Steff_N
something is always
Mach ich auch so. Vor allem wenn man länger unterwegs ist, kann man dann noch problemlos weiterfahren.Zur Kleberei: Ich reisse das alte Klebeband runter, soweit es halbwegs freiwillig runtergeht. Der Rest bleibt drauf
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mach ich auch so. Vor allem wenn man länger unterwegs ist, kann man dann noch problemlos weiterfahren.Zur Kleberei: Ich reisse das alte Klebeband runter, soweit es halbwegs freiwillig runtergeht. Der Rest bleibt drauf
Hauptsächlichüber Österreichs Dorfstraßen. Der Lrs ist ein Pancho Wheels Solist oneWo fährst Du mit dem LRS welcher ist das?
Da habe ich leider auch noch keine Erfahrungswerte. Ich warte noch auf bessere Straßenverhältnisse damit ich mir bei der ersten Ausfahrt nicht Reifen und Felgen zu klump fahr. Kann aber gern berichtenBist Du die Tufos schon gefahren? Falls ja, wie sind die auf Asphalt? Möchte für die ersten Schlauchreifen nicht mehr als 30€/Stück bezahlen, da finde ich die ganz interessant.
Danke dir! Dann freue ich mch schonmal auf die drecksarbeit.1. Ich würde 25er empfehlen (ich nehme gerne Conti Sprinter (nicht Gatorskin!), gut und günstig).
2: Das Band mus in jedem Fall runter. Auch wenn Du jetzt lieber Kitt verwenden magst (was ich persönlich bevorzuge).
2,5: Viel Spaß! Das ist ne richtige Drecksarbeit. Kannst vorsichtig mit Heißluftfön versuchen. Und dann abrubbeln. Das ist unter anderem auch ein Grund, warum ich das mit dem Band nicht verstehe. Insgesamt hat man meiner Erfahrung nach mit dem Band mehr Arbeit.
In den Rahmen gingen auch noch 32er rein, dann wirds aber seeehr knapp an den Bremsen. Danke dir für deine Meinung!Das hängt m.E. eher vom Rad als von der Felge ab: passen 28mm? Oder schleift das irgendwo am Hinterbau, Bremse?
Zur Kleberei: Ich reisse das alte Klebeband runter, soweit es halbwegs freiwillig runtergeht. Der Rest bleibt drauf und ich kitte drüber
Also etwas höheres Profil.Der Lrs ist ein Pancho Wheels Solist one
Das wäre superIch habe einen Schuhkarton voll mit aufgeschnittenen und zusammengerollten Reifendecken. Sollten man Reifenschoner werden, aber so viele brauche ich nicht.
Kann ich gern zu einer Veranstaltung mitnehmen, an der ich teilnehme und weiß, dass du auch da bist.
Der Hi-Composite Carbon in 28mm Breite liegt bereit! Kommt demnächst ans Express. Soo teuer ist der gar nicht: 39,79€Hat hier schon mal einer die hochwertigen Tufos angetestet?
Über die günstigen wurde ja schon viel geschrieben, aber wie steht es mit den teuren Exemplaren?
Hat hier schon mal einer die hochwertigen Tufos angetestet?
Über die günstigen wurde ja schon viel geschrieben, aber wie steht es mit den teuren Exemplaren?
Die gibt es auch mit beiger Flanke (Hi-Composite Carbon, Elite Ride), was meinen Klassikern ja gut stehen würde.
Elite S3 …hab jahrelang auf der Bahn in Kaarst gefahren - allerdings hatten die wohl rote FlankenIch habe am Klassiker die Tufo elite S3 in 23mm aufgezogen, kam aber aufgrund der Wetterlage noch nicht dazu sie zu testen. Montage und Rundlauf waren / sind schon mal sehr gut.
Fahrtest steht noch aus.
Die rollen aber auch eher wie ein Marathon unplattbar. Bin sie selber lange gefahren, auch der rauhen Betonpiste zum Training ausreichend. Der Rundlauf ist sehr gut, die Haltbarkeit auch.Elite S3 …hab jahrelang auf der Bahn in Kaarst gefahren - allerdings hatten die wohl rote Flanken
MoinsenIch suche aktuell Schlauchreifen mit hellen Flanken für mein Lauer Crosser Projekt , ich denke max 30mm breit.
Oder doch besser Clincher wegen der größeren Auswahl?
Sollte schon in die Richtung gehen, da ich mit dem Rad gerne in NL bei den Klassikern im Gelände mal dabei sein möchte.Moinsen
ich habe letztens Challenge Schlauchreifen seta, also mit Seidenkarkasse, aus dem Abverkauf zum halben UVP direkt aus Italien bestellt. Die Farbe nennt sich Creme und ist eher weiß als tan. Vielleicht findest du ja noch irgendwo Strada oder Strada Bianca in 30mm.
Gruß
dasulf
Hallo Chris. Ich habe mich durchgerungen mein fast fertiges Langzeit Lauer Quer Projekt aufzugeben da die Realität wohl die ist, daß ich für Quer/Schotter Einsätze mein Bianchi Cavaria bevozugen werde, ich bin ja kein Sammler. Entweder gebe ich es komplett zur Vervollständigung ab oder aber in Teilen. Dabei sind neue Michelin Power Cyclocross Schlauchreifen für Trocken, müßten 33er sein mit Latexschläuchen und sehr feiner Karkasse. Sie sind aber bereits gekittet auf polierten Alufelgen mit 6s Schraubkranz und HF Naben. Ich würde sie aber auch wieder abziehen. Beige Flanken mit grüner Lauffläche. Die waren nicht wirklich billig, zeitweise wurden die für knapp 100 Euro/Stück gehandelt.Ich suche aktuell Schlauchreifen mit hellen Flanken für mein Lauer Crosser Projekt , ich denke max 30mm breit.
Oder doch besser Clincher wegen der größeren Auswahl?