Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde mal behaupten das das mal wieder eine komplett nicht verstandene und deshalb auch keineswegs zielführende Antwort von dir ist!Ich glaube dein rechtes Bein ist 8% links.
Mein Air SLT 2024 in Gr. 56 wiegt mit zwei Elite Leggero Flaschenhalterm, den Shimano Dura Ace SPD Pedalen, SqLab 612R Carbon Sattel in Breite 13 und einer Billy Flex Klingel exakt 7.3 kg. Als Reifen fahre ich die Continental Grand Prix S TR mit jeweils 60 ml Stans Dichtmilch, Schwalbe Felgenband 23mm und Schwalbe tubeless Ventile 80mm. Wie kommst du mit einem größerem Rahmen und schwererem original Sattel auf 7.0 kg?beim 24er Modell hat es ganz gut gepasst. Mein Air SLT wiegt in Gr. 58 fahrfertig mit Pedalen und Tubeless Setup 7.0 kg. Mit den Laufrädern des 25er Modells wohl noch etwas leichter
gibts das Cockpit überhaupt lang genug?Btw, Jonas Rutsch nächstes Saison auf Cube![]()
Ich kann dir auch die ersten 5 Seiten Google Ergebnisse zu deinem Problem vorlesen, aber ich schätze mal die kennst du schon, also hab ich dir einen neuen Ansatz gegeben.Ich würde mal behaupten das das mal wieder eine komplett nicht verstandene und deshalb auch keineswegs zielführende Antwort von dir ist!
Ich antworte mal für ihn wo ich grad dabei bin:Mein Air SLT 2024 in Gr. 56 wiegt mit zwei Elite Leggero Flaschenhalterm, den Shimano Dura Ace SPD Pedalen, SqLab 612R Carbon Sattel in Breite 13 und einer Billy Flex Klingel exakt 7.3 kg. Als Reifen fahre ich die Continental Grand Prix S TR mit jeweils 60 ml Stans Dichtmilch, Schwalbe Felgenband 23mm und Schwalbe tubeless Ventile 80mm. Wie kommst du mit einem größerem Rahmen und schwererem original Sattel auf 7.0 kg?
Wo sind 2 x 60 ml Dichtmilch ein halber Liter? Ich habe das Air mit 2 Flaschenhaltern, Dura Ace SPD, Klingel und dem original von Cube montierten Wahoo Halter gewogen.Ich kann dir auch die ersten 5 Seiten Google Ergebnisse zu deinem Problem vorlesen, aber ich schätze mal die kennst du schon, also hab ich dir einen neuen Ansatz gegeben.
Ich antworte mal für ihn wo ich grad dabei bin:
- Keine Klingel
- Kein halber Liter Dichtmilch
- Ohne Garmin/Wahoo gewogen
Hab mein Air SLT gestern nochmal fahrfertig Gewogen: Gr. 58 mit folgenden Änderungen: Lenkervorbau 90 mm statt 110, Gelunterlage unter Lenkerband (nur am Oberlenker im Bogen), Elite Leggero Flaschenhalter, Cube Wahoo Halter, Tubelessreifen Schwalbe Pro One in 25 mm incl 60 ml Dichtmilch, Radar incl. Halter von Papsi, Pedale Look Keo Max 2 Carbon wiegt 7,3 kg.Also ich hätte jetzt für das Air auch mit 7,3kg gerechnet. Mein 24er Aero SLT liegt mit vergleichbarem Endaufbau bei 7,7kg. Der Rahmen wiegt 200g mehr, die Red ist etwas schwerer als die DA und noch ein Tick zusätzlich bei den 45er Mavic SLt
Was ist Radar incl. Halter von Papsi? Welches GPS verwendest du, wiegst du das mit?Hab mein Air SLT gestern nochmal fahrfertig Gewogen: Gr. 58 mit folgenden Änderungen: Lenkervorbau 90 mm statt 110, Gelunterlage unter Lenkerband (nur am Oberlenker im Bogen), Elite Leggero Flaschenhalter, Cube Wahoo Halter, Tubelessreifen Schwalbe Pro One in 25 mm incl 60 ml Dichtmilch, Radar incl. Halter von Papsi, Pedale Look Keo Max 2 Carbon wiegt 7,3 kg.
Was ist Radar incl. Halter von Papsi?
Macht auch total Sinn, das selbe Fahrrad zweimal zu haben. In der gleichen "Farbe".Leider ist bei den Air 2025 Modellen mit Dura Ace oder Red keine Farbe für mich dabei. Ich warte mal auf 2026, wenn dann ein schwarzes oder rotes mit weißer Schrift dabei ist schlage ich das zweite mal zu. Black Rainbow vom Air SLT 2024 gefällt mir nach wie vor von allen Air Modellen die bis jetzt erschienen sind am besten.
Du solltest bei Anziehen sehr laut, mantraartig und sehr detailliert die Produktnamen deiner Werkzeuge und sonstigen Besitztümer beten, das ist glaube ich ne allgemeingültige Lösung die immer funktioniert.Ich habe erst vor ein paar Tagen an meinem Litening Air SLT die Schrauben der Sattelstützen Klemmung mit 6 Nm und die Klemmung des Sattel an der Sattelstütze mit 12 Nm nachgezogen. Ebenso habe ich die Schrauben vom Air Cockpit mit 5 Nm nachgezogen. Bei der Sattelstützen Klemmung am Rahmen mit 6 Nm bleibt mir fasst immer das Herz stehen. Deshalb habe ich mir auch einen zertifizierten Hazet 5108-3CT Drehmoment Schlüssel gekauft. Ich stelle mir oft die Frage wie man nachweisen soll das man mit dem richtigen Drehmoment gearbeitet hat?