... dafür klackern die Normandy Kränze aber schön, haben einen vernünftigen Lochdurchmesser, so dass man keine Achsen ausbauen muss beim Wechsel und zwei "Öleinfüllstutzen" haben sie auch (ganz im Gegensatz zum Cyclo 72

) ...
Tja, da muss ich Dir recht geben.
Allerdings hören sich die Freilaufsperrklinken in einem Maillard 700 ebenfalls sehr schön (dezent) an, man muss die Achse beim Abziehen des Kranzes auch nicht entfernen und er verfügt (man muss ihn dazu allerdings abziehen) ebenfalls auf der Innenseite der Rückseite über zwei "Öleinfüllstutzen".
Und es gibt ihn in 5-fach, 6-fach und 7-fach Ausführung.
Noch besser ist nur der Sachs Maillard bzw. Sachs Aris in der Variante mit den zwei roten Dichtringen (auf beiden Seiten des Freilaufs), so dass quasi kein Sand oder Staub in den Freilaufkörper eindringen kann.
Die "Nachölung" kann zudem bei montiertem Kranz vorgenommen werden (dafür muss man aber die Ritzel demontieren, um an den einen "Öleinfüllstutzen" zu gelangen).

Nachteil ist, dass es diese leider nicht als 5-fach Kranz gibt und dass er aus einer neueren Epoche stammt.
Vorteil ist, dass es diesen in 6-fach, 7-fach und 8-fach Ausführung gibt.
Ich möchte hinzufügen, dass auch der Maillard Normandy ein guter Zahnkranz ist, keine Frage.
