• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

... weil die Hülse 4074A und die Hülse 3669 einen unterschiedlichen Innendurchmesser haben. Der Zapfen, auf den die Hülse aufgeschoben wird, ist halt anders vom Durchmesser. Sonst wär's doch auch zu einfach ... :D
Anhang anzeigen 1489306
Welche brauchste denn? Für Sockel oder für Schelle?

Weiß ich auch nicht ... Weil es vermutlich Leute gibt, die nicht die richtige Kettenlänge haben ... Oder Ketten nicht kürzen/verlängern können/wollen/dürfen ? Je ne sais pas ... 😵‍💫
Ich habe einen SLJ Hebel (2. Version, nicht Hasenohren) in Gold mit Schelle und würde die aber gerne an einen Rahmen mit Anlötteilen verwenden. Wenn ich die von dir gepostete Explosionszeichung richtig verstehe müsste sich doch aber trotzdem einfach die Kombination 3674/3669 (für Anlöten) gegen 4080A/4076/4074 (von der Schelleversion) austauschen lassen da der 4534 Hebel selbst ja der gleiche ist. Wenn ich also beides habe (einmal Schelle in Gold, und Anlöten in Silber) lässt sich das tauschen, oder nicht?
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Das ist bei den älteren Hebeln das gleiche Prinzip ...
Bildschirmfoto 2024-08-30 um 09.28.20.jpg

Wenn du also Hebel für Sockel hast, müsstest du dort die Hülsen ausbauen und in die goldenen Hebel einbauen. Das einzige Problem könnte werden, dass du die jeweiligen Hülsen aus den Hebeln nicht raus bekommst. Sie sind die zwar im Hebel beweglich, aber manchmal ist da gefühlt irgendwo ist ne Kante, wo man sie dann nicht rausziehen kann. Ich hab' das schon mehrfach gehabt, dass genau dieser Wechsel daran gescheitert ist ... Also: Versuch macht kluch ...
Du brauchst dann aber natürlich auch 4079A/4080A und die langen Schrauben 4075, damits auf den Sockeln auch funzt ...
 
Das ist bei den älteren Hebeln das gleiche Prinzip ...
Anhang anzeigen 1489344
Wenn du also Hebel für Sockel hast, müsstest du dort die Hülsen ausbauen und in die goldenen Hebel einbauen. Das einzige Problem könnte werden, dass du die jeweiligen Hülsen aus den Hebeln nicht raus bekommst. Sie sind die zwar im Hebel beweglich, aber manchmal ist da gefühlt irgendwo ist ne Kante, wo man sie dann nicht rausziehen kann. Ich hab' das schon mehrfach gehabt, dass genau dieser Wechsel daran gescheitert ist ... Also: Versuch macht kluch ...
Du brauchst dann aber natürlich auch 4079A/4080A und die langen Schrauben 4075, damits auf den Sockeln auch funzt ...
Danke, das werde ich mal probieren.
 
Du meinst, für die Biandschies dieser Welt? Nää, sowas hätte Lucien niemals gemacht ... :D


🤔 Also, ich bin ja kein Metallbauer ... und eine Drehbank hab' ich auch nicht ... und als ich das letzte Mal eine während eines Ferienjobs beim Metallbau Leffer in Dudweiler bedient hab', das ist auch schon über 40 Jahre her ... aber wie willst du eine Hülse innen ausdrehen, damit die gleichzeitig auf einem 8mm dicken Sockel und auf einem 10,5 mm dicken Sockel spielfrei und bündig am Sockel sitzt ... ?
Ich meinte eher, dass man doch problemlos eine Hülse drehen könnte, die es zulässt (deine) Schellenschalthebelchen an (meine) Rahmensockel zu montieren!
 
Ich meinte eher, dass man doch problemlos eine Hülse drehen könnte, die es zulässt (deine) Schellenschalthebelchen an (meine) Rahmensockel zu montieren!
Ja, das könnte gehen. Oder halt eine Schellenversion ausdrehen. Die Wandstärke bei den Schellendingern ist 2mm ... Ich kann dir ja mal eine Schellenhülse als Trainingsteil schicken, bevor du dann vielleicht ja bald deine aus den güldenen bearbeitest ... Der Knackpunkt ist halt, die Hülsen aus den güldenen Teilen rauszukriegen ...
 
Ja, das könnte gehen. Oder halt eine Schellenversion ausdrehen. Die Wandstärke bei den Schellendingern ist 2mm ... Ich kann dir ja mal eine Schellenhülse als Trainingsteil schicken, bevor du dann vielleicht ja bald deine aus den güldenen bearbeitest ... Der Knackpunkt ist halt, die Hülsen aus den güldenen Teilen rauszukriegen ...
Was wo rein geht, kriegt man auch wieder heraus!
 
Aber wenn das so ist, warum haben dann die Ausfallenden nicht gleich nur eine kürzere Aussparung?

Welche brauchste denn? Für Sockel oder für Schelle?

Weiß ich auch nicht ... Weil es vermutlich Leute gibt, die nicht die richtige Kettenlänge haben ... Oder Ketten nicht kürzen/verlängern können/wollen/dürfen ? Je ne sais pas ... 😵‍💫
Es gab mal eine Zeit da war nur der Käfig vom Schaltwerk federbelastet und der Schaltwerksbolzen drehte frei. Da brauchte man die langen Ausfaller um die Umschlingung der Kette an den Ritzeln einzustellen.
Die Umschlingung des kleinsten Ritzels soll möglichst groß sein was aber einen Zielkonflikt zum Abstand des oberen Schalträdchens zum größten Ritzel mit sich bringt.
Maiskolben sind da unkritisch aber ein Bergkranz mit der großen Zahndifferenz verlangt in der Regel danach richtig eingestellt zu werden.
 
Cyclo Rosa Handumwerfer 65€

TA Adapter Ref 175 53/48, 5 Pin Aufnahme Stronglight etc. 49€

TA criterium 1500 Kurbelgarnitur, Riss im Pedalarm aber inkl Lager. 52/42
Im Zweifel nur die Kettenblätter weiterverwenden… 75€

Versand möglich
IMG_8889.jpeg
IMG_8892.jpeg
IMG_7774.jpeg
IMG_7776.jpeg
IMG_7020.jpeg
IMG_6830.jpeg
IMG_6828.jpeg
IMG_6814.jpeg
IMG_6824.jpeg
IMG_6815.jpeg
 
Cyclo Rosa Handumwerfer 65€

TA Adapter Ref 175 53/48, 5 Pin Aufnahme Stronglight etc. 49€

TA criterium 1500 Kurbelgarnitur, Riss im Pedalarm aber inkl Lager. 52/42
Im Zweifel nur die Kettenblätter weiterverwenden… 75€

Versand möglich
Anhang anzeigen 1489674Anhang anzeigen 1489675Anhang anzeigen 1489676Anhang anzeigen 1489677Anhang anzeigen 1489678Anhang anzeigen 1489679Anhang anzeigen 1489680Anhang anzeigen 1489681Anhang anzeigen 1489682Anhang anzeigen 1489683
Dass Kurbeln Spuren der Pedalriemen bekommen, kann ja passieren aber für dieses Ausmaß an Ignoranz fehlen mir die Worte..
 
Habt ihr schon einmal diese Mavic Version der Modolo Professional Bremen mit dem Zahlencode sowie dem Mavic Schriftzug auf der rechten und nicht linken Seite gesehen?
Screenshot 2024-09-02 at 21.18.39.png

An einem Bernard Hinault auf Insta gesehen.
 
Suche Konen für eine HR Normandy Luxe Competition Nabe..
Da fällt mir doch glatt ein, dass ich noch einen LRS mit Normandy Luxe Competition Naben habe. Leider mit 27" Felgen, also entweder für einen Randonneur oder zum Ausspeichen. Mit Zahnkranz, ohne Schnellspanner. Lager müssen gewartet werden. 30 bei Abholung in Düsseldorf, Versand +15.
20240618_211315.jpg
 

Anhänge

  • 20240618_211306.jpg
    20240618_211306.jpg
    302,9 KB · Aufrufe: 19
  • 20240618_211753.jpg
    20240618_211753.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 21
  • 20240618_211332.jpg
    20240618_211332.jpg
    281,1 KB · Aufrufe: 26
  • 20240618_211345.jpg
    20240618_211345.jpg
    190,4 KB · Aufrufe: 24
  • 20240618_211356.jpg
    20240618_211356.jpg
    248,2 KB · Aufrufe: 22
  • 20240618_211514.jpg
    20240618_211514.jpg
    193,7 KB · Aufrufe: 26
  • 20240618_211525.jpg
    20240618_211525.jpg
    169 KB · Aufrufe: 20
  • 20240618_211616.jpg
    20240618_211616.jpg
    264 KB · Aufrufe: 22
  • 20240618_211835.jpg
    20240618_211835.jpg
    248,2 KB · Aufrufe: 23
@FloKos67 diese Bremsen gab es vor einer Weile auch mal in den Kleinanzeigen, zumindest eine davon.

Als Modolo Professional müsste sie eigentlich eine Modolo Int. Gravur auf dem rechten Bügelarm haben, ob die späteren mit dem Aufdruck noch die geprägte Nummer hatten, weiß ich gerade nicht genau, meine aber nicht.

Die ersten Mavic 420 Bremsen hatten dort auch eine Gravur nämlich Mavic + Modolo aber keine Nummer.

Die "reguläre" 420 hat nur noch Mavic rechts eingraviert, dort wo auf Deinem Beild von PBHC Mavic aufgedruckt ist und ebenso keine Nummern an den Haltern für die Bremsbacken.

Die Mavic 430 (ab 1984) waren eigentlich bronze/brau eloxiert, aber auch von denen gab es eine silberne Version (Pro-Teams vermtl.)

Ich denke das ist eine der vielen Mavic Versuche und Zwischen-/Test-Verisonen auf dem Weg zum regulären Produkt, sei es für Händler oder Teams. Zeitlich vielleicht sogar parallel zu der von mir hier gezeigten:
1980 +/-1 würde ich mal sagen. Sie tauchen so in keinem Katalog auf, das hat bei Mavic aber nix zu sagen.


IMG_6006.JPG


oder ohne Modolo geprägt aber mit Nummer

s-l1600-1.jpg

Modolo-Katalog von 1979
Page 02.jpg

Page 03.jpg


Mavic Katalog 1979

Page 14.jpg


Mit Aufdrucken haben Modolo und Mavic eigentlich erst ab 1983 gearbeitet. Insofern irritier die Bremse etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück