• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Federhärte bei Clicks?

Fred-Erik

Neuer Benutzer
Registriert
31 August 2007
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Jo,jetz werd ich hier auch ma einen Beitrag erstellen,lese hier seit einigen Wochen.Ich fahre seit einiger Zeit mit Clicks,allerdings sind sie nicht sehr fest eingestellt.Bringt es tempomäßig und für den runden Tritt viel,wenn ich sie fester einstelle?
 
AW: Federhärte bei Clicks?

Hab dazu auch gleich ne Frage:
Ich hab keine Systempedalen, sondern so richtige Rennradpedale, da wo man so reingeht, wie wenn man, ich sag mal, einen Schuh anzieht, erst runter, dann vor^^.
Das müsste doch an der Pedale selber irngendwo fester einzustellen sein, weil wenn ich in den Wiegetritt gehe, berühre ich manchmal mit meinen Schuhen die Tretkurbel.
Vllt. lässt sich das ja behen, wenn ich es fester einstelle.

Gruß,
geniusat1
 
AW: Federhärte bei Clicks?

Jo,jetz werd ich hier auch ma einen Beitrag erstellen,lese hier seit einigen Wochen.Ich fahre seit einiger Zeit mit Clicks,allerdings sind sie nicht sehr fest eingestellt.Bringt es tempomäßig und für den runden Tritt viel,wenn ich sie fester einstelle?

Es bringt dir vor allem was, weil du am Berg gefahr läufst, dass sich der Schuh aus dem Click löst.

Hab dazu auch gleich ne Frage:
Ich hab keine Systempedalen, sondern so richtige Rennradpedale, da wo man so reingeht, wie wenn man, ich sag mal, einen Schuh anzieht, erst runter, dann vor^^.
Das müsste doch an der Pedale selber irngendwo fester einzustellen sein, weil wenn ich in den Wiegetritt gehe, berühre ich manchmal mit meinen Schuhen die Tretkurbel.
Vllt. lässt sich das ja behen, wenn ich es fester einstelle.

Gruß,
geniusat1

Das was du beschreibst sind doch Systempedale :confused: :confused: :confused:
Oder meinst du Körbchen.
Dein Problem hat aber eh nichts mit der Auslösehärte zu tun, sondern mit dem Winkel, in dem der Cleat (das ist die Platte unterm Schuh) angebracht ist. Versuch einfach mal, die etwas zu drehen, so dass dein Fuß gerader auf dem Pedal steht.
 
AW: Federhärte bei Clicks?

Ich kann meine Schuhe aber um mind. 2cm nach innen/außen drehen (ohne dass sie rausgehen), das dürfte doch eig. nicht sein oder?
Das was ich beschrieben habe sind Systempedalen (ich hab schon so ein Plättchen an der Sohle)?
Wie heißen denn die anderen Schuhe ohne Plättchen? SPD oder?
 
AW: Federhärte bei Clicks?

Schuhe ohne Plättchen heißen Turnschuhe. SPD, SPD-SL, Look, Time... sind alles namen für unterschiedliche Systeme.

Die Bewegungsfreiheit ist je nach System normal. Ist sogar gut, weil du dir mit ner Starren Verbindung als Anfänger die Knie kaputt machen kannst.
Meine Schuhe sind links z.B. Innen immer total abgeschabt, weil ich durch ne Fehlstellung im Knie den Fuß immer ziemlich schräg stellen muss. Mit starren Cleats könnte ich vermutlich gar nicht richtig fahren.
 
AW: Federhärte bei Clicks?

Ich kann meine Schuhe aber um mind. 2cm nach innen/außen drehen (ohne dass sie rausgehen), das dürfte doch eig. nicht sein oder?
Das was ich beschrieben habe sind Systempedalen (ich hab schon so ein Plättchen an der Sohle)?
Wie heißen denn die anderen Schuhe ohne Plättchen? SPD oder?
Doch! Die Drehbarkeit von etwa 3° in beide Richtung ist beabsichtigt. Sie hat auch nichts mit der Federhärte zu tun, zumindest nicht bei SPD-Systemen (die haben auch Platten!). Die Schuhe ohne Platten heißen Turnschuhe.
Ich hab die Federhärte ganz gering eingstelllt, weil mir das schnelle Lösen beim Sturz wichtiger ist als ein paar PS am Berg (was ohnehin noch zu beweisen wäre - ist wohl eher Gefühlssache. Ungewollt ausgelöst hat an meinem Rad noch nie ein Pedal.
 
AW: Federhärte bei Clicks?

Die Federstärke ist einstellbar, damit jeder die richtige Stärke für sich einstellen kann ... kein Problem = kein Problem zu lösen ... ein paar PS? Da habe ich eindeutig die falschen Pedale ...
 
AW: Federhärte bei Clicks?

Ich glaube auch nicht, daß man mit einer zu weichen Einstellung PS verliert!? *hm*
Mit meinen XTR-Pedale kann ich meine Schuhe toll bewegen und komme da, wenn's drauf ankommt, aber auch blitzschnell raus. Und unfreiwillig haben die sich noch nie ausgelöst, trotz einer sehr weichen Einstellung.
 
AW: Federhärte bei Clicks?

Ich glaube auch nicht, daß man mit einer zu weichen Einstellung PS verliert!? *hm*
Mit meinen XTR-Pedale kann ich meine Schuhe toll bewegen und komme da, wenn's drauf ankommt, aber auch blitzschnell raus. Und unfreiwillig haben die sich noch nie ausgelöst, trotz einer sehr weichen Einstellung.
Ich bin so wie so der Meinung, wenn man an einen Ort fährt, an dem viele Ampeln sind, sind die MTB-Pedale die beste Wahl, aber vieleicht zieh ich bald um nach Rheine, da kaufe ich mir dann Rennradschuhe mit richtigen Klickis. Die Gegend habe ich mir vor kurzen angeschaut. Da kann man herrlich fahren, fast ohne Ampeln, wenig Verkehr, super, Na mal abwarten, sollte das Wetter wider erwarten noch mal richtig schön werden, werde ich mal einen Tryp nach Rheine wagen. Hin mit dem Bike, zurück anschließend mit dem Zug. Hin und zurück an einen Tag schaff ich nicht. Sind von uns aus ca.125 km.
 
AW: Federhärte bei Clicks?

Das ich oft vor Ampeln auslösen muß, stimmt schon, aber warum möchtes Du dann in Rheine mit "richtigen" Klickis fahren? Erwartest Du damit mehr PS? :D ;)

Ich habe mir noch nie Gedanken um richtige RR-Klickis gemacht, eben weil ich rundum mit meinen SPD-Pedale zufrieden bin, auch auf langen Strecken ohne Ampeln. Und auch die Vorstellung, wie ich mit richtigen RR-Schuhen drei Etagen hoch und runter, und mit dem Rad unterm Arm, rumeiern würde, hält mich ab, mir richtige Klickis anzuschaffen.
Ich bin aber auch erst mit den teuren XTR-Pedale richtig zufrieden. Der Unterschied zu den billigsten, die ich zuvor hatte, ist wie Tag und Nacht.

Rheine? Da ist doch weit und breit nur Flachland. Ich denke ich würde da das Bergische Land sehr vermissen. ;)
 
AW: Federhärte bei Clicks?

Das ich oft vor Ampeln auslösen muß, stimmt schon, aber warum möchtes Du dann in Rheine mit "richtigen" Klickis fahren? Erwartest Du damit mehr PS? :D ;)

Ich habe mir noch nie Gedanken um richtige RR-Klickis gemacht, eben weil ich rundum mit meinen SPD-Pedale zufrieden bin, auch auf langen Strecken ohne Ampeln. Und auch die Vorstellung, wie ich mit richtigen RR-Schuhen drei Etagen hoch und runter, und mit dem Rad unterm Arm, rumeiern würde, hält mich ab, mir richtige Klickis anzuschaffen.
Ich bin aber auch erst mit den teuren XTR-Pedale richtig zufrieden. Der Unterschied zu den billigsten, die ich zuvor hatte, ist wie Tag und Nacht.

Rheine? Da ist doch weit und breit nur Flachland. Ich denke ich würde da das Bergische Land sehr vermissen. ;)
Ich komme aus Bochum, und Rheine wäre für mich eine Option. Wenn Du es ein wenig hügelig magst, bietet sich dort der Teuteburger Wald an. Zwar keine Hammerberge, aber schön hügelig. Der Umzug soll stattfinden, weil meine Tochter dort hin zieht, und meine Frau gerne mit möchte. Aus diesen Grund haben wir die Gegend dort mal mit dem Auto abgeklappert. Kein Vergleich zu Bochum. Ruhiger Verkehr, dort kann man bestens GA1 trainieren, und wie gesagt auch mal in den Wald hügelig fahren. Und wenig Ampeln, die ich hasse. Weshalb richtige Klickis? Weil die Schuhe einfach schöner sind, und der etwas größeren Aufliegefläche. Ich hatte schon mal SPD-SL Pedale, die ich aber wieder verkauft habe, eben nur wegen der vielen Ampeln, weil mit den MTB Pedalen kann mann auch schon mal ohne einklicken antreten. Ich hoffe ich habe meine Gründe gut beschrieben;)
 
AW: Federhärte bei Clicks?

Hatte dazu auch noch eine Frage und zwar, ich hab solche richtige RR-Schuhe (SPD-SL Pedale), da es sich bei mir in der Gegend sehr lohnt, diese Art von Klickis zu benutzen.
Meine Frage ist aber, ob ich, wenn ich aus den Schuhe raus gehe, die Ferse nach außen oder nach innen drücken soll?
Beide Varianten funktionieren hervorragend (nach innen gehts sogar noch etwas einfacher), obwohl ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, damit man die Ferse nach außen drücken soll, um rauszukommen.

Gruß,
geniusat1
 
AW: Federhärte bei Clicks?

Außen hast Du zumindest mehr Platz, und Du hast gleich den Fuß auf dem Boden. In Notfällen reißt man ebenfalls den Fuß nach außen, wodurch man fast automatisch aus den Pedalen kommt. Innen lauert das böse Hinterrad.
 
Zurück