Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für meine Wurstfinger war es sonst zu fummellig.Sprich der Platz um da dran zu kommen ist zu gering?
Das „Problem“ ist mittlerweile behoben und die Halter sind jetzt an fast allen Kanten gerundet.Hab allerdings zum Schutz der Sattelstütze die Kanten entfaltet
Wie Papsi schreibt, ich habe kein Bedürfnis noch einen Schutz zu montieren. Das Ding ist frei von Kanten.Den hab ich vorhin paar Tagen auch von Papsi bekommen. Ist echt genial. Hab allerdings zum Schutz der Sattelstütze die Kanten entfaltet und innen eine Schutzfolie reingelegt. Optisch echt genial![]()
Hast du den Hobel jetzt eigentlich Zuhause?@solution85 danke Dir, dann werd ich mal schauen ob ich da ohne Ausbau dran komme, ansonsten bau ich den Umwerfer auch ab.
Di2 ist nicht schwer, eigentlich ist die App selbst erklärend. Mein Rad war nur sehr rudimentär zusammengebaut. Eigentlich wurde alles nur dran geschraubt, aber nichts eingestellt. Am Mittwoch soll das Wetter ja so richtig gut werden. Das wäre doch ein super Zeitpunkt für die erste große Runde.Nö noch nicht. Der Kollege bei uns im Haus hat aber direkt 30min nach meiner Abwicklung das Ganze freigegeben, so dass ich es morgen abholen kann, wenn der Store die Freigabe über JobRad bekommt.
Sprich ich muss mich dann jetzt mit der DI2 intensiver beschäftigen, ist ja mein erstes Rad mit ner elektrischen Schaltung.
Musst dich nur entscheiden ob du dich von unten oder oben annäherst – oder mach's wie ich, optimistisch von unten & nach der ersten Ausfahrt beschließen, dass von oben doch die bessere Idee istnur bei den Spacern werd ich etwas mehr Zeit brauchen.
Wenn man sein Laufrad nicht mit so hohem Druck malträtieren möchte (9 bar ist schon echt viel) hilft es auch, die Kanten des Mantels mit (ggf. verdünntem) Spüli einzuschmieren. Dann flutschen die Mäntel schon bei deutlich niedrigerem Druck schön in die Felge. Habe ich schon öfter machen müssen, trotz Kompressor und guter Standpumpe.https://silca.cc/products/mattone-seat-pack
Als ich aus der Stadt raus war und das erste Mal über 30 fuhr, bermerkte ich einen unangenehmen Schlag, bei jeder Umdrehung. Bin dann wieder umgefreht und konnte das Problem auf die Schnelle nicht fixen. Da ich mit anderen verabredet war, die nicht warten lassen wollte und einen Lösung brauchte die sicher ist, habe ich schnell das Laufrad von einem anderen Rad rein gemacht. Ich habe mir das Problem gerade nochmal angeschaut. Der Reifen ist an eine Stelle nicht ins Felgenhorn gesprungen. Jetzt nochmal ordentlich Druck drauf gegeben und jetzt passts. 9bar musst es schon sein. Auf dem Bild sieht man schön, wie der Reifen oben nicht sitzt.
Mein Halter kam letzten Freitag von Papsi und hatte noch starke Grate an den KantenWie Papsi schreibt, ich habe kein Bedürfnis noch einen Schutz zu montieren. Das Ding ist frei von Kanten.
Ich habe auch den Thule XT Fold, allerdings nutzen wir den nur für die MTBs bei den Felgen wäre ich da vorsichtig.Ich möchte das Rad per Heckträger von Thule mit in den Urlaub nehmen. Ich habe diese Thule Carbon Frame Protector. Die Laufräder sind jedoch auch aus Carbon, diese werden ja mit den Ratschen gesichert. Würdet ihr da noch was über die Laufräder wickeln, damit die Ratschen nicht direkt aufliegen und wegen des Drucks einfach nicht zu fest anziehen oder was meint ihr?
Stück Schlauch zurecht schneiden und unter legen. Verhindert Kratzer auf der Felge. Ansonsten eben nicht zu fest. Ich nehme gerne noch Stücke von leichten Schläuchen und sichere dann nochmal zusätzlich. So müssen Diebe auch neben dem Schloss, den 2 Ratschen noch weitere 4 Knoten lösen.Ich möchte das Rad per Heckträger von Thule mit in den Urlaub nehmen. Ich habe diese Thule Carbon Frame Protector. Die Laufräder sind jedoch auch aus Carbon, diese werden ja mit den Ratschen gesichert. Würdet ihr da noch was über die Laufräder wickeln, damit die Ratschen nicht direkt aufliegen und wegen des Drucks einfach nicht zu fest anziehen oder was meint ihr?
BTW: Ich fahre jetzt vorne auf den 25mm 6bar und hinten auf den 28mm auch. Auf 25mm kann man weniger eigentlich nicht fahren...
Stück Schlauch zurecht schneiden und unter legen. Verhindert Kratzer auf der Felge. Ansonsten eben nicht zu fest. Ich nehme gerne noch Stücke von leichten Schläuchen und sichere dann nochmal zusätzlich. So müssen Diebe auch neben dem Schloss, den 2 Ratschen noch weitere 4 Knoten lösen.