Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Veröffentlicher (Netflix) hat die komplette Kontrolle über das Material und dieses editiert, da kann man von ausgehen.
Ich meinte damit, dass Netflix die komplette Kontrolle über das gekaufte Material haben und dieses auch immer wieder in ihre spezielle Form zu bringen wissen.
Mit der Realität des Gefilmten hat zwangsläufig wenig zu tun.
Naja, was heisst die haben ein StorytellingKlar, so stimmt das.
Ergänzung: Die haben sogar ein Drehbuch mit vorgezeichnetem Storytelling, an dem sie sich grob orientieren, schon die Drehs sind also in weiten Teilen nicht rein zufällig.
Lauter Sympathen gemeinsam am Start. Vinos Astana, das Medellin Team um Oscar Sevilla, dubiose Ärzte... Herzlich willkommen im neuen, sauberen Radsport.Miguel Angel Lopez rückwirkend für vier Jahre gesperrt.
https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_138336.htm
Eben, sauber ist im Radsport und allgemein im Leistungssport gar nichts! Die sind halt alle nicht mehr so dumm wie früher, und eventuell reicht auch schon eine Mikrodosierung für den gewünschten Effekt. Neue Methoden zur Verschleierung kommen dann noch on Top!Lauter Sympathen gemeinsam am Start. Vinos Astana, das Medellin Team um Oscar Sevilla, dubiose Ärzte... Herzlich willkommen im neuen, sauberen Radsport.
Weil es zwischen schwarz und weiß ziemlich viel grau gibt.Ich kann nicht verstehen warum so einer nicht gesperrt wird!
![]()
Ich kann das schon nachvollziehen. Nicht, dass ich den Selektionsprozess bzw. die Kriterien im Detail kenne, aber im Grundsatz muss doch ein Fahrer, der startberechtigt ist, die gleichen Chancen für eine Nominierung haben wie alle anderen.Wie man ihn bei dieser Sachlage nach Paris schicken kann, ist mir absolut unverständlich. Es wäre es riesiges Disaster für den Sport, für die Schweizer und für ihn, wenn er Paris gut fährt und dann rückwirkend gesperrt wird.
Das zu riskieren, obwohl es andere sehr gut Fahrer gibt die sie schicken können, ist verrückt.
Sehr gut zusammengefasst. Das Traurige daran ist, dass alle nur verlieren können. Sein Ruf ist dahin, der Verband bzw. die Dopingkontrollkremien stehen negativ in der Presse und letztlich der ganze Sport. Egal wie es ausgeht, verloren haben alle.Der Fall Flückiger ist in erster Linie ein Skandal, der negativ auf das Doping-Kontroll-, -Auswertungs- und -Sanktionssystem zurückfällt. Wenn man nicht innert maximal drei Monaten die notwendigen Abklärungen vornehmen und den Fall abschliessend bewerten kann, dann ist die Sache offenbar ziemlich zweifelhaft und man müsste gemäss dem Grundsatz "Im Zweifel für den Angeklagten" entscheiden.
Bei so langen Verfahren, wie nun bei Flückiger, beginnt die Geschichte sportpolitisch zu werden, und der Athlet, resp. sein mögliches Vergehen, gerät in den Hintergrund. Nun streiten sich zwei Disziplinar-Organisationen um den Ausgang im Fall. Mir scheint es, dass keine dieser Organisationen nachgeben und unabhängig von der eigentlichen Faktenlage oder der Bewertung dieser Faktenlage "gewinnen" will. Das ist mehrfach bedauerlich. Einerseits weil möglicherweise dem Athleten unrecht angetan wird. Oder umgekehrt der Athlet trotz Vergehen nicht mehr angemessen und zeitnah bestraft wird. Zusätzlich verliert das Doping-Kontrollsystem an Glaubwürdigkeit.
Ist das netto oder brutto? Jedenfalls scheint mir 70% seiner Gehälter in 2018 und 2019 völlig überzogen. Hat er 100k verdient, sind das jetzt 140k Geldstrafe. Eine Strafe, egal ob Geld- oder Haftstrafe, muss immer tat- und schuldangemessen sein. Eine Zahlung 6 Jahre (!) später in der Höhe hat das Potenzial, ihn und seine Familie zu ruinieren; schwups ist das Haus weg, in dem er mit seiner Familie wohnt, schwups ist das Geld für das Studium der Kinder oder seine Altersvorsorge weg.Fast ein Jahr nach der Suspendierung auch ein Urteil für Stannard: Vier Jahre und heftige Geldstrafe
https://www.uci.org/pressrelease/uci-statement-concerning-robert-stannard/vlnM55HoeReZiHnBZibM9
Nimmst Du an, dass er die Konsequenzen vorher nicht gekannt hat, als er sich damals die vermeintlichen Vorteile versuchte zu erkaufen? Als Profi wäre das ziemlich blauäugig.Ist das netto oder brutto? Jedenfalls scheint mir 70% seiner Gehälter in 2018 und 2019 völlig überzogen. Hat er 100k verdient, sind das jetzt 140k Geldstrafe. Eine Strafe, egal ob Geld- oder Haftstrafe, muss immer tat- und schuldangemessen sein. Eine Zahlung 6 Jahre (!) später in der Höhe hat das Potenzial, ihn und seine Familie zu ruinieren; schwups ist das Haus weg, in dem er mit seiner Familie wohnt, schwups ist das Geld für das Studium der Kinder oder seine Altersvorsorge weg.