• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Mir geht die Querung der Krefelder Straße in Duisburg-Mündelheim auf die Ketten. Die Straße einfach an der Ampel zu überqueren ist für Radfahrer ausdrücklich verboten:
Anhang anzeigen 1451414
Wenn man den Anweisungen folgt und zur Brücke fährt, stehen da diese Schilder:
Anhang anzeigen 1451415
"Radfahrer hierlang, aber bitte alle absteigen -- ist ja schließlich ein Fußweg!" Dazu fallen mir diese weisen Worte des OLG Hamburg ein:
Anhang anzeigen 1451417
https://velocityruhr.net/blog/2023/...lieben-angesonnen-werden-koennte-abzusteigen/
Daher, einfach drüberfahren, nicht weiter nachdenken.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Mir geht die Querung der Krefelder Straße in Duisburg-Mündelheim auf die Ketten. Die Straße einfach an der Ampel zu überqueren ist für Radfahrer ausdrücklich verboten:
Anhang anzeigen 1451414
Wenn man den Anweisungen folgt und zur Brücke fährt, stehen da diese Schilder:
Anhang anzeigen 1451415
"Radfahrer hierlang, aber bitte alle absteigen -- ist ja schließlich ein Fußweg!" Dazu fallen mir diese weisen Worte des OLG Hamburg ein:
Anhang anzeigen 1451417
https://velocityruhr.net/blog/2023/...lieben-angesonnen-werden-koennte-abzusteigen/

Wir haben so eine Brücke auch hier. Anders kann man die Umgehungsstraße nicht überqueren. Unten stand auch schon mal Polizei und hat fahrende Radfahrer rausgewunken.
 
Wir haben so eine Brücke auch hier. Anders kann man die Umgehungsstraße nicht überqueren. Unten stand auch schon mal Polizei und hat fahrende Radfahrer rausgewunken.
Es muss ja eine gute Begründung geben, warum Radfahrer nicht auf der Straßen fahren sollen. Und wenn es keine geeignete Umgehung gibt (sondern nur eine, wo man absteigen muss), dann ist das nicht zulässig. Da würde ich es auf eine Begegnung mit der Polizei ankommen lassen. Auch die müssen (oft) lernen.
 
Es muss ja eine gute Begründung geben, warum Radfahrer nicht auf der Straßen fahren sollen. Und wenn es keine geeignete Umgehung gibt (sondern nur eine, wo man absteigen muss), dann ist das nicht zulässig. Da würde ich es auf eine Begegnung mit der Polizei ankommen lassen. Auch die müssen (oft) lernen.
Grundsätzlich ist das richtig. Dummerweise ist da erstmal die behördliche Anordnung (Beschilderung).
Man muss eine "falsche" Beschilderung wegklagen.
So wie bei den Radwegen mit Benutzungspflicht, wenn die Regeln für den Radweg nichtmal eingehalten werden. Meistens sind es Mindestbreite und ein paar andere Sachen.
Bei uns hier nebenan hat ein Radweg Benutzungspflicht aber gleichzeitig ist der Radweg zu schmal und die Benutzung ist schlicht gefährlich wegen der Wurzeln, die die Asphaltdecke angehoben haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht auf die Ketten, dass man aus allen Ritzen mit diesem Fußballmist beschallt wird. Ob im Supermarkt, Radio usw.
Es nervt, als ob jeder in Deutschland sich für den Scheixx interessieren würde.
Der größte Vorteil ist, dass wenn die Spiele stattfinden die Straßen vielleicht etwas leerer sind.
Gute Woche zusammen 🙋🏼‍♂️
 
Zur FdG 24 bei Düsseldorf findet in Düsseldorf ein Viertelfinalspiel statt. Mal schauen, wie sich das auf die Ströme angeheiterter Public-Viewing-Zuschauer und der Glasdichte auf den Wegen auswirkt.
 
Grenzverlauf.png
 
Die selbe Wählerschaft möchte dann aber nicht wahrhaben, dass Sie rechte Gesinnung wählen und/oder streiten ab, dass es in deren Kreisen ein Rechtsprobleme gebe, weil "Wir sind doch keine Nazis...".

Vollpfosten die sich das eigene Grab schaufeln.
Das ist leider das Ergebnis der Politik der letzten ca. 20 Jahre
Es sind ja nicht plötzlich alle Leute komplett verblödet.
Die Erzählung, Im Western alles super, im Osten gibt es nur Probleme, zeigt sich auf der Karte und kann man auch einigen Beiträgen hier entnehmen.
 
Vollpfosten die sich das eigene Grab schaufeln.
Eigentlich könnte man die Mauer wieder aufbauen.
Solche unterkomplexen "Analysen" dienen der vor allem eigenen Überhöhung und vertiefen die Gräben. Man fühlt sich selber gut, sammelt ein paar Likes aus der eigenen Bubble, und die anderen sind alle doof.

Solche Aussagen gehen mir auf die Ketten, zusammen mit der gespielten Bestürzung vor allem von SPD und Grünen darüber, dass es jetzt so gekommen ist, wie seit Wochen abzusehen war, und der bereits beginnende Versuch, sich mit der Klatsche nicht weiter aufzuhalten, sondern weiterzumachen, wie bisher. Bezeichnend der Kommentar von Olaf Scholz ("Nö"), bezeichnend auch der von Kevin Kühnert, der die mangelnde Zustimmung mit mehr Geld verbessern will und schon gleich wieder nach Aufhebung der Schuldenbremse ruft.
 
aber irgendwie sehe ich die alten Grenzen, wenn ich mir die Karte anschaue
Die sieht man auch wenn man, Einkommen, Arbeitszeit, Erbschaften, Vermögen, Vorstände in DAX Unternehmen, Herkunft von Bundespolitikern, usw betrachtet...
 
Solche unterkomplexen "Analysen" dienen der vor allem eigenen Überhöhung und vertiefen die Gräben. Man fühlt sich selber gut, sammelt ein paar Likes aus der eigenen Bubble, und die anderen sind alle doof.

Solche Aussagen gehen mir auf die Ketten, zusammen mit der gespielten Bestürzung vor allem von SPD und Grünen darüber, dass es jetzt so gekommen ist, wie seit Wochen abzusehen war, und der bereits beginnende Versuch, sich mit der Klatsche nicht weiter aufzuhalten, sondern weiterzumachen, wie bisher. Bezeichnend der Kommentar von Olaf Scholz ("Nö"), bezeichnend auch der von Kevin Kühnert, der die mangelnde Zustimmung mit mehr Geld verbessern will und schon gleich wieder nach Aufhebung der Schuldenbremse ruft.

Es ist nicht überhöhendes dabei eine Partei abzulehnen, deren Politik von rechtsradikalen Protagonisten geprägt ist und/oder es toleriert.
 
Solche unterkomplexen "Analysen" dienen der vor allem eigenen Überhöhung und vertiefen die Gräben. Man fühlt sich selber gut, sammelt ein paar Likes aus der eigenen Bubble, und die anderen sind alle doof.

Solche Aussagen gehen mir auf die Ketten, zusammen mit der gespielten Bestürzung vor allem von SPD und Grünen darüber, dass es jetzt so gekommen ist, wie seit Wochen abzusehen war, und der bereits beginnende Versuch, sich mit der Klatsche nicht weiter aufzuhalten, sondern weiterzumachen, wie bisher. Bezeichnend der Kommentar von Olaf Scholz ("Nö"), bezeichnend auch der von Kevin Kühnert, der die mangelnde Zustimmung mit mehr Geld verbessern will und schon gleich wieder nach Aufhebung der Schuldenbremse ruft.

Was ist daran unterkomplex, wenn man feststellt, dass das mehrheitliche Wählen von Nazis dazu angetan ist, uns allen ein furchtbares Grab zu schaufeln?
 
Zurück