• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Da ich gestern kurzfristig n Termin beim Betriebsarzt hatte und dieser nix gegen einen erneuten Versuch hat ging es heute MdRzBeuz. "Brutale und anstrengende" 2 Stunden, da hat die Fahrt hin und zurück fast länger gedauert. Egal, endlich wieder pendeln. Wird auch Zeit, die erste WP-Woche war echt eine Katastrophe, bedingt durch die kranke Familie. Ab jetzt geht es (hoffentlich) aufwärts.
 
So. Heute ist der Tag der Tage. Ein BVG Busfahrer hat heute mein Weltbild zerstört.

Ich auf der Busspur, welche für Radfahrer ausdrücklich freigegeben ist, und dann plötzlich ein hupen hinter mir, der Bus zieht links an mir vorbei und deutet auf den imaginären Radweg.

Nein, ich werde auf der Scharnweberstraße niemals nie diesen Zustand an (nichtbenutzungspflichtigen) Radweg benutzen! Da ist ein abräumen vom abbiegenden Verkehr nahezu vorprogrammiert und nur eine Frage der Zeit.

Ansonsten ist nur fleißiges Punkte sammeln angesagt.
 
Und dann bin ich vor kurzem noch auf Squadrats gestoßen. Grundsätzlich finde ich das auch interessant. Aber ich weiß noch nicht, ob ich mich damit anfreunden kann, dass dafür alle meine Fahrten auf Strava öffentlich sein müssen. So ganz verstanden habe ich das jedenfalls noch nicht
Coole Erweiterung. Mal schaun wie es ist. Die erste Synchronisierung dauert wohl ewig, habs aber nich eilig. Wenn jedoch alle Fahrten öffentlich sein müssten, wirds wohl leider nichts. Hab die meisten Fahrten auf "nur für Abbonenten" sichtbar
 
So. Heute ist der Tag der Tage. Ein BVG Busfahrer hat heute mein Weltbild zerstört.

Ich auf der Busspur, welche für Radfahrer ausdrücklich freigegeben ist, und dann plötzlich ein hupen hinter mir, der Bus zieht links an mir vorbei und deutet auf den imaginären Radweg.

Nein, ich werde auf der Scharnweberstraße niemals nie diesen Zustand an (nichtbenutzungspflichtigen) Radweg benutzen! Da ist ein abräumen vom abbiegenden Verkehr nahezu vorprogrammiert und nur eine Frage der Zeit.

Ansonsten ist nur fleißiges Punkte sammeln angesagt.
Tja, mittlerweile ne Menge Mitarbeiter unter den "Kollegen". Sollte dir mal einer auf den Sack gehen schreib mir Busnummer, Linie und Uhrzeit. Ich schreib so gerne P-Meldungen (Personal...). Anders lernen sie es nicht.
 
Die erste Synchronisierung dauert wohl ewig, habs aber nich eilig.
Die erste Synchronisation hat bei mir 10 Tage gedauert.

"Nur für Abonnenten" müsste, wenn ich es richtig sehe, eigentlich reichen. Bei mir sind noch unerwartet große Lücken drin, weil ich wohl eine Menge alter Fahrten auf privat gestellt habe....

So. Heute ist der Tag der Tage. Ein BVG Busfahrer hat heute mein Weltbild zerstört.
...
Schade soetwas. Nein, unverständlich. Man sollte doch annehmen, dass die Busfahrer mit ihren riesigen Arbeitsgefährten Profis der Straße sind und auch sich auch wie solche zu verhalten wissen. Und dass sie selbst doch das größte Interesse daran haben sollten, dass es auf den Straßen (und im Bus) entspannt zugeht, weil sie davon am meisten profitieren. Sie arbeiten doch dort ihre ganze Schicht.

Man weiß aber auch nicht - keine Entschuldigung, aber vielleicht eine Erklärung -, was sich da schon über den Tag an Frust und blöden Situationen angesammelt hat. Ich will gar nicht wissen, was man da so alles erleben kann. Und ich stelle mir das durchaus frustierend vor, in einem Beruf, in dem die eigene Wahrnehmung ständig gefragt ist, man gleichzeitig von vielen anderen gar nicht wahrgenommen wird. Also als Mensch. Ein Guten Morgen beim Einsteigen sollte man als Passagier doch immer hinbekommen können, auch wenn man keine Fahrkarte kauft. Meine Meinung.

Manchmal lohnt es sich, ans andere Ende der Welt zu reisen, um von dort aus (Sydney zum Beispiel) zu sehen, was und wie es anders laufen kann. Seitdem steige ich auch gerne hier in Deutschland, wenn sich die Gelegenheit gibt, wieder vorne beim Busfahrer aus dem Bus aus (ja, ich weiß: "Hier ist nur Einstieg!") und bedanke mich für die Fahrt. Ein einfaches Danke reicht. Ich kann Euch den Selbstversuch nur empfehlen!

Die Sydneysider rufen übrigens, wenn sie hinten aussteigen, ihr Danke lautstark durch den vollen Bus nach vorne zum Fahrer. Das käme hier in Deutschland vermutlich ziemlich schräg, weil total unerwartet.

Kommt mir gut durch den Tag und habt ein freundliches Miteinander mit den Busfahrer:innen!
 
Tja, mittlerweile ne Menge Mitarbeiter unter den "Kollegen". Sollte dir mal einer auf den Sack gehen schreib mir Busnummer, Linie und Uhrzeit. Ich schreib so gerne P-Meldungen (Personal...). Anders lernen sie es nicht.
Damit hab ich in letzter Zeit nicht allzu gute Erfahrungen gemacht. Aber für die Zukunft werde ich es mir merken.
 
Heute gab es zwei unschöne Situationen.

Erste war ein Pedelec Fahrer, welcher etwas schneller als erlaubt unterwegs war. Bis zu 40km/h... Beim überholen hab ich noch gefragt: "bisschen illegal unterwegs?" einzige Reaktion war ein dummes Lachen. Ich sollte mal daraufhin sagen, allgemeine Verkehrskontrolle bitte rechts ran. Ob und wie die Gesichtszüge entgleisen. Weiß echt nicht was das soll.
Der zweite war irgendein Tier (Waschbär oder Fuchs), welches direkt neben meinem tretlager plötzlich über meinen Weg sprintet. Muss direkt hinter meinem Hinterrad vorbei gekommen sein. Da war ich aber wach, wenn der mich mitgenommen hätte, weiß ich nicht was passiert wäre.

Passt auf euch auf.
 
Schade soetwas. Nein, unverständlich. Man sollte doch annehmen, dass die Busfahrer mit ihren riesigen Arbeitsgefährten Profis der Straße sind und auch sich auch wie solche zu verhalten wissen.
Nö. Die Unternehmer sind mittlerweile froh, wenn sie überhaupt noch jemanden finden, der am großen Rad dreht.

Und dass sie selbst doch das größte Interesse daran haben sollten, dass es auf den Straßen (und im Bus) entspannt zugeht, weil sie davon am meisten profitieren. Sie arbeiten doch dort ihre ganze Schicht.
Richtig. Sehe ich auch so.

Man weiß aber auch nicht - keine Entschuldigung, aber vielleicht eine Erklärung -, was sich da schon über den Tag an Frust und blöden Situationen angesammelt hat. Ich will gar nicht wissen, was man da so alles erleben kann. Und ich stelle mir das durchaus frustierend vor, in einem Beruf, in dem die eigene Wahrnehmung ständig gefragt ist, man gleichzeitig von vielen anderen gar nicht wahrgenommen wird. Also als Mensch.
Nur ist das von der Öffentlichkeit abgesehen aber in nahezu jedem Beruf so. Der Umgang damit ist Einstellungssache. Konflikte gibt es sowieso. Die Frage ist, wie man damit umgeht.

Ein Guten Morgen beim Einsteigen sollte man als Passagier doch immer hinbekommen können, auch wenn man keine Fahrkarte kauft. Meine Meinung.

Manchmal lohnt es sich, ans andere Ende der Welt zu reisen, um von dort aus (Sydney zum Beispiel) zu sehen, was und wie es anders laufen kann. Seitdem steige ich auch gerne hier in Deutschland, wenn sich die Gelegenheit gibt, wieder vorne beim Busfahrer aus dem Bus aus (ja, ich weiß: "Hier ist nur Einstieg!") und bedanke mich für die Fahrt. Ein einfaches Danke reicht. Ich kann Euch den Selbstversuch nur empfehlen!

Die Sydneysider rufen übrigens, wenn sie hinten aussteigen, ihr Danke lautstark durch den vollen Bus nach vorne zum Fahrer. Das käme hier in Deutschland vermutlich ziemlich schräg, weil total unerwartet.

Kommt mir gut durch den Tag und habt ein freundliches Miteinander mit den Busfahrer:innen!
👌🏼👍🏼

Schönen Tag rundum! ☕
 
Heute wettermässig noch Glück gehabt und immer schön der Kante von der Niederschlagszone entlanggehangelt, dafür hatte ich definitiv eine schicht zuviel obenrum…

Zum Thema Busfahrer hab ich gemischte Gefühle, da selber oft Passagier und bei MdRzA auch regelmässig Hindernis. Ich kann ehrlich gesagt nachvollziehen, dass einige Fahrer gereizt auf Radfahrende reagieren: ich wohne an DER Heimrunde von Zürich und die Buslinie in die Stadt läuft parallel zur Route. Es gibt ein paar Abschnitte die kurvig, eng und unübersichtlich sind und da muss der Bus oft minutenlang hinter den Velos herkriechen. Und dann gibt es lange Streckenbereiche mit einem tollen, von der Strasse abgesetzten und benutzungspflichtigen Radweg - aber nein, die Herren Supersportler (und Ja: ich hab dieses Verhalten noch nie bei alleine fahrenden Frauen beobachtet…) können mit ihrem ach so geilen zeitfahrrad natürlich unmöglich auf den Radweg :rolleyes: Wenn der Bus dann ohnehin schon Verspätung hat, kommt es da dann halt schon zu Emotionen…
 
Zuletzt bearbeitet:
immer schön der Kante von der Niederschlagszone entlanggehangelt,
Bei mir wäre es heute mitten durch gegangen, wenn ich gestern nicht den Homeofficetag verlegt hätte.

D.h ich kann entspannt dem Regen auf dem Dachfenster zuhören und mich morgen auf eine trockene Fahrt freuen.
 
Heute gab es zwei unschöne Situationen.

Erste war ein Pedelec Fahrer, welcher etwas schneller als erlaubt unterwegs war. Bis zu 40km/h... Beim überholen hab ich noch gefragt: "bisschen illegal unterwegs?" einzige Reaktion war ein dummes Lachen. Ich sollte mal daraufhin sagen, allgemeine Verkehrskontrolle bitte rechts ran. Ob und wie die Gesichtszüge entgleisen. Weiß echt nicht was das soll.
Der zweite war irgendein Tier (Waschbär oder Fuchs), welches direkt neben meinem tretlager plötzlich über meinen Weg sprintet. Muss direkt hinter meinem Hinterrad vorbei gekommen sein. Da war ich aber wach, wenn der mich mitgenommen hätte, weiß ich nicht was passiert wäre.

Passt auf euch auf.
Maschine! Krass das du noch an dem vorbei bist;)

Guten morgen:)

Dem nahenden regen entkommen. Vermutlich erwischt es mich dann zu feierabend. Kommt gut durch den tag:wink:
 
Daumen sind gedrückt. 💪
+1
@Dynamo72 , hoffentlich geht es jetzt wirklich aufwärts. Hast allgemein schon genug gelitten;)
Moin moin in die Gemeinde,
bei weiterhin frühlingshaftem Wetter entspannt zur Arbeit gekullert. Wind hielt sich in Grenzen und die Wintersachen sind noch janz weit hinten im Schrank.

Schönes Bergfest nachher
 
Pünktlich und in hoher Qualität wurden gestern-bei der Spätschaffe- zum 23x die 10tsd Jahreskilometer geknackt. Venceremos ✊
PXL_20221108_203244751.jpg
 
Zurück
Oben Unten