Genaue Bezeichnung kenne ich leider nicht. Muss ich mal morgen genau schauen online. Hatte bisher keine Zeit, da Details herauszufinden.Wenn das ein ADB 125 AA ist kommt der eigentlich ohne Bohrungen. Also ich denke nicht, dass die original sind.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genaue Bezeichnung kenne ich leider nicht. Muss ich mal morgen genau schauen online. Hatte bisher keine Zeit, da Details herauszufinden.Wenn das ein ADB 125 AA ist kommt der eigentlich ohne Bohrungen. Also ich denke nicht, dass die original sind.
Auf keinen Fall serienmäßig, meine sind handgebohrt befeiltDas ist ein absoluter Hand Schmeichler fühlt sich grandios an. Rest bleibt abzuwarten.
Dann scheinen die Bohrungen original zu sein? Oder was meinst du?
Er meinte wahrscheinlich Autobahn!![]()
Okay, ich bin jetzt lieb.Ich hatte doch dich gerade erst von meiner Ignorliste genommen, war wohl en Fehler![]()
Verstehe, bei mir scheinbar auch . hat sich auf jeden Fall jemand Mühe gegeben. Ich hätte gar nicht darüber nachgedacht, dass die jemand darein gemacht hätte nachträglich. Sauber gearbeitet.Auf keinen Fall serienmäßig, meine sind handgebohrt befeilt
Ich hab das Bild jetzt gerade vor mir, wie die Oma die Bohrmaschine ansetzt!Die Cinelli-Lenker aus den späten 80'ern - also frühe Aero-Periode - waren auch gebohrt. Und das sah aus, als hätte das meine Oma mit der doofen Black&Dekker selbst gemacht.
Genau das habe ich gedacht, als ich neulich einen 3ttt Paris-Roubaix von altem Band befreit habe und da in der Manschette Löcher entdecken durfte. Bei der Position in der Biegung waren aber keine LöcherDie Cinelli-Lenker aus den späten 80'ern - also frühe Aero-Periode - waren auch gebohrt. Und das sah aus, als hätte das meine Oma mit der doofen Black&Dekker selbst gemacht.
Ja super, okay ich kann verstehen, dass man je nachdem was man für Vorlieben hat die Griffe etwas höher oder tiefer montiert, aber bei custom bohren und gerade bei dünnen Alulenkern, oh Mannoman. Hört sich zumindest abenteuerlich an.Genau das habe ich gedacht, als ich neulich einen 3ttt Paris-Roubaix von altem Band befreit habe und da in der Manschette Löcher entdecken durfte. Bei der Position in der Biegung waren aber keine Löcher... dann eine alte Werbung gefunden... ist original... die Löcher für die Züge bei den Hebeln macht dann der Nutzer Custom.
In den 80s hatten sich die Menschen vor anderen Dingen gefürchtet als wir heuteJa super, okay ich kann verstehen, dass man je nachdem was man für Vorlieben hat die Griffe etwas höher oder tiefer montiert, aber bei custom bohren und gerade bei dünnen Alulenkern, oh Mannoman. Hört sich zumindest abenteuerlich an.
Da hast du allerdings recht. Außerdem hätte ich mich in den Achtzigern auch nicht davor gefürchtet, Löcher in den Lenker zu bohren.In den 80s hatten sich die Menschen vor anderen Dingen gefürchtet als wir heute![]()
Ja!Mal ganz im Ernst, die sind bestimmt selten und kostbar aber findest du die wirklich schön?
Auf jeden Fall hatte man früher weniger über sein RR nachgedacht im Gegensatz zu hier und jetztDa hast du allerdings recht. Außerdem hätte ich mich in den Achtzigern auch nicht davor gefürchtet, Löcher in den Lenker zu bohren.![]()
Absolut.Auf jeden Fall hatte man früher weniger über sein RR nachgedacht im Gegensatz zu hier und jetzt
Aber das ist jetzt das was das Forum am laufen hält
Sowas hab ich mal NOS gehabtGenau das habe ich gedacht, als ich neulich einen 3ttt Paris-Roubaix von altem Band befreit habe und da in der Manschette Löcher entdecken durfte. Bei der Position in der Biegung waren aber keine Löcher... dann eine alte Werbung gefunden... ist original... die Löcher für die Züge bei den Hebeln macht dann der Nutzer Custom.
Beim ersten Mal ja, sind die Dinger aber einmal drin und man will sie wechseln, dann wichtig, dass man die neuen Züge, durch die alten Zughüllen schiebt, dann die alte Zughülle raus zieht, und dann die neue über den Zug, der schon in dem Lenker steckt schiebt. Dann klappt das eigentlich gut. Wenn man natürlich alles rausgezogen hat, wird es vielleicht fummelig.Sowas hab ich mal NOS gehabt
Als Combi, Löcher für die Bremshebel müsste man wohl je nach Position der Hebel selber machen, zwei wie auf den Bild sind aber vorhanden
Bei den Kogas sind die Lenker für die Aero Dura Ace oder Tricolor Hebel, ich meine BJ 89,90, 91 auch vom Werk in den Cinelli Criterum gebohrt, alle 4 Stück,
Um da die Bremszughüllen zu tauschen,.. dafür sollte man keine schwache Nerven haben![]()
Was darf sowas eigentlich kosten?
Ich will's vielleicht gar nicht wissen... Oder doch? Ach - ich weiß nicht...Was darf sowas eigentlich kosten?