Wie steht es eigentlich um moderne Laufradsätze mit großzügiger Innen- und Außenweite im erschwinglichen Preisbereich? Ich möchte auf meinem Allroad Bike gerne von 28 mm auf 32 mm
Reifen wechseln und suche dafür passende Laufräder. Bei den meisten Optionen scheitert es jedoch an der Außenweite, welche oft auf 30 mm limitiert ist. Konkret sind folgende Eigenschaften gesucht:
- - Felgenhöhe: 45-50 mm
- - Innenweite: 25 mm
- - Außenweite: ca. 34 mm
- - Hooked oder Hookless
- - Gewicht bevorzugt unterhalb von 1500 g
- - Stahl-Speichen
- Preislich würde ich mich gerne um oder gar unter 1000 € einpendeln. Leider scheinen diese modernen Maße jedoch den absoluten Highend-Laufrädern vorbehalten zu sein. Exemplarisch möchte ich die Reserve 42/49 als ideales Vorbild anführen. Eine Budget-Ausführung dieser Räder wäre der Wunsch.
Auch wenn ich westliche Hersteller bevorzuge, ziehe ich mittlerweile auch D2C Hersteller aus Fernost in Betracht. Doch selbst dort scheint man bezüglich der Wunschmaße Kompromisse machen zu müssen. Nahe kommen dem Ideal beispielsweise
Da der aktuelle Laufradsatz am Rad (Prime Primavera Carbon 44) nun wahrlich keine Schande ist, eilt es nicht und ich bin gerne bereit die Geduld für den passenden Laufradsatz mitzubringen. Es überrascht mich nur etwas, dass diese modernen Weiten offenbar noch nicht im unteren bis mittleren Preissegment angekommen sind.
Mein Anforderungsprofil ist identisch. Bei den Reserve 42/49 stimmt alles, nur der Preis nicht. Nach längerem Mitlesen bei den Weightweenies schwanke ich zwischen den Nextie CGX, die
@Bremer287 ins Spiel gebracht hat, oder Farsports/Wheelsfar.
Beide Marken gehören zur Farsports und verkaufen größtenteils dieselben Produkte, nur der Vertriebskanal unterscheidet sich. Die Farsports-Seite ist moderner und wirkt professioneller. Bei Wheelsfar muss man Optik ignorieren, dafür kann man viel mehr konfigurieren und bekommt günstigere Preise.
Unter anderem lassen sich DT-Swiss-Naben wählen. Die In-House-Naben von Farsports sind wohl auch okay (und deutlich leichter), ich würde aber
DT Swiss 240 nehmen, damit ich den LRS garantiert ohne Probleme wechseln kann. Ähnlich wie bei Nextie ist es am besten, Emma (das Pendant zu Alice) per E-Mail oder WhatsApp zu kontaktieren und ihr die gewünschte Konfiguration zu schicken. Dann gibt es meist ein besseres Angebot.
Vor ein paar Monaten hat Farsports die neue EVO-Serie für 2025 auf den Markt gebracht. Einige YouTuber und Podcaster sind ziemlich angetan, unter anderem Jesse Coyle und Chris Miller ("The Nero Show"), die ich für recht kompetent halte. Ich bin mir nicht sicher, ob die EVO-Serie auf den Hyper-
Felgen beruht, die auf Wheelsfar verkauft werden. Die Abmessungen sind identisch (in beiden Fällen sind die
Felgen wohl etwas breiter als die angegebenen 30 mm extern).
Aktuell würde ich vermutlich die
Hyper mit DT Swiss 240 nehmen: hooked, 50 mm Felgentiefe, intern 24 mm, extern 30 mm (real angeblich 31,5 mm an der breitesten Stelle), 1377 Gramm. Als ich mal per Mail angefragt hatte, lag der Preis deutlich unter 1000 Euro.
Rabattaktionen gibt es meines Wissens nur am 11.11. und am Black Friday, und auch dann hält sich die Ersparnis in Grenzen. Das empfinde ich als angenehm, weil ich dann das Gefühl habe, dass auch die normalen Preise fair sind.
Ich warte aber wohl ohnehin noch ein paar Monate. Derzeit fahre ich zwei
DT Swiss GRC Laufradsätze (1100 und 1400), einmal Allroad mit
Schwalbe Pro One 32 mm, einmal Gravel mit
Schwalbe G-One RS 40 mm. Damit bin ich recht zufrieden, nur das vergleichsweise hohe Gewicht stört mich. Wenn ich einen der LRS verkaufe, bekäme ich vermutlich leichteren Ersatz aus China und hätte noch Budget für neue
Reifen übrig.