• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbauthread] Mein neuer alter Crosser - ein Stevens

...und immer wieder schön der Vergleich mit dem Bild, wie es aussah, als ich es gekauft hatte 🤪

518044-kif9qxyc7wvt-kaufzustand_01-large.jpg


547165-l8v2azhabyzu-img_20220313_171644-large.jpg
 
Man könnte am Oberrohr noch den blauen Streifen durch gold ersetzen, aber mehr würde ich da nicht machen.
 
Wahnsinn wie viel die schwarze Gabel zur Verbesserung des Aussehens beigetragen hat :daumen: jetzt muss ich wohl auch eine Ritchey verbauen :rolleyes:
Ich hätte auch nicht gedacht, wie leicht die Ritchey-Gabel ist, die originale Stevens-Gabel aus Carbon (inkl. Carbon-Schaft) wiegt 590 g, da ist selbst die Ritchey mit Aluschaft leichter. Wie fährt die sich?
 
So, heute noch mal ein wenig dran geschraubt und Bilders gemacht...

Mit bißchen Dreck aus der Kassette vom gestrigen Training herausprokeln, der neu montierten Carbon-Gabel und einem nochmals etwas leichteren Sattel wiegt es nun 8,71kg. Für so einen Stevens, ehemals Mittelklasse-Crosser total okay, finde ich. Ursprünglich war der Hobel ja mal mit 'ner 105er ausgestattet... und wog an die 10kg ...oder gar mehr :eek: Von dem Rad ist aber letztendlich auch nur noch der Rahmen geblieben.

Hier nun die Bilder:

547164-p16l6qlovoa1-img_2730-large.jpg


547165-l8v2azhabyzu-img_20220313_171644-large.jpg


547166-2ay9nwif0xmg-img_20220313_171953-large.jpg


547168-5ovzjhwvae6y-img_20220313_172126-large.jpg


547169-a2jfiaog27jq-img_20220313_172025-large.jpg


...ganz nett finde ich, dass die Gabel im oberen Bereich schwarz, nach unten hin übergehend in klar lackiert ist, das passt super! Die Gabel braucht jetzt nur noch entsprechende Gebrauchsspuren, damit sie zum Rahmen passt. Das sollte sich aber bewerkstelligen lassen :D

547170-k9lwbsl0zh4p-img_2733-large.jpg

Zucker!
 
Wahnsinn wie viel die schwarze Gabel zur Verbesserung des Aussehens beigetragen hat :daumen: jetzt muss ich wohl auch eine Ritchey verbauen :rolleyes:
Ich hätte auch nicht gedacht, wie leicht die Ritchey-Gabel ist, die originale Stevens-Gabel aus Carbon (inkl. Carbon-Schaft) wiegt 590 g, da ist selbst die Ritchey mit Aluschaft leichter. Wie fährt die sich?
Ich bin damit bisher nur rumgeeiert, habe noch nicht damit trainiert; ich kann daher noch nicht allzu viel zum Fahrverhalten berichten. Von der Geo her ist sie nahezu identisch mit der original verbauten Alugabel; daher wundert es nicht, dass das Fahrverhalten zumindest auf dem Schulweg meiner Kinder unverändert ist.

Gewichtsmäßig hat das Rad jetzt ja 220g abgespeckt, davon gehen 30g zulasten des Sattels. Somit sind's nur 190g, was die Ritchey Carbongabel gegenüber der Stevens-Alugabel spart. Im Vergleich zu deiner Stevens Carbongabel dürfte die Ritchey Carbongabel mit Aluschaft also nicht allzu viel einsparen, denke ich.

Ich wiege die nun demontierte Stevens-Gabel noch mal nach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Somit sind's nur 190g, was die Ritchey Carbongabel gegenüber der Stevens-Alugabel spart. Im Vergleich zu deiner Stevens Carbongabel dürfte die Ritchey Carbongabel mit Aluschaft also nicht allzu viel einsparen, denke ich.

Ich wiege die nun demontierte Stevens-Gabel noch mal nach...

Laut Ritchey sollte die Ritchey-Gabel mit Aluschaft 540 g wiegen, mit Carbonschaft 448 g (jeweils ungekürzt). Aber bei den Preisen der Gabeln überlege ich mir, ob ich mir nicht gleich ein ganzes Ritchey Swiss Cross Rahmenset kaufe, da ist dann auch die Gabel und ein Steuersatz mit dabei 🤣 :rolleyes:
 
(...)
Ich hätte auch nicht gedacht, wie leicht die Ritchey-Gabel ist, die originale Stevens-Gabel aus Carbon (inkl. Carbon-Schaft) wiegt 590 g, da ist selbst die Ritchey mit Aluschaft leichter. Wie fährt die sich?
Original Stevens Alugabel, gekürzt, incl. eingeschlagener Kralle: 786g
Ritchey Carbongabel mit Aluschaft, gekürzt, incl. eingeschl. Kralle: 596g

...beide natürlich mit gekürzten Schaft, welcher bei mir ja recht kurz ist, da ich keine Spacer verbaut habe. Du würdest dich also Gewichts-mäßig mit der Ritchey Carbon/Alugabel wohl nicht verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Ritchey sollte die Ritchey-Gabel mit Aluschaft 540 g wiegen, mit Carbonschaft 448 g (jeweils ungekürzt). Aber bei den Preisen der Gabeln überlege ich mir, ob ich mir nicht gleich ein ganzes Ritchey Swiss Cross Rahmenset kaufe, da ist dann auch die Gabel und ein Steuersatz mit dabei 🤣 :rolleyes:
Na ja, da sind die Hersteller-Angaben aber wohl eher Wunsch als Realität...
 
Laut Ritchey sollte die Ritchey-Gabel mit Aluschaft 540 g wiegen, mit Carbonschaft 448 g (jeweils ungekürzt). Aber bei den Preisen der Gabeln überlege ich mir, ob ich mir nicht gleich ein ganzes Ritchey Swiss Cross Rahmenset kaufe, da ist dann auch die Gabel und ein Steuersatz mit dabei 🤣 :rolleyes:
Wo hast du die Gewichtsangaben denn her? Hast du tatsächlich nach der Cross-Gabel - es gibt ja auch eine Road-Version - und tatsächlich auch nach der Ausführung mit Canti-Sockeln geschaut? Bei bike24, wo ich sie dann auch geordert hatte, stand und steht sie mit 680g (ungekürzt) drin, das entsprach auch in etwa der Realität.
 
Wo hast du die Gewichtsangaben denn her? Hast du tatsächlich nach der Cross-Gabel - es gibt ja auch eine Road-Version - und tatsächlich auch nach der Ausführung mit Canti-Sockeln geschaut? Bei bike24, wo ich sie dann auch geordert hatte, stand und steht sie mit 680g (ungekürzt) drin, das entsprach auch in etwa der Realität.
Beide Gewichte hatte ich von Starbike, aber die scheinen ja doch recht Fantasiebegabt zu sein ...
 
...bei Starbike hatte ich sie auch gesehen, dort wäre sie noch 9€ günstiger gewesen. Dieses hier aber...

in X Werktagen versandfertig:
Der Artikel ist nicht physisch in unserem Lager befindlich, allerdings gibt mindestens 1 Zulieferer an den Artikel lagernd zu haben

...führte zu der Entscheidung, sie trotz der Preisdifferenz bei bike24 zu ordern. Keine Ahnung, wie die bei Starbike zu so niedrige Gewichts-Angaben kommen. Dort, also bei bike24, war die Gabel lagernden und auch mit einer realistischen Gewichtsangabe (680g) versehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:

8,71kg (vorher) --> 8,67kg (aktuell)

Ich habe mal die Cranckbrothers Eggbeater-Pedale montiert (lagen noch in der Vitrine), um sie zu testen, bevor sie an den Crosser meines Sohnes kommen. Danke an @Hexer und an @mic-robi für das Berichten ihrer Erfahrungen mit dieser Art von Pedalen.
Die Eggbeater sparen im Vergleich zu den vorher montierten XTR SPD-Pedalen 40g, die Cleats auch noch mal rund 10g. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass an meinem Stevens zukünftig dann auch Eggbeater rankommen. Im Vergleich zu den SPD's ist der Ausstieg deutlich Widerstand-ärmer, somit aber auch undefinierter; beim Einstieg schaut es ähnlich aus. Das könnte aber auch an den schon etwas abgenutzten Cleats liegen. Momentan habe ich wegen des leichten Lösens noch ein wenig Sorge, dass mir das im Gelände auch mal ungewollt passieren könnte. Ich muss das Ganze mal mit neuen Cleats testen. Der erste Eindruck war aber schon mal gar nicht schlecht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja?!? Im Gelände konnte ich bisher keinen signifikanten Nachteile feststellen... und ich war damit schon viele, viele Kilometer im Gelände. Die Froglegs in Kombination mit den Ergos bremsen da bisher absolut vergleichbar und für mich absolut ausreichend, ohne wahnsinnig viel Handkraft aufbringen zu müssen.
 
Zurück