• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?

Mit wie viel Prozent FTP würdet ihr die "klassischen" 5*4 EB-Intervalle (4 min Belastung-4 min Entlastung) fahren?
 

Anzeige

Re: Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?
Gibt es einen Grund für diese Mischung?
Falle nach den o.g. 30/15ern nämlich immer fast vom Rad und kann grade noch untere Grundlage fahren (auch vom Kopf her).

Um das mal aufzugreifen. Ich hatte die Einheit heute auf dem Plan: 3x13x30/15 + 20min SwSp.
Hatte noch etwas müde Beine und bin daher bei den letzten 30/15ern tatsächlich fast vom Rad gefallen, wie man in der Grafik sieht.
Die 20min SwSp gingen dann aber doch wieder. :D

1647462118379.png
 
Bei mir gestern auch nur gemütlich GA gerollt. Hab nur einmal kurz bei einem KOM-Versuch Gas gegeben - leider nur Platz 6 geworden :-(

11.JPG


Quintessenz: ich muss noch mehr an meiner maxPower arbeiten. 768 Watt ist deutlich zu wenig
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde das schwierig aus folgenden Gründen:
1. Wie wird sie gemessen? Also über welchen Zeitraum? Du nimmst vermutlich den Wert, den deine Software da angibt. Ist das dann bei einem einzelnen Pedaldruck, eventuell sogar nur mit einem Bein oder doch eher über 1, 2 oder gar 3 Sekunden?

2. Was willst du dann daraus ableiten, um „gut“ zu definieren? Vermutlich hat da jeder Kraftsportler, sofern es so leichte Kraftsportler überhaupt gibt (😂) deutlich mehr. Trotzdem wäre er höchstwahrscheinlich der deutliche schlechtere Radfahrer.

Wenn du ein Sprinter wärst, wäre wahrscheinlich eine 5s oder 10s MaxPower interessant, weniger eher nicht.

BTW: In Intervals hast du unter „Power“ recht schöne Diagramme, die dir einen Vergleich zu anderen Sportlern zeigen. Vielleicht hilft dir das weiter.

Abschließend: Ich finde 1150W bei 64 kg schon recht viel für einen nicht-Profi.
 
Ich würde mal Coggan´s Tabelle und 5sec als Referenz nehmen:

1.495 Watt über 5sec und du bist ein Hero ;)

Anhang anzeigen 1062273
Das schaff ich in dem Leben nicht mehr, dafür müsste ich mnal Motivation finden, um Sprints zu trainieren und mehr Krafttraining machen... Da drück ich mich doch ziemlich erfolgreich davor :D
 
Finde das schwierig aus folgenden Gründen:
1. Wie wird sie gemessen? Also über welchen Zeitraum? Du nimmst vermutlich den Wert, den deine Software da angibt. Ist das dann bei einem einzelnen Pedaldruck, eventuell sogar nur mit einem Bein oder doch eher über 1, 2 oder gar 3 Sekunden?

2. Was willst du dann daraus ableiten, um „gut“ zu definieren? Vermutlich hat da jeder Kraftsportler, sofern es so leichte Kraftsportler überhaupt gibt (😂) deutlich mehr. Trotzdem wäre er höchstwahrscheinlich der deutliche schlechtere Radfahrer.

Wenn du ein Sprinter wärst, wäre wahrscheinlich eine 5s oder 10s MaxPower interessant, weniger eher nicht.

BTW: In Intervals hast du unter „Power“ recht schöne Diagramme, die dir einen Vergleich zu anderen Sportlern zeigen. Vielleicht hilft dir das weiter.

Abschließend: Ich finde 1150W bei 64 kg schon recht viel für einen nicht-Profi.
Da seh ich meine Schwäche: Anaerobe Sachen :D Aber gut, das weiß ich. Nur dieses Problem mich für sowas zu motivieren :/
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2022-03-17 10-42-46.png
    Bildschirmfoto vom 2022-03-17 10-42-46.png
    17,8 KB · Aufrufe: 58
Die Frage ist: Brauchst du es? Man kann nicht überall der Beste sein.

Edit: Wenn du dich auf die +-60s-Leistungsverbesserung fixieren würdest könnte es gut sein, dass deine Leistungsfähigkeit in den anderen, längeren Bereichen sinkt.
 
Die Frage ist: Brauchst du es? Man kann nicht überall der Beste sein.
Davon bin ich eh weit entfernt. Ich merke nur in den Wettkämpfen, wenn es über die Schwelle geht, sind die Lichter recht sehr schnell aus. Natürlich könnte man jetzt die Schwelle anheben, aber die Frage ist, wie weit das noch geht
 
Kann man denn pauschal sagen, ab wann die Maxpower "gut" ist? Bin bei knappen 1150 Watt mit 64 kg... Ist das nun viel, oder wenig?
Für das Gewicht ist das schon wirklich richtig, richtig gut, sofern korrekt gemessen. Damit kannst Du, wenn Du Dich gut positionieren kannst, durchaus einen Sprint in einem Amateurrennen gewinnen, sofern Du das am Ende noch halbwegs umsetzen kannst. Insbesondere, wenn der Sprint auch noch ansteigend ist. Gleichzeitig ist eine hohe Maxpower natürlich kein Garant für einen erfolgreichen Sprint.
 
Für das Gewicht ist das schon wirklich richtig, richtig gut, sofern korrekt gemessen. Damit kannst Du, wenn Du Dich gut positionieren kannst, durchaus einen Sprint in einem Amateurrennen gewinnen, sofern Du das am Ende noch halbwegs umsetzen kannst. Insbesondere, wenn der Sprint auch noch ansteigend ist. Gleichzeitig ist eine hohe Maxpower natürlich kein Garant für einen erfolgreichen Sprint.
Gemessen ist das mit nem Giant PowerPro. Keine Ahnung wie genau der ist, Werbeversprechen sind da ja wenig Aussagekräftig. Kann man anhand des CP aus Golden Cheetah den Fahrertyp ableiten? Ich seh mich nicht als Sprinter🤔
 
i.icu macht das auch für Dich. Unter Power und Power Profile steht der "Type".
AllRounder. Also kein Sprinter, gut :D

Irgendwie ist AllRounder doof, kann alles ein wenig, aber nix richtig gut :D

Aber um wieder zu den Intervallen zu kommen: Hab mir jetzt nochmal Gedanken zu den VO2Max Sachen gemacht, sprich zu meinem "Problemchen". Bei GCN gibts eine Einheit, 2 min pro Intervall, dabei 30s L5, 30s L6, 30s L5 und 30s L6 zum Absch(l)uss. Das ganze 6x, danach nochmal 5 min L4. Das klingt jetzt erstmal recht spannend, würde ich ausprobieren. Spricht da was gegen? Ich frag mich was die 5 min L4 am Ende als Nutzen haben, "passt" ja eigentlich nicht zum VO2Max-Gedanke. Pause wird zwischen den 2 Minütern mit 3 min angegeben, so lang muss die ja nicht sein, würd mal 90s probiern und einfach schauen
 
Zurück