Aber genau das ist doch der Punkt. Moderne Hood haben das nicht, sind form- und UV-Stabil. Warum kann man aus so einem Material nicht die alten Dinger nachgießen?
In Zeiten, da in Zahnbürsten im Spritzguss harte und elastische Materialien mehrfarbig kombinieren werden stellt sich aber schon die Frage, warum das nicht gemacht wird. Der Grund sind mMn:
Urheberrecht und Stückzahl
Offensichtlich besteht bei keinem der Hersteller, falls es sie noch gibt, der Bedarf dieses Marktsegment zu bedienen. Bin mir auch nicht sicher, ob es urheberrechtlich in Ordnung ist, so ein Teil einfach zu kopieren und dann zu reproduzieren. Könnte Probleme geben.
Sollten die doch zustimmen steht man vor dem Thema der Umsetzung.
Technisch ist das möglich, dazu benötigt man eine aktuell verwendbare Spritzguss-Form. Die alten Formen sind vermutlich eh schon lange verschrottet. Also müssen sie neu gebaut werden. Abnahme der Originalform, Formscan, Konstruktion, Datensatz, Werkzeugbau, Einrichtung an der Spritzgussmaschine, Produktion mit entsprechenden Maschinen- und Personalkosten, Vertrieb.
Wirtschaftlich wird es kaum werden, weil die Stückzahlen zu gering sind. Für die paar tausend Nerds weltweit, die sich dann noch streiten ob dass denn überhaupt in Ordnung ist, neue Hoods zu montieren die digital und nicht analog geformt wurden ...
Es gibt viele Risiken und der Absatzmarkt ist nicht sehr groß. Wer will in so ein Geschäftsmodell investieren?
Man kann mit einfachen Mitteln mit Silikonabformungen diese
Griffe mäßig haltbar nachgießen.
Das wäre der einzige halbwegs wirtschaftliche Weg. Aber der wird mit viel gering bezahlter Zeit begangen werden müssen, weil der Preis eben bei 22 EUR + Versand festgenagelt zu sein scheint.
Und ja, ein solches Silikongussteil ist deutlich weniger haltbar, als beispielsweise der im Spritzguss produzierte Dichtrand samt Silikonband einer Tauchermaske.
3D-Druck mit elastischen Materialien könnte eine Alternative sein, aber auch das würde eine neue Produktentwicklung mit o.g. Aspekten bis zur Marktreife erfordern.
Also die Wickeltechnik um den Bremsgriff lernen und gut ist.
Tipp: Ohne Wäscheleinen üben, falls irgenwelche "Rules" das erlauben.