marathonisti
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 November 2008
- Beiträge
- 1.662
- Reaktionspunkte
- 3.790
Weil es da durch den Tunnel geht und vielleicht haben die Schweizer was dagegen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weil es da durch den Tunnel geht und vielleicht haben die Schweizer was dagegen
In der Formel 1 ist auch jedes Jahr einer (oder mehrere) gestorben, bis sich die Fahrer in den 70ern auf die Hinterbeine gestellt haben, da waren vermutlich auch viele der Ansicht, dass die toten Fahrer Teil des Berufs sind...
S. o. - die Fahrervereinigung spricht sich dagegen aus, aber Du meinst, die müssen sich gesundheitlichen Gefahren aussetzen, die absolut vermeidbar sind...3) wenn ich mich für einen Beruf entscheide muss ich mit etwaigen beruflichen Risiken leben müssen, das Argument nur wenn ich gut bin ist absoluter Nonsens
Wie gesagt, weil es dann eh ohne TV-Übertragung läuft, da die Heli-Piloten nicht die Cojones für "Fliegen nach Gehör" haben: Ich freue ich mich auf die nachträglichen Schilderungen der Chronisten und Sport-Zeichner.
Halb erfrorene Sportler, die vom Ziegenbauern eine heiße Suppe und Schmalzbrote gereicht bekommen, während der Dorfschmied über dem offenen Feuer versucht, die gefrorene Tubeless-Milch wieder aufzutauen. Das ist moderner Radsport.![]()
Ein zentraler Satz beim Arbeitsschutz ist "Aufgaben werden sicher oder gar nicht erledigt." Da heute alle Vertreter zu dem Entschluss gekommen sind, dass es NICHT sicher ist, wird es gar nicht getan. Das ist Arbeitsschutz, keine Arbeitsverweigerung.Du redest so viel Stuss, dass ist der Wahnsinn. Nur ein paar Punkte für mehr habe ich keinen Bock…
1) Arbeitsschutz: Arbeitsschutz bedeutet nicht Arbeitsverweigerung.
Berufliche Risiken gibt es genug, frag Wouter Weylandts oder Gino Mäders Familie. Die sind schon an trocknenen Tagen gestorben. Da muss man das Risiko nicht noch durch glatte Straßen in Verbindung mit Unterkühlung (und dadurch auch langsamerer Reaktion) steigern. Musst ja nicht mal selber stürzen, reicht ja einer vor dir. Und da ist die Wahrscheinlichkeit heute einfach höher.3) wenn ich mich für einen Beruf entscheide muss ich mit etwaigen beruflichen Risiken leben müssen, das Argument nur wenn ich gut bin ist absoluter Nonsens
Verzerrte Wahrnehmung. Der wahnsinnigste Stuss hier kommt von dir.Du redest so viel Stuss, dass ist der Wahnsinn.
...und anschliessend wäre der Ofenpass im Weg. Mit 2148 Meter Höhe ist dort wohl ähnliches Wetter zu erwarten.Weil es da durch den Tunnel geht und vielleicht haben die Schweizer was dagegen![]()
S. o. - die Fahrervereinigung spricht sich dagegen aus, aber Du meinst, die müssen sich gesundheitlichen Gefahren aussetzen, die absolut vermeidbar sind...
Es geht nicht um Regen, sondern um Schnee.Es gibt kein erhöhtes Risiko, wenn man die Fahrweise dem Wetter anpasst.
Weylandts und Mäder sind bei trockenen Bedingungen tödlich verunglückt. Zur Erinnerung. Und jetzt kommen wir zur Wahrscheinlichkeit: schwere Unfälle bei Kälte und Regen? Auf geht’s, gib uns Beispiele…
Du meinst, alles ohne Tote oder zumindest schwere Unfälle ist akzeptabel?Es gibt kein erhöhtes Risiko, wenn man die Fahrweise dem Wetter anpasst.
Weylandts und Mäder sind bei trockenen Bedingungen tödlich verunglückt. Zur Erinnerung. Und jetzt kommen wir zur Wahrscheinlichkeit: schwere Unfälle bei Kälte und Regen? Auf geht’s, gib uns Beispiele…
Busse können aber über den Ofenpass, ohne Probleme.
Wer ist denn "man"? Da braucht es nur einen in nicht ganz aussichtsloser Position, der kurz vor dem Karriereende mal eben alles oder nichts-Harakiri spielt. Und schon hetzt die Meute hinterher.Es gibt kein erhöhtes Risiko, wenn man die Fahrweise dem Wetter anpasst.
Es geht nicht um Regen, sondern um Schnee.
Da die Rundfahrten in der Regel im Sommer stattfinden, hat man nun echt selten so schlechte Bedinungen. Und weil es selten genug vorkommt, haben wir die Unfälle nciht gesehen, selbst wenn die Wahrscheinlichkeit erhöht ist im Vergleich zu gutem Wetter. Statistik ist nicht deine Stärke, oder?
Und wieviele Tour de France-Etappen gab es so im Schnee in den letzten 20 Jahren?Es gab schon im August und Juli Schnee in den Alpen. Argument zieht nicht![]()
Kann mal jemand das neue Etappenprofil aufzeichnen?
Der INRNG hats noch nicht
Ich gucke sogar schon den deutschen Kommentar um es zu verstehen
Mehr geht eigentlich nicht