Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vielen Dank, ich lasse jedenfalls jetzt meine Velos prüfen.Das ist halt schnöde Physik. Das Rad steht, der Körper ist noch in der Vorwärtsbewegung.
Gute Besserung.
Bei mir ist es in einem zertrümmerten Schlüsselbeinbruch geendet.
Wäre mir neu. Auch beim im Stehen fahren und völligem Blockieren des Hinterrades macht man keinen Überschlag nach vorn. Man kann sich das gut beim Skidding im SS-Bereich ansehen. Dort wird oft sogar noch gezielt das Körpergewicht nach vorn verlagert und trotzdem stürzen die nicht nach vorn.Man mag glauben, das passiert nur bei Vorderrad-Bremsung, aber nope, hinten reicht vollkommen, wenn Du grad aus dem Sattel bist.
Hm schade, das Video lässt sich nicht abspielen.Wäre mir neu. Auch beim im Stehen fahren und völligem Blockieren des Hinterrades macht man keinen Überschlag nach vorn. Man kann sich das gut beim Skidding im SS-Bereich ansehen. Dort wird oft sogar noch gezielt das Körpergewicht nach vorn verlagert und trotzdem stürzen die nicht nach vorn.
Es geht darum, dass Du null, nicht damit rechnest! Es ist beim Thema Gleichgewicht immer etwas komplett anderes, ob Du vorbereitet bist, etwas gar willst, oder total überrascht wirst.Wäre mir neu. Auch beim im Stehen fahren und völligem Blockieren des Hinterrades macht man keinen Überschlag nach vorn. Man kann sich das gut beim Skidding im SS-Bereich ansehen. Dort wird oft sogar noch gezielt das Körpergewicht nach vorn verlagert und trotzdem stürzen die nicht nach vorn.
Kannst du beschreiben was mit dem Hinterrad dabei passiert ist?Bei mir hat sich auch mal in einem Sprint nach einer Kurve der Schnellspanner gelöst und das Hinterrad blockiert. Das war so ca. bei 30 km/h und traf mich natürlich unvorbereitet. Wenn ich das alles hier so lese bin ich froh, dass ich dabei auf dem Rad geblieben bin. Zum Sturz kommt es also scheinbar nicht zwangsläufig.
Der Titel lautet "How To Skid A Fixie (Fixed Gear Bike) [TUTORIAL]".Hm schade, das Video lässt sich nicht abspielen.
Uff das ist dann aber heftig. Ich sehe zum Glück nicht doppelt, aber der Schädel brummt mir sonstwie…Hab in meinen Rädern die DTSwiss RWS. Die lassen sich wirklich super festziehen und machen einen extrem stabilen Eindruck.
Doppel sehe ich übrigens immer noch und habe seit dem eine Brille mit Prisma die das ausgleicht. Hätte schlimmer sein können.
Da sagt die Physik natürlich nein, in dem Moment, wo das Hinterrad (auch nur minimal) abheben würde, wäre natürlich auch die Verzögerung wieder weg, und das HR bliebe am Boden...das Hinterrad vom Boden abheben zu lassen beim Skidden oder ausschliesslicher Betätigung der HR-Bremse.
Möglich wäre doch auch ein Highsider? Wo das Hinterrad wegrutscht, dann wieder Traktion bekommt und es das Rad ruckartig unterm Hintern aufrichtet und man dadurch in den Himmel aufsteigt?Da sagt die Physik natürlich nein, in dem Moment, wo das Hinterrad (auch nur minimal) abheben würde, wäre natürlich auch die Verzögerung wieder weg, und das HR bliebe am Boden.
Man darf sich solch einen Überschlag ja auch nicht wie einen Salto vorstellen, auch wenn es für manchen vielleicht so aussieht. Man "wiegt" hin und her, und einer der Tritte reicht irgendwann, das HR einseitig schräg zu ziehen, der Reifen scheuert an die Kettenstrebe, während man grad irgendwie in einer fragilen Gleichgewichts-Situation ist. Wie ne Bodenwelle, wenn Du grad am Trinken bist und nur eine Hand am Lenker. Kann gutgehen, oder alles kollabiert, es zieht das Rad schräg unter Dir weg und Du irgendwie hinterher.
Federung braucht es nicht unbedingt und wenn das Hinterrad durch einen zu schwachen Schnellspanner leicht verrutscht? Aber ist nur eine Vermutung und keine Feststellung, kann also komplett am Holzweg auch sein.Dafür brauchts wiederum ne Kurve und mehr Speed, gern auch eine (Motorad-)Federung, damit's für's Katapultieren reicht, das wäre hier nicht plausibel.![]()
Ich habe ein bisschen recherchiert, demzufolge scheinen (nicht dass das zwingend so ist) diese tune Schnellspanner eher prädestiniert zu sein für ein „Verrutschen“ als andere Schnellspanner (z.B. Produktbewertung in Webshops oder https://www.mtb-news.de/forum/t/spannkraft-tune-dc-16-17-zu-niedrig.482858/?amp=1). Allerdings sind diese Diskussionen ziemlich alt und ich hätte gedacht das mögliche Probleme puncto Spannkraft behoben wären. Wie auch immer, bei mir werden die Teile entfernt.Federung braucht es nicht unbedingt und wenn das Hinterrad durch einen zu schwachen Schnellspanner leicht verrutscht? Aber ist nur eine Vermutung und keine Feststellung, kann also komplett am Holzweg auch sein.
Ach die Dinger.. hab jetzt auch mal gegoogelt.. die hatte ich mal als Tune und aktuell in nachgemachter Bauart im Haushalt, und, genau, die erfordern ein Zuknallen, welches einem eigentlich widerstrebt, bei dieser filigranen Bauart.Ich habe ein bisschen recherchiert, demzufolge scheinen (nicht dass das zwingend so ist) diese tune Schnellspanner eher prädestiniert zu sein für ein „Verrutschen“ als andere Schnellspanner (z.B. Produktbewertung in Webshops oder https://www.mtb-news.de/forum/t/spannkraft-tune-dc-16-17-zu-niedrig.482858/?amp=1). Allerdings sind diese Diskussionen ziemlich alt und ich hätte gedacht das mögliche Probleme puncto Spannkraft behoben wären. Wie auch immer, bei mir werden die Teile entfernt.
Liegen bei mir am Rahmen an, sonst wären sie ja offen, oder?Hattest du den geschlossenen Spannhebel der Schnellspanner am Rahmen anliegen? Wenn dies nicht der Fall war/ist, kann sich der Hebel über den Punkt der höchsten Spannkraft hinweg in die Speichen drehen und das Rad fällt aus dem Ausfallende.