Andreas P.
Fährt ab und an auch wieder Rad
Ja , danke..
An dem Punkt unterscheiden wir uns halt , ich finde euch Gralshüter des Wahren und Originalen manchmal schon belustigend , da nehmt ihr euch zu wichtig , das ist ein nur Fahrrad , mehr doch nicht .
Alte 4 Kant Konuslager machen doch nichts besser als modernere Patronenlager und eingebaut sieht man das doch kaum , es sei denn man sucht danach , und wenn...na und ?
Das Tretlager ist ein Verschleissteil schlechthin , und gebrauchte Konuslager sind sinnlos sauteuer und haben eine unbekannte , manchmal erschreckend kurze Resthalbwertzeit .
Und zum Teilegemisch..du irrst , das Rad war kpl. aufgebaut mit der Shimano DA 7200 Gruppe (Bild) , was da nicht hingehört ist nur der Steuersatz (das nächste Verschleissteil! ) der war hinne und Lenker/Vorbau etc zu.
Mercier (und auch Flandria nebenbei) haben schon in den 70er Jahren Räder mit Shimano Teilen geliefert , also da ist nix mit der frankophilen Brille oder so .
Und was ist so besonderes am Originallack , das ist doch nur Farbe , das ist doch kein Kunstwerk so ein Fahrrad.
Lenker/Hebel/Pedale u. Sattel sind altersgerechte Modifikationen von mir halt .
Nebenbei ist es doch so das Sportler / Rennfahrer ihr Sportgerät doch immer auch modifiziert und verbessert haben ,
angefangen mit Rennautos bis runter zum Dartpfeil , das Fass mit "original , erhaltenswert , Kulturgut " etc. habt doch erst ihr erfunden , früher hat das doch keinen gejuckt , oder ?
Anhang anzeigen 1201451
Deine Argumente finde ich durchaus angemessen (sind eben immer eine Frage des Standpunktes und der Auslegung) und kann man so auch problemlos vertreten.
Wenn es aber überhaupt keine Regeln mehr gibt, was sogenanntes "Kulturgut" anbelangt (und ich bin beileibe kein Gralshüter der "echten wahren Schätze"), kann jeder einfach irgendwas "zusammen klatschen", wie es ihm gerade passt.
Das "Aufstöhnen" gewisser Foumsmitglieder hier möchte ich gerne erleben.
Und wo bleibt da noch die Anerkennung eines "Klassikers"?
Man kann selbstverständlich zusammenbauen, was technisch irgendwie funktioniert, aber wollen wir (die Vertreter des Forums alter Klassiker) das wirklich?
Ich bin der Ansicht, dass auch Du (für Dich) gewisse Grenzen gesteckt hast, was noch akzeptabel ist, und was nicht mehr.
Man könnte natürlich jegliche "Regeln" völlig über Bord werfen, aber was würde und hier dann noch vereinen?
Viele der Beträge hier wären völlig überflüssig und jeder "wurschelt" dann irgendwie vor sich hin.
Und ob man dann noch so etwas wie "KdM" veranstalten oder an einer Eroica teilnehmen könnte, will ich mal dahingestellt lassen.
Trotzdem steht jedem hier frei, sein (altes) Rad aufzubauen, wie auch immer er es will.
P.S: Übrigens ist es (meiner Ansicht nach) nach ein immenser Unterschied, ob ich zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit, "irgendwelche, damals verfügbaren Ersatzteile" an mein Rad geschraubt habe, oder ob ich in der Gegenwart ein Rad "epochengerecht restauriere".