Hi,
habe mir vor ein paar Tagen eine neue Kette gegönnt und eigentlich alles nach Schema F gemacht. Ultegra Kette auf Ultegra Gruppe, genietet - nicht geklickt.
Mir fiel bei der ersten Indoor Radfahrt eigentlich nichts auf, jedoch war das auch ERG Modus mit konstantem Gang.
Heute, draußen, fiel mir auf, dass die Kette nicht sauber schaltete, obwohl ich beim Montieren eigentlich alles nochmal überprüft hatte. Ich brauchte zwei Klicks, um überhaupt eine Stufe runter zu kommen. Unter Last bemerkte ich kurz darauf an einem Anstieg jedoch bereits wieder, dass die Kette steigen wollte.
Wieder ein wenig nachgeregelt...
Lief dann soweit gut, da ich ein paar Kilometer mit einem etwas älteren Bekannten einfach nur gerollt bin. Auf dem letzten Stück nach Hause fiel mir wieder auf, dass die Kette alle paar Umdrehungen steigen wollte. Ein wenig mit dem Handgriff gespielt, so dass es aufhörte und gedacht, dass ich das zuhause mal korrigieren muss.
500m vor dem Haus wollte ich nochmal kurz antreten, da ist die Kette dann gerissen.
Glücklicherweise nichts passiert. Ein Kettenglied ist an der Nietstelle nach außen gebogen. Ich hätte auch ein Werkzeug und ein paar Kettenglieder dabei gehabt, aber das Haus in Sichtweite... kurzer Spaziergang.
Was ich vermute: Kette wollte wieder steigen, hat sich dann unter der Last genau mit der Flanke auf einen Zahn gelegt und der Zahn hat die Kette auseinander gehebelt. Plausibel?
Die Frage ist wie es dazu kommen kann. Schlecht vernietet? Eigentlich war ich mir da recht sicher.. jetzt kommt aber wieder ein Quicklink rein.
Kettenlänge passt auch : 106 Glieder bei 50/28 und 406mm Kettenstrebenlänge und 11t am Röllchen - korrekt?
Ansonsten hatte ich letztens noch die Hoods ein wenig nachjustiert, ohne das Lenkerband abzunehmen. Da aber die Züge in einer Hülle sind und somit gleiten... was soll da passieren?
Das Rad ist von 2014 und ich bin mir nicht sicher wie alt die Schaltzüge sind. Aber eine solche spontane Längung, dass die Kette mehrmals pro Fahrt steigt, kann ich mir eigentlich nicht recht vorstellen.
mir ist noch nie überhaupt keine Kette gerissen, weder am RR, MTB oder City.
Bin für ein paar Tipps dankbar, damit die nächste Ausfahrt nicht abrupt mittendrin in einem Unfall endet.
habe mir vor ein paar Tagen eine neue Kette gegönnt und eigentlich alles nach Schema F gemacht. Ultegra Kette auf Ultegra Gruppe, genietet - nicht geklickt.
Mir fiel bei der ersten Indoor Radfahrt eigentlich nichts auf, jedoch war das auch ERG Modus mit konstantem Gang.
Heute, draußen, fiel mir auf, dass die Kette nicht sauber schaltete, obwohl ich beim Montieren eigentlich alles nochmal überprüft hatte. Ich brauchte zwei Klicks, um überhaupt eine Stufe runter zu kommen. Unter Last bemerkte ich kurz darauf an einem Anstieg jedoch bereits wieder, dass die Kette steigen wollte.
Wieder ein wenig nachgeregelt...
Lief dann soweit gut, da ich ein paar Kilometer mit einem etwas älteren Bekannten einfach nur gerollt bin. Auf dem letzten Stück nach Hause fiel mir wieder auf, dass die Kette alle paar Umdrehungen steigen wollte. Ein wenig mit dem Handgriff gespielt, so dass es aufhörte und gedacht, dass ich das zuhause mal korrigieren muss.
500m vor dem Haus wollte ich nochmal kurz antreten, da ist die Kette dann gerissen.
Glücklicherweise nichts passiert. Ein Kettenglied ist an der Nietstelle nach außen gebogen. Ich hätte auch ein Werkzeug und ein paar Kettenglieder dabei gehabt, aber das Haus in Sichtweite... kurzer Spaziergang.
Was ich vermute: Kette wollte wieder steigen, hat sich dann unter der Last genau mit der Flanke auf einen Zahn gelegt und der Zahn hat die Kette auseinander gehebelt. Plausibel?
Die Frage ist wie es dazu kommen kann. Schlecht vernietet? Eigentlich war ich mir da recht sicher.. jetzt kommt aber wieder ein Quicklink rein.
Kettenlänge passt auch : 106 Glieder bei 50/28 und 406mm Kettenstrebenlänge und 11t am Röllchen - korrekt?
Ansonsten hatte ich letztens noch die Hoods ein wenig nachjustiert, ohne das Lenkerband abzunehmen. Da aber die Züge in einer Hülle sind und somit gleiten... was soll da passieren?
Das Rad ist von 2014 und ich bin mir nicht sicher wie alt die Schaltzüge sind. Aber eine solche spontane Längung, dass die Kette mehrmals pro Fahrt steigt, kann ich mir eigentlich nicht recht vorstellen.
mir ist noch nie überhaupt keine Kette gerissen, weder am RR, MTB oder City.
Bin für ein paar Tipps dankbar, damit die nächste Ausfahrt nicht abrupt mittendrin in einem Unfall endet.