cycliste17
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 November 2013
- Beiträge
- 5.175
- Reaktionspunkte
- 2.909
Hat nicht jeder Material vom anderen gehabt?
Mir ist zu Ohren gekommen dass gerne mal Teile getauscht wurden, wenn man im nichtsozialistischen Ausland war.
Kowalit-Reifen waren in der Bundesrepublik zB. gefragt.
Die DDR kaufte auch bei Columbus Rohre, um daraus Rahmen für internationale Rennen zu brutzeln.
In den 80ern experimtierte man mit Kohlefaser. Ich wüsste nicht dass es Gewebe aus ostdeutscher Produktion gab.
Solange das alles passt, warum nicht?
Mir ist zu Ohren gekommen dass gerne mal Teile getauscht wurden, wenn man im nichtsozialistischen Ausland war.
Kowalit-Reifen waren in der Bundesrepublik zB. gefragt.
Die DDR kaufte auch bei Columbus Rohre, um daraus Rahmen für internationale Rennen zu brutzeln.
In den 80ern experimtierte man mit Kohlefaser. Ich wüsste nicht dass es Gewebe aus ostdeutscher Produktion gab.
Solange das alles passt, warum nicht?