• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?

Gemessen ist das mit nem Giant PowerPro. Keine Ahnung wie genau der ist, Werbeversprechen sind da ja wenig Aussagekräftig. Kann man anhand des CP aus Golden Cheetah den Fahrertyp ableiten? Ich seh mich nicht als Sprinter🤔
Ohne Vergleich schwierig, hier in dem Artikel sind die halbwegs okay, mein Kumpel hat mit denen etwas Probleme, weil sie gern 20-30 Watt zuviel anzeigen.. ist wohl ein grundsätzliches Problem mit Shimano-Kurbeln:

https://gplama.com/2019/06/29/shimano-crankset-power-meters/
Wie gesagt, zum Sprinter gehört ja mehr, aber die reinen Watt/Kg sind sehr gut. Auf die Praxis bezogen, nicht auf irgendwelche Tabellen. Und die Frage ist halt, was man davon nach 1,5 bis 3h noch umsetzen kann. Sehe das immer bei unserem Vereinstraining, wo unser "Supersprinter" mit >1.500 Watt nach einem harten Training an der letzten Autobahnbrücke gegen unseren 60-Kilo-1.000-Watt-Sprinter gern mal das Nachsehen hat. Deine nominalen Watt sind "okay", aber im Verhältnis zum Gewicht schon richtig gut. Ist nur die Frage, ob und was man draus macht.
 

Anzeige

Re: Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?
Ohne Vergleich schwierig, hier in dem Artikel sind die halbwegs okay, mein Kumpel hat mit denen etwas Probleme, weil sie gern 20-30 Watt zuviel anzeigen.. ist wohl ein grundsätzliches Problem mit Shimano-Kurbeln:

https://gplama.com/2019/06/29/shimano-crankset-power-meters/
Klingt ja ertmal nicht verkehrt, danke. Und nicht so schlimm wie Stage :D
Wie gesagt, zum Sprinter gehört ja mehr, aber die reinen Watt/Kg sind sehr gut. Auf die Praxis bezogen, nicht auf irgendwelche Tabellen. Und die Frage ist halt, was man davon nach 1,5 bis 3h noch umsetzen kann. Sehe das immer bei unserem Vereinstraining, wo unser "Supersprinter" mit >1.500 Watt nach einem harten Training an der letzten Autobahnbrücke gegen unseren 60-Kilo-1.000-Watt-Sprinter gern mal das Nachsehen hat. Deine nominalen Watt sind "okay", aber im Verhältnis zum Gewicht schon richtig gut. Ist nur die Frage, ob und was man draus macht.
Was ich bisher gemerkt hab, wenn ich mal in ner vorderen Gruppe am Ende von Wettkämpfen sprinten kann, dann geht da schon was, mehr als ich mir zutraue. Allerdings ist mein Problem, dass ich vorher meist schon fliegen gehe, da kommt dann wieder die anerobe Ausdauer zum tragen :D
 
Klingt ja ertmal nicht verkehrt, danke. Und nicht so schlimm wie Stage :D

Was ich bisher gemerkt hab, wenn ich mal in ner vorderen Gruppe am Ende von Wettkämpfen sprinten kann, dann geht da schon was, mehr als ich mir zutraue. Allerdings ist mein Problem, dass ich vorher meist schon fliegen gehe, da kommt dann wieder die anerobe Ausdauer zum tragen :D
Ich würde eher die aerobe Ausdauer anheben, hier und da 8-10-Sekunden-Peaks einstreuen, damit die schnellen Fasern merken, dass sie noch gebraucht werden.. von einem höheren Grundniveau aus leidet es sich auch nicht so sehr, wenn es in die Spitzen geht.
 
Sehe das immer bei unserem Vereinstraining, wo unser "Supersprinter" mit >1.500 Watt nach einem harten Training an der letzten Autobahnbrücke gegen unseren 60-Kilo-1.000-Watt-Sprinter gern mal das Nachsehen hat. Deine nominalen Watt sind "okay", aber im Verhältnis zum Gewicht schon richtig gut. Ist nur die Frage, ob und was man draus macht.

Meinst du den 55-Kilo-985-Watt-AllRounder?

1647517827647.png
 
Das Ziel für dieses Jahr wären im September ~ 300 Watt FTP. Aktuell bin ich bei 285, da fehlt also noch ein wenig :D Aber das ist hoffentlich noch drin
 
Heut gabs doch nicht das GCN Programm, bin dann doch lieber Pyramidenintervalle gefahren, 1 min, 2 min, 3 min, 4 min, 4 min, 3 min, 2 min, 1 min, Pausen jeweils so lang wie das vorherige Intervall. Ich muss sagen, das macht Spaß. Ich glaube, dabei bleib ich
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2022-03-17 17-59-45.png
    Bildschirmfoto vom 2022-03-17 17-59-45.png
    47,5 KB · Aufrufe: 107
Heut gabs doch nicht das GCN Programm, bin dann doch lieber Pyramidenintervalle gefahren, 1 min, 2 min, 3 min, 4 min, 4 min, 3 min, 2 min, 1 min, Pausen jeweils so lang wie das vorherige Intervall. Ich muss sagen, das macht Spaß. Ich glaube, dabei bleib ich
Wenn dir sowas Spass macht, solltest du mal Fibonacciintervalle probieren.
 
Heut gabs doch nicht das GCN Programm, bin dann doch lieber Pyramidenintervalle gefahren, 1 min, 2 min, 3 min, 4 min, 4 min, 3 min, 2 min, 1 min, Pausen jeweils so lang wie das vorherige Intervall. Ich muss sagen, das macht Spaß. Ich glaube, dabei bleib ich
Wie hattest du die Intensitäten geplant? Alle gleich oder die kürzeren Intervalle bei höherer Intensität? Kann man in dem Screenshot nicht wirklich erkennen.
 
Das war aber nicht meine Frage. Meine Frage war, wie er GEPLANT hatte, nicht, was dabei rausgekommen ist. Außerdem sieht man nicht alle Intervalle/Werte.
 
Ja, man kann zwar ganz genau sehen was trainiert wurde. Die Frage, wie das Training genau durchgeführt wurde (Indoor/outdoor; selbst-programmierte Intervalle mit ERG Modus oder wo die Einheit herkam ) wäre schon interessant um das Training besser nachvollziehen zu können.
 
Ich fahr alle Trainings draußen, hab keine Rolle :) Gestern bin ich auf der Bahn gefahren

Geplant war gestern für jedes Intervall L5, außer beim letzten, da wollte ich "AllOut" fahren, viel war dann aber nicht mehr im Tank :D Genaue %-Angaben hab ich aber keine gehabt, wäre vielleicht für´s nächste Mal eine Verbesserung. Grundsätzlich hat das gestern gut geklappt, nur beim 2. 4 min Intervall war der Ofen so richtig aus, danach gings dann aber wieder
 
Und die Planung war 2-3-4-4-3-2 Minuten mit Pausenlänge 1:1 + Abschlussbelastung. Richtig?
Wahrscheinlich hätte man sich die Abschlussbelastung sparen können um in der Woche mehr trainieren zu können, oder?
 
Und die Planung war 2-3-4-4-3-2 Minuten mit Pausenlänge 1:1 + Abschlussbelastung. Richtig?
Wahrscheinlich hätte man sich die Abschlussbelastung sparen können um in der Woche mehr trainieren zu können, oder?
Wäre am Ende wohl schlauer gewesen, ja. War auch ganz spontan, diese 1 min war laut Plan auch L5. Heut sind 2,5 Stunden Grundlage, morgen dann wieder meine 4 Stunden Einheit, mit 5x 9 min EB. Sonntag dann 2 Stunden Grundlage, dann eine Ruhewoche und ab Freitag dann Trainingslager. Da kenn ich die genauen Inhalte aber noch nicht, muss mich quasi dem Teamtrainer "unterwerfen".

Was ich nur grad feststelle: Es wird schwer, sich von den 5x 9 min EB aus noch zu steigern. Das ist ja erst der erste Aufbaublock, nach der Ruhewoche ist ja noch einer, da gehen die Intensitäten ja eigentlich nochmal höher... Hätte dann daran gedacht, einfach 2x solche Pyramidenintervalle zu fahren und nur noch 1x EBs... Wobei dann auch endlich bald die Rennen wieder losgehen, da kann ich ja eh eine intensive Einheit weg lassen, zusätzlich sind dann ab Ostern Mittwochs immer Trainingsrennen auf der Bahn, das wird dann wohl auch eine HIIT-Einheit
 
Die Idee Intervalle progressiv zu steigern ist bei gegeener Regenerations- und Entwicklungsfähigkeit begrenzt. Man kann sich dann überlegen von den 5*9 die Methode wieder zu wechseln. Entweder auf eine 4*8 Intensität runter zugehen weil der Effekt genügend Reizdauer bei höherer Intensität erwarten lässt. Oder die Dauer der Intveralle verlängern auf 10 oder 20 Minuten mit einem anderen Reizziel. Alles andere wie dann 5*8 oder 6*9 würde die Ermüdung nur erhöhen.
 
Die Idee Intervalle progressiv zu steigern ist bei gegeener Regenerations- und Entwicklungsfähigkeit begrenzt. Man kann sich dann überlegen von den 5*9 die Methode wieder zu wechseln. Entweder auf eine 4*8 Intensität runter zugehen weil der Effekt genügend Reizdauer bei höherer Intensität erwarten lässt. Oder die Dauer der Intveralle verlängern auf 10 oder 20 Minuten mit einem anderen Reizziel. Alles andere wie dann 5*8 oder 6*9 würde die Ermüdung nur erhöhen.
Dann würd ich am liebsten auf 4x 8 gehen, da hab ich nen Anstieg für, das passt. Da dann die Intensität höher als bei den 9 min? Die 9er fahr ich ja im Schnitt mit um die 105%
 
Ich fahr alle Trainings draußen, hab keine Rolle :) Gestern bin ich auf der Bahn gefahren

Geplant war gestern für jedes Intervall L5, außer beim letzten, da wollte ich "AllOut" fahren, viel war dann aber nicht mehr im Tank :D Genaue %-Angaben hab ich aber keine gehabt, wäre vielleicht für´s nächste Mal eine Verbesserung. Grundsätzlich hat das gestern gut geklappt, nur beim 2. 4 min Intervall war der Ofen so richtig aus, danach gings dann aber wieder
Welchen Zweck bzw. welches Trainigsziel verfolgst du denn mit der Pyramide? Sind ja wahrscheinlich als VO2max-Intervalle gedacht, oder? Mit meinem gefährlichen Halbwissen denke ich, dass dabei das Ziel sein sollte die Leistung und vor allem die HF möglichst lange im angestrebten Bereich, also oberhalb der (HF-) Schwelle, zu haben. Jetzt frage ich mich wiederum, ob dir da die 1- und 2-Minuten-Intervalle viel Nutzen bringen, da die HF kaum so schnell reagiert. Oder du müsstest höhere Intensitäten bei den kürzeren Intervallen fahren.
Vermutlich wäre 5x4 für das angestrebte Trainingsziel besser. Du hast aber meine ich schon geschrieben, dass du die nicht so magst, dann kommt dir die Pyramide sicherlich entgegen und Spaß machen soll es ja auch noch, aber du trainierst eben genau das nicht so gut, was dich eventuell am weitesten bringen würde.

Dann würd ich am liebsten auf 4x 8 gehen, da hab ich nen Anstieg für, das passt. Da dann die Intensität höher als bei den 9 min? Die 9er fahr ich ja im Schnitt mit um die 105%
Würde nicht viel höher gehen, solltest ja in deinen Bereichen bleiben und im freien Feld ist das (zumindest für mich) sowieso nicht so exakt steuerbar. Eher mal wieder eine Test machen und schauen, ob du die Werte anpassen musst.
(und immer schön den PM kalibrieren ;))
 
Welchen Zweck bzw. welches Trainigsziel verfolgst du denn mit der Pyramide? Sind ja wahrscheinlich als VO2max-Intervalle gedacht, oder? Mit meinem gefährlichen Halbwissen denke ich, dass dabei das Ziel sein sollte die Leistung und vor allem die HF möglichst lange im angestrebten Bereich, also oberhalb der (HF-) Schwelle, zu haben. Jetzt frage ich mich wiederum, ob dir da die 1- und 2-Minuten-Intervalle viel Nutzen bringen, da die HF kaum so schnell reagiert. Oder du müsstest höhere Intensitäten bei den kürzeren Intervallen fahren.
Vermutlich wäre 5x4 für das angestrebte Trainingsziel besser. Du hast aber meine ich schon geschrieben, dass du die nicht so magst, dann kommt dir die Pyramide sicherlich entgegen und Spaß machen soll es ja auch noch, aber du trainierst eben genau das nicht so gut, was dich eventuell am weitesten bringen würde.
Tatsächlich wäre wohl "Laktattoleranz" die bessere Bezeichnung ;) Aber ja, du sagst es, 5x 4 sind bääähh. Die Frage ist ja auch, was mich bei meinen Zielen weiter bringt. Ich merk halt, dass ich, wenns richtig intensiv wird, schneller fertig bin, als andere, das würde ich gern verbessern. Ob da jetzt VO2Max oder Laktattoleranz mehr bringt, müsste jemand mit mehr Wissen beantworten :)
Würde nicht viel höher gehen, solltest ja in deinen Bereichen bleiben und im freien Feld ist das (zumindest für mich) sowieso nicht so exakt steuerbar. Eher mal wieder eine Test machen und schauen, ob du die Werte anpassen musst.
(und immer schön den PM kalibrieren ;))
PM wird vor jeder Fahrt kalibriert :) Auch wenn das bei manch schwachen Tagen nicht so gut ist :D
Aber ja, wenn man nicht wirklich sekündlich auf den Computer schaut und mehr oder minder nach Gefühl steuert, ist das echt nicht einfach :)
 
Zurück