• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad kaufen unmöglich?

  • Ersteller Ersteller bike-leo
  • Erstellt am Erstellt am
Ist jetzt OT, aber ich verstehe eh nicht, weshalb E-Bikes überhaupt Gangschaltung haben. Ich habe bis jetzt ohne Übertreibung kein einziges E-Bike fahren gesehen, beim dem nicht das kleinste Ritzel gekettet war - egal ob im Flachen oder bergauf mit zweistelliger Steigung.

ja da hast recht, man sieht sofort wer davor kein Rad gefahren hat, grösster Gang und ganz laaangsam treten :)
idealerweise wäre ein Gasgriff dran :) in AT sogar erlaubt.
 
Es gibt da was, das heißt Google. Total verrückt, sucht einem Sachen in dem Internet. Auch für Shopping, also zum Einkaufen. Und dann gibt es da noch andere Produktsuchseiten wie idealo. Da kann man ganz verrückte Sachen mit machen, z.B. den Namen von dem Produkt was man gut findet eingeben oder auch dazu passende Begriffe wie "Rennrad Carbon Ultegra Größe M". Das findet einem dann Läden, wo man entsprechende Sachen über das Internet bestellen kann. Klingt komisch, ist aber so.
 
Nach 20 Jahren habe ich vor 6 Wochen wieder mal ein neues Rennrad bekommen.

Ich habe mich im Dezember auf die Suche gemacht. Wunsch war Racegeo, DI2 oder Etap, 50mm Felgen und Budget max. 5000€. Ende Feb. hab ich eines bestellt aber leider nur mit ganz einfachen Felgen. 2 Wochen später hab ich die Bestellung auf das Modell mit 50mm gewechselt. Lieferung voraussichtlich war Mitte Mai. Da war es Mitte April.

Es geht schon was, aber dann eher die Mainstreamausführung. Farbe war erst nicht mein Favorit, aber mittlerweile finde ich diese ganz gut. Wenn man natürlich ausgefallene Wünsche hat, dann ist es natürlich nicht ganz einfach.
 
Was mir noch aufgefallen ist: Auf den homepages der Hersteller kannst Du Dir das Rad aussuchen und den Listenpreis anzeigen lassen. Dann, auf der Seite der Verkäufer, werden Einzelstücke angeboten - zum Listenpreis! Fehlt eigentlich nur noch, dass die Räder über Liste verkauft werden...
Warum sollte ein Händler auf seiner Homepage etwas anderes als Listenpreis angeben? Die üppigen Rabatte sind eh Vergangenheit und von den Herstellern eigentlich auch nicht gewollt.
Wenn dann noch was geht, eben vor Ort.

Und wenn ein Kunde unbedingt ein bestimmtes Rad mit bestimmter Ausstattung will, habe ich bei meinem Händler auch schon mitbekommen das er dann Gruppen von einem Rad auf das andere umbaut. Das macht er zwar zum Freundschaftspreis, aber eben nicht umsonst*.
Da kann es dann je nach Aufwand schon sein, dass ein Rad dann über den Listenpreis liegt.



* er meinte, bei vielen gibt es lange Gesichter, wenn man ihnen vorrechnet wie lange es dauert und welchen Aufwand an Verbrauchsmaterial es bedeutet „mal schnell“ eine komplette Schaltgruppe von SRAM auf Shimano umzubauen, wenn das Rad die im Moment so begehrte Vollintegration hat.
 
laut Hersteller homepage in einem Laden in meinem Ort kaufen. Ich bin dorthin gefahren, aber da standen nur E-bikes
Du bist aber schon ein bedauernswerter Einzelfall 🤭
Ich habe mir die Tage auch ein neues Bike bestellt, in der Tat waren in 150km Umkreis nur 2 Händler, die es in meiner Größe mit der gewünschten Ausstattung am Lager hatten, statt 7k€ (UVP 2023) für als unverändertes 2022er Modell (6,6k€ UVP) für 5,5k€.
Der eigentlich gewünschte Favorit war tatsächlich bei einem Händler in 150km Entfernung in der passenden Größe ca. 300€ über UVP zu haben, sonst bei jedem Händler in DE ausverkauft. Nachlieferung der passenden Größe nicht vor Jan 2023.

Generell braucht man die meisten Händler nicht besuchen, sofern es nicht wirklich ausgewiesene RadSPORTgeschäfte sind. Noch vor Corona hatte ich einen lokalen Focus/Kalkhoff/… Händler besucht und nach einem Fully gefragt. Er sagte schon damals wörtlich: auf ein Focus Jam ohne Motor verkaufe ich 20 mit Motor, warum sollte ich mir da was hinstellen, im Zweifel isses die falsche Ausstattung, die falsche Farbe, oder die falsche Größe. Solange der Hersteller es nicht verlangt stelle ich mir das nicht hin. Und er war damals mal deutscher Meister, als Cyclocross noch Querfeldein hieß
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist aber schon ein bedauernswerter Einzelfall 🤭
Ich habe mir die Tage auch ein neues Bike bestellt, in der Tat waren in 150km Umkreis nur 2 Händler, die es in meiner Größe mit der gewünschten Ausstattung am Lager hatten, statt 7k€ (UVP 2023) für als unverändertes 2022er Modell (6,6k€ UVP) für 5,5k€.
Der eigentlich gewünschte Favorit war tatsächlich bei einem Händler in 150km Entfernung in der passenden Größe ca. 300€ über UVP zu haben, sonst bei jedem Händler in DE ausverkauft. Nachlieferung der passenden Größe nicht vor Jan 2023.
Das war vor Corona doch schon genau so. Wenn Du in einen Shop gegangen bist (durch die Tür oder Online) und sagtest "ich will ein Rennrad für x € in 58" dann konntest Du eins kaufen, wenn Du Sonderwünsche hattest mußtest Du warten und es ging nicht immer schnell, vor allem in der Saison. Was sich geändert hat sind Preisschlachten, die sind nicht mehr.
Und da durch immer mehr Marken und Modelle, immer mehr verschiedene Modelle und Auswahl an Anbauteilen die Zahlen eines einzelnen Modells immer geringer werden und demnach schwerer zu finden sind bzw. Lagerhaltung immer riskanter wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das war vor Corona doch schon genau so. Wenn Du in einen Shop gegangen bist (durch die Tür oder Online) und sagtest "ich will ein Rennrad für x € in 58" dann konntest Du eins kaufen, wenn Du Sonderwünsche hattest mußtest Du warten und es ging nicht immer schnell, vor allem in der Saison. Was sich geändert hat sind Preisschlachten, die sind nicht mehr.
Und durch immer mehr Marken und Modelle, immer mehr verschiedene Modelle und Auswahl an Anbauteilen die Zahlen eines einzelnen Modells immer geringer werden und demnach schwerer zu finden sind bzw. Lagerhaltung immer riskanter wird.
100% meine Meinung/Erfahrung - wollte nichts anderes behaupten :daumen:
 
Nach 20 Jahren habe ich vor 6 Wochen wieder mal ein neues Rennrad bekommen.

Ich habe mich im Dezember auf die Suche gemacht. Wunsch war Racegeo, DI2 oder Etap, 50mm Felgen und Budget max. 5000€. Ende Feb. hab ich eines bestellt aber leider nur mit ganz einfachen Felgen. 2 Wochen später hab ich die Bestellung auf das Modell mit 50mm gewechselt. Lieferung voraussichtlich war Mitte Mai. Da war es Mitte April.

Es geht schon was, aber dann eher die Mainstreamausführung. Farbe war erst nicht mein Favorit, aber mittlerweile finde ich diese ganz gut. Wenn man natürlich ausgefallene Wünsche hat, dann ist es natürlich nicht ganz einfach.
Darf ich mal rein Interesse halber fragen, was es für ein Rad ist? Ungefähr mit ähnlichen Anforderungen suche ich auch ein Rad (falls das mit der Bestellung nichts mehr wird).
 
Ich wollte mir zum 50. nochmal ein richtig gutes Racebike zulegen. Habe mich dazu seit letztem Herbst informiert und bin dann seit Februar bei verschiedenen Anbietern und Händlern gewesen. Da es ein spezielles Modell sein sollte, habe ich Händler im Umkreis von 250km angeschrieben und von mehreren Feedback erhalten, dass über das Jahr noch Modelle reinkommen. Sonderwünsche waren dort dann natürlich nicht möglich, aber es geht immer was, wenn man sich auf die Suche macht. Ich habe jetzt ein kaum gefahrenes 2021er Modell für einen guten Preis gekauft und bin zufrieden 👍😊
 
Mein rennradfahrender Kollege hat mich gefragt ob ich ihn beim Neukauf begleiten kann da er nicht so im Detail steckt (hurra, kein Radnerd :))
Was sollte es sein? Ein Allroad bzw. rennradlastiges Gravel/CX, und das bei seiner normalen Körpergröße von 1,82m, also das was alle wollen und nicht zu haben ist :oops:
Wir sind dann bei ihm im Bonner Raum zu einem Händler mit Stevens & Trek (wegen Superprestige mit RR Geo). Und was erleben wir, mehrere Modell mit 1 o. 2-fach, mit Sram oder Shimano warten im Laden, auch Trek RR mit 35mm Reifen einfach so. Dann weiter zur großen XXL Kette, dort standen massig Räder vieler Marken zur Mitnahme, und nicht nur untere Klasse sondern Zeug was anspruchsvolle Fahrer glücklich macht.

Nach Probefahrt wollte er dann unbedingt ein Stevens Superprestige mit 32mm Strassenreifen.
 
Dann weiter zur großen XXL Kette, dort standen massig Räder vieler Marken zur Mitnahme, und nicht nur untere Klasse sondern Zeug was anspruchsvolle Fahrer glücklich macht.
Wart ihr bei einem anderen Feld als ich 🧐
Ja gut, irgendwas hätte es auch für mich gegeben, hast schon recht, irgendwas gibt es immer, aber wer will schon irgendwas, also außer dein Kollege 🤭
 
Wart ihr bei einem anderen Feld als ich 🧐
Ja gut, irgendwas hätte es auch für mich gegeben, hast schon recht, irgendwas gibt es immer, aber wer will schon irgendwas, also außer dein Kollege 🤭
So blöd es klingt, so ist es doch. Wenn man irgendwas will, wird bei XXl schon fündig (habe mir da einmal ein BMC andrehen lassen, passiert mir nie wieder). Sobald man aber Vorstellungen hat, bezüglich Preis, Qualität von Laufrädern und Schaltung oder Vollintegration wird schwer. Und man darf nicht vergessen: Teilweise stehen da echt alte Räder (2018/ 2019) mit kaum Reduzierung; für mich wäre das nichts...

P.S.: Zumindest meine beiden örtlichen Märkte haben kaum noch Auswahl; sehr wenige Modelle (dann in mehrfacher Ausführung); der absolut größte Teil des Marktes wird eben mit e-bikes gefüllt;)
 
Also die Lage ist nicht rosig, das ist schon klar. Was man so hört, ist Bestellen des Traumrades gerade keine gute Option, weil die Lieferzeiten ausgewürfelt werden und sich ständig ändern. Hört man ja hier allenthalben. Klar, wenn man ein ganz bestimmtes Bike will, muss man das halt machen. Kann leicht passieren, dass der Hersteller schon die neuen (2023er) Modelle vorstellt und man sein bestelltes, womöglich sogar 2021er Modell, noch immer nicht hat.

Wer kurzfristig ein neues Rad will oder sogar braucht, der greift besser zu dem, was vorrätig ist. Da muss man evtl. Kompromisse eingehen, aber es gibt schon immer wieder mal was. Ich habe verschiedene Orbea in der Hand gehabt, das ist ja nun kein Ramsch, oder? Selber habe ich ein Giant TCR gekauft, das gibt es auch jetzt noch bei verschiedenen Händlern.

Die Preise haben natürlich massiv angezogen. Einerseits sind die Listenpreise eher um 20 als um 10 Prozent gestiegen, andererseits geben die Händler keinen Rabatt. Warum sollten sie auch, wenn ihnen die Ware aus den Händen gerissen wird?

Also die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos.
 
Mein Dizo S6 war innerhalb von 4 Wochen da. Am 15.3. bestellt, genau vier Wochen später stand es vor der Tür. Na gut, ist nur mechanisch und hat Felgenbremse, fährt ja kaum noch jemand. 🤣
 
Also die Lage ist nicht rosig, das ist schon klar. Was man so hört, ist Bestellen des Traumrades gerade keine gute Option, weil die Lieferzeiten ausgewürfelt werden und sich ständig ändern. Hört man ja hier allenthalben. Klar, wenn man ein ganz bestimmtes Bike will, muss man das halt machen. Kann leicht passieren, dass der Hersteller schon die neuen (2023er) Modelle vorstellt und man sein bestelltes, womöglich sogar 2021er Modell, noch immer nicht hat.

Wer kurzfristig ein neues Rad will oder sogar braucht, der greift besser zu dem, was vorrätig ist. Da muss man evtl. Kompromisse eingehen, aber es gibt schon immer wieder mal was. Ich habe verschiedene Orbea in der Hand gehabt, das ist ja nun kein Ramsch, oder? Selber habe ich ein Giant TCR gekauft, das gibt es auch jetzt noch bei verschiedenen Händlern.

Die Preise haben natürlich massiv angezogen. Einerseits sind die Listenpreise eher um 20 als um 10 Prozent gestiegen, andererseits geben die Händler keinen Rabatt. Warum sollten sie auch, wenn ihnen die Ware aus den Händen gerissen wird?

Also die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos.
Das ist echt das deprimierendste: Man bestellt sofort bei Erscheinung das neue Modell, bis man es hat ist es aber in gewisser Weise ein Vorjahresmodell (selbstverständlich ohne Reduzierung). Bestellt man dann aber das neue, wird einen das auch nicht weiterbringen, außer vielleicht um die 1k Mehrkosten;)

P.S.: Rein preislich ist die Lage hoffnungslos; bezüglich der Verfügbarkeit ist es zumindest sehr sehr hart😭
 
Zu den großen Bikemärkten:
Da wäre ich auch sehr vorsichtig.
War die letzte Zeit zwar nimmer drin, bin zwischen 2018 und 2020 aber öfter in solchen Läden rumgetigert. Auch damals stand oft recht viel zur Mitnahme herum, aber es waren oft ältere Modelle mit alten Schaltgruppen, billigen LRS usw. zum Preis der aktuellen Modelle. Also ohne angemessenen Preisabschlag.
Das kann man sicher nicht verallgemeinern, aber es ist Vorsicht angeraten.
Also die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos.
Andersrum.
Es ist hoffnungslos, aber ernst ist das nicht. :D
 
Er sagte schon damals wörtlich: auf ein Focus Jam ohne Motor verkaufe ich 20 mit Motor, warum sollte ich mir da was hinstellen, im Zweifel isses die falsche Ausstattung, die falsche Farbe, oder die falsche Größe. Solange der Hersteller es nicht verlangt stelle ich mir das nicht hin. Und er war damals mal deutscher Meister, als Cyclocross noch Querfeldein hieß
Da frage ich mich: Was ist dann die Leistung des Händlers? Sachen beim Hersteller ordern (für -60% UVP) und diese dann zum Listenpreis verkaufen, von denen ich weiß, dass diese gerade gehyped sind?
Genau daran geht der Einzelhandel zugrunde: Kurzfristige Hypes und daraus resultierende Gewinne mitnehmen, danach wird's mau und in 10 Jahren ist das Geschäft weg. Da fehlen Ideale, Herzblut, Service, eigentlich alles, und das heißt dann auch: Investieren und wenn es sein muss, auch mal finanziell zurückstecken und dafür qualitative und immaterielle Gewinne generieren - gerade in Hochzeiten.
 
Wart ihr bei einem anderen Feld als ich 🧐
Ja gut, irgendwas hätte es auch für mich gegeben, hast schon recht, irgendwas gibt es immer, aber wer will schon irgendwas, also außer dein Kollege 🤭
Er hätte heisse Specialized oder BMC kaufen können für um die 10k. Für mich ist das nicht irgendwas.
 
Da frage ich mich: Was ist dann die Leistung des Händlers? Sachen beim Hersteller ordern (für -60% UVP) und diese dann zum Listenpreis verkaufen, von denen ich weiß, dass diese gerade gehyped sind?
Genau daran geht der Einzelhandel zugrunde: Kurzfristige Hypes und daraus resultierende Gewinne mitnehmen, danach wird's mau und in 10 Jahren ist das Geschäft weg. Da fehlen Ideale, Herzblut, Service, eigentlich alles, und das heißt dann auch: Investieren und wenn es sein muss, auch mal finanziell zurückstecken und dafür qualitative und immaterielle Gewinne generieren - gerade in Hochzeiten.
Jetzt wird Umsatz gemacht, dann wird noch ein zwei Mal die Wartung durchgeführt. Wenn die Räder aus dem Leasing raus sind und das Interesse am Radfahren abgeebbt ist, sind die Leute eh wieder weg. Bis dahin wird dann einem Kunden mit "ich weiß noch nicht so genau was ich möchte, aber Motor muss schon sein" innerhalb von 30 Minuten und 2 mal Proberollen auf dem Hof ein E-Bike für 3k+ vertickt. Ist doch easy. Dann noch die richtige Ausrüstung dazu und man hat anständig Umsatz gemacht.

Immerhin habe ich schon gesehen, dass die Verkaufs-Radläden so langsam die Werkstattbereiche vergrößern. Ich weiß leider nicht, was die Wartung dort kostet. Aber bei nem 4k Rad kann es eben auch etwas mehr sein. Dass die Schrauber dann trotzdem nur knapp über Mindestlohn kriegen: geschenkt.
 
Zurück