• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Die Tufo Schlauchreifen sind eine gute Wahl, das Vordehnen muss man nicht, erleichtert aber deutlich die Montage.
Gruß Chris
Hi Chris, danke Dir. Darf ich mal Deine fachmännische Erfahrung anzapfen? Weißt Du, mit welcher Methode in den 70ern und 80ern die Speichenspannung justiert wurde? Ich kann mich nicht erinnern, damals (ich bin 59) irgendwo mal Tensiometer gesehen zu haben sondern nur Zentrierständer und vom Gefühl des graubekittelten Meisters geführte Speichenschlüssel. Will heißen - lassen sich damals von Peugeot verbaute Wolber Super Champion-Laufräder überhaupt sinnvoll mit einem Tensiometer "bearbeiten" - und woher bekommt man die benötigten Zugwerte? - oder geht das einfach mit "nach fest kommt ab"? Danke, beste Grüße, Chris
 
-anfälligkeit des Rally bist Du soweit zufrieden?
ICH NET, von dechlaton, konnt ma nichma dichtzeug einführen weil ventil nich raus. habs dann ubers ventil reingedrückt, trotzdem gleich um die ohren geflogen.
die besseren haben latex, jeden tag pumpe, challenge pro butyl, aber challenge clincher sinn wirklich eine challenge..................................................................................................................................................................................................
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Chris, danke Dir. Darf ich mal Deine fachmännische Erfahrung anzapfen? Weißt Du, mit welcher Methode in den 70ern und 80ern die Speichenspannung justiert wurde? Ich kann mich nicht erinnern, damals (ich bin 59) irgendwo mal Tensiometer gesehen zu haben sondern nur Zentrierständer und vom Gefühl des graubekittelten Meisters geführte Speichenschlüssel. Will heißen - lassen sich damals von Peugeot verbaute Wolber Super Champion-Laufräder überhaupt sinnvoll mit einem Tensiometer "bearbeiten" - und woher bekommt man die benötigten Zugwerte? - oder geht das einfach mit "nach fest kommt ab"? Danke, beste Grüße, Chris

Ich habe noch nie mit einem Tensiometer gearbeitet, in den 24 Jahren Selbstständigkeit, hat sich kein Kunde über die Laufräder die ich eingespeicht habe beschwert. Bei dem alten Material mit dem wir es zu tun haben, kann man meiner Meinung nach nur mit Gefühl arbeiten.
Laufräder speiche ich immer neu ein, dann sehe ich in welchem Zustand die Felge ist, muss ohne Verzug im ausgespeichten Zustand sein, und die Speichenlöcher an den Nabenflanschen kann man auch besser beurteilen.
Gerade die Zinkspeichen,wie sie lange bei Peugeot Verwendung fanden, sind im Alter nicht mehr so der Hit,weder optisch, noch von der Festigkeit.
Gruß Chris
 
Von den unbrauchbaren billig Schlauchis ist, nach meiner Erfahrung, der Vittoria Rally noch der Beste :D

Aber mal eine Frage an die Silberrücken hier im Forum: Warum hat man Reifen abgehangen? Ist doch kein Rotwein oder Steak. In meiner Welt verflüchtigt sich der Weichmacher und die Reifen werden brüchig. Bei Schlauchis noch ärgerlicher: Mit den Schläuchen passiert das gleiche.
 
Aber mal eine Frage an die Silberrücken hier im Forum: Warum hat man Reifen abgehangen? Ist doch kein Rotwein oder Steak. In meiner Welt verflüchtigt sich der Weichmacher und die Reifen werden brüchig. Bei Schlauchis noch ärgerlicher: Mit den Schläuchen passiert das gleiche.
🤔 Und rutschiger bei Nässe werden sie auch ... Ich versteh' das also auch nicht ...
 
Von den unbrauchbaren billig Schlauchis ist, nach meiner Erfahrung, der Vittoria Rally noch der Beste :D

Aber mal eine Frage an die Silberrücken hier im Forum: Warum hat man Reifen abgehangen? Ist doch kein Rotwein oder Steak. In meiner Welt verflüchtigt sich der Weichmacher und die Reifen werden brüchig. Bei Schlauchis noch ärgerlicher: Mit den Schläuchen passiert das gleiche.
Es geht um den Russ der im der Gummimischung verarbeitet ist, und bekanntlich schmiert, was nicht so angenehm auf der Lauffläche des Reifen ist, nach einem Jahr passiert mit dem Weichmacher nix, Chefin hat gerade nochmal bei kontrolliert, habe kein Silberrücken 🥳 :D.
 
Ist jetzt immer eine Sache was einem persönlich ein Rad wert ist, die 250,00 Euro für das Peugeot wäre ein Schnäppchen, wäre es eine Kiste wäre das okay :rolleyes:, ich finde es immer wieder interessant die Preisvorstellungen hier zu sehen, ob ich nun selbst ein Rad anbiete, oder ein Angebot hier oder draußen kritisiert wird, so wie in diesem Fall mit dem Peugeot.
Die 350,00 sind kein Schnapper, aber auch nicht überzogen, wenn so ein Rad nur 250,00 wert ist, können viele hier ihre Schätze in den Container schmeißen! Ich denke wenn du mit 3 grünen Scheinen winkst, ist es deins .
Das denke ich auch und so werde ich es vermutlich angehen. Für mein schwarzes Cologne in R531 habe ich damals schon 260 hingelegt und fand das eigentlich keinen schlechten Preis.
 
Es geht um den Russ der im der Gummimischung verarbeitet ist, und bekanntlich schmiert, was nicht so angenehm auf der Lauffläche des Reifen ist, nach einem Jahr passiert mit dem Weichmacher nix, Chefin hat gerade nochmal bei kontrolliert, habe kein Silberrücken 🥳 :D.
Der Ruß macht die Gummimischung aber weich und sorgt für den Grip , das Altern/Abhängen der Reifen hat man m.E. doch gemacht um den Reifen widerstandsfähiger gegen Plattfuß zu machen , natürlich wird der Reifen durch diese Ablagergeschichte etwas härter , mich schüttelt es aber bei dem alten Zopf....gerade als auch Motorradfahrer , Gripverlust geht gar nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Rad, sowas ähnliches hatte ich auch mal. 1980 konnte man den Rahmen einzeln kaufen CFX10 nannte sich das und individuell aufbauen. Meins war damals mit Dura Ace aufgebaut. Somit ist es streng genommen kein PX10 sondern hat den gleichen Rahmen wie das PX10
Anhang anzeigen 1352209
So sah meins im Fundzustand aus...
Anhang anzeigen 1352211
Der Katalogzustand ist inzwischen (weitgehend) wieder hergestellt und auf den zweiten Blick gefällt mir der Rahmen fast noch besser als auf den ersten:
20231220_204054.jpg

20231220_204247.jpg

20231221_000929.jpg

Stellt sich die Frage, ob ich da tatsächlich die Weinmänner wieder drannschraube?
In der Restekiste liegen auch noch DA 2 Gen (Hebel und Bremsen) mit passendem date code. Dann würde ein 600er / DA-Mix dabei rauskommen, nichts halbes und nichts ganzes ...
 
Zurück
Oben Unten