus Ösen für Bleche.

Also eher nicht rasend begehrenswert, richtig? Strukturell zwar völlig i.O., aber gelebt hat der Rahmen natürlich schon deutlich.
Denke es ist in etwa von 1979-1982
Reicht auch schon. Und deckt sich ja auch mit @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 's Meinung. :daumen:

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Grüßt Euch,

uns ist da ein Peugeot zugeflogen für das es keine Verwendung gibt und somit gerne weiter gerne ziehen darf.

Frage an Euch: Läßt sich das Alter bestimmen?

Am Tretlager nicht ganz lesbar steht - 1591279 - und - H10E 57 -

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1565391Anhang anzeigen 1565392Anhang anzeigen 1565393
Steht alles codiert drauf :)
Modell: H10E
Rahmenhöhe: 57 (c-t)
Hergestellt: Juni 1981
Herstellungsort: Romilly-sur-Seine
 
Zurück