vintage bikes by b
Aus Fragen lernt man...
Danke für die Rückmeldung.Keine Ahnung, meine Cinelli sind spätestens 63 gebaut, da war es noch emailiiert, so wie das heute gefundene
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für die Rückmeldung.Keine Ahnung, meine Cinelli sind spätestens 63 gebaut, da war es noch emailiiert, so wie das heute gefundene
Auf jeden Fall dreistellig, die guten Repros kosten ja schon fast 100€.Was isn so ein Cinelli Badge wert? Ist das schon dreistellig?
kostet dann ein Cinelli ohne Headbadge auch 200€ weniger?Auf jeden Fall dreistellig, die guten Repros kosten ja schon fast 100€.
Den genauen Wert kenne ich nicht, hab noch keins verkauft, aber ich denke das geht eher in Richtung ~200€ für nen gut erhaltenes Headbadge
Endlich habe ich was gefunden, wo ich Geld sparen kann!kostet dann ein Cinelli ohne Headbadge auch 200€ weniger?
Jetzt stell dir mal vor, du kaufst nicht nur eins, sondern gleich fünf Cinellis ohne Badge. ruckzuck 1000 Euro gespart. Wenn das die anderen Mitglieder des Haushalts nicht überzeugt, dann weiss ich auch nicht…Endlich habe ich was gefunden, wo ich Geld sparen kann!![]()
Das hieße ja, wenn ich gleich 10 der Teile kaufe, hab ich genug gespart, um gleich noch ein schönes Superleggara zu kaufen? Geil, ich red mal mit meiner Frau.Jetzt stell dir mal vor, du kaufst nicht nur eins, sondern gleich fünf Cinellis ohne Badge. ruckzuck 1000 Euro gespart. Wenn das die anderen Mitglieder des Haushalts nicht überzeugt, dann weiss ich auch nicht…![]()
Ich bin meilenweit davon entfernt, mich mit Campagnolo auszukennen, aber die schwarzen Plastikhebel kenne ich ausschließlich von den ganz unteren Gruppen Mirage und Avanti.Anhang anzeigen 1509043Anhang anzeigen 1509046
Moin! Tue mich schwer damit, diese 8-fach Hebel zuzuordnen - nach den alten Campa-Katalogen könnten das 94er Veloce oder Athena sein, für die 97er Mirage fehlt wohl die Beschriftung oben. Gibt es etwas, woran man das festmachen kann? Oder kann man dafür einen Wert unabhängig davon veranschlagen? Danke!
VeloceAnhang anzeigen 1509043Anhang anzeigen 1509046
Moin! Tue mich schwer damit, diese 8-fach Hebel zuzuordnen - nach den alten Campa-Katalogen könnten das 94er Veloce oder Athena sein, für die 97er Mirage fehlt wohl die Beschriftung oben. Gibt es etwas, woran man das festmachen kann? Oder kann man dafür einen Wert unabhängig davon veranschlagen? Danke!
Die Athena kenne ich nicht mit Plastikhebel. Auch nur Mirage und Avanti wie shiwago gesagtIch bin meilenweit davon entfernt, mich mit Campagnolo auszukennen, aber die schwarzen Plastikhebel kenne ich ausschließlich von den ganz unteren Gruppen Mirage und Avanti.
Du musst die Frage andersrum stellen: was ist es euch wert?Abgesehen davon, dass es uns anspricht und auch die erste Probefahrt gut war, ist nun die Frage was das Rad noch wert ist.
Moin! Tue mich schwer damit, diese 8-fach Hebel zuzuordnen - nach den alten Campa-Katalogen könnten das 94er Veloce oder Athena sein, für die 97er Mirage fehlt wohl die Beschriftung oben. Gibt es etwas, woran man das festmachen kann? Oder kann man dafür einen Wert unabhängig davon veranschlagen? Danke!
Ich erinnere mich daran, dass bei den Avanti Ergos, der Gruppenname im Aluhebel graviert, bzw gestanzt war.Die Athena kenne ich nicht mit Plastikhebel. Auch nur Mirage und Avanti wie shiwago gesagt
Ich bin meilenweit davon entfernt, mich mit Campagnolo auszukennen, aber die schwarzen Plastikhebel kenne ich ausschließlich von den ganz unteren Gruppen Mirage und Avanti.
Die Athena kenne ich nicht mit Plastikhebel. Auch nur Mirage und Avanti wie shiwago gesagt
Also im 94er Katalog haben Athena und Veloce beide schwarze Hebel, so wie ich das sehe, aber dann stelle ich sie wohl mal mit Hinweis auf Unklarheit ein. Danke!Ich erinnere mich daran, dass bei den Avanti Ergos, der Gruppenname im Aluhebel graviert, bzw gestanzt war.
Glaube dieser hier ist etwas älter und damals eine Gruppe höher in der Campa Hierarchie.
Campa hat ja immer, wenn neue Teile rauskamen, die älteren nach unten durchgereicht.Also im 94er Katalog haben Athena und Veloce beide schwarze Hebel, so wie ich das sehe, aber dann stelle ich sie wohl mal mit Hinweis auf Unklarheit ein. Danke!
Noch dazu waren ja die Unterschiede zwischen einzelnen Gruppen im selben Jahr manchmal recht marginal, aus heutiger Sicht weitgehend irrelevant (waren sie damals in Wirklichkeit auch schon). Allerdings gab es das Runterreichen nur in gewissen Grenzen. Aus einer Record Kurbel wurde niemals ein paar Jahre später eine Mirage oder so.Campa hat ja immer, wenn neue Teile rauskamen, die älteren nach unten durchgereicht.
So kann es z.B. sein, dass die Veloce im nächsten Jahr plötzlich Mirage waren.
Eine Chorus aber schon.Aus einer Record Kurbel wurde niemals ein paar Jahre später eine Mirage oder so.
Genau, 10-fach!Eine Chorus aber schon.
Z.B. die Kurbel mit der versteckten Kettenblattschraube.
War dann aber schon 9 oder 10- fach.









Wenn strukturell in Ordnung ist der Rahmen auf jeden Fall noch was wert.Was ist ist, weiß ich glaube ich: ein Allegro Profi um ca. 1993, damaliges Top-Modell von Allegro mit Columbus EL. Da war ein wilder Teilemix dran mit eher unpassenden Teilen.
Leider hat der Rahmen außer den üblichen Lackschäden ein paar unschöne Stellen, die sehr laienhaft mit Sprühfarbe kaschiert wurden, insbesondere auf der Rückseite des Sattelrohrs. Keine Ahnung, wie der Vorbesitzer das geschafft hat.
Frage: ist der Rahmen so noch etwas Wert oder Schrott? Ansonsten nur noch eine kleine Delle im Oberrohr.
Anhang anzeigen 1510014Anhang anzeigen 1510015
Anhang anzeigen 1510018
Anhang anzeigen 1510019
Anhang anzeigen 1510020
Anhang anzeigen 1510021
Anhang anzeigen 1510022
Anhang anzeigen 1510023Anhang anzeigen 1510016
Anhang anzeigen 1510017