• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Powermeter

Ja, das geht schon. Stimmt. Ich habe meine Assioma Duo Mitte 2019 für 695€ gekauft. Die Preise sind ja dann im Vergleich zu Sprit ordentlich runtergegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nochmal ne Frage:

Habe gerade am Garmin Edge 1000 Rumgespielt zweck FTP Test.

Ich möchte den Test dann diese Woche machen ich gehe bei Garmin auf FTP Test, jetzt will er ein Ziel Watt?! Aber wieso? Ich möchte das doch aus dem Test herausfinden was gebe ich den dann ein?!

Kann ich mich dann auch auf die Werte verlassen?!

Wie mache ich das jetzt?!

Bräuchte eure Hilfe
Was ist eigentlich aus deinem FTP-Test und deinem strukturierten Trainingsplan geworden?

@coffee_ride ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Mantel denn o.k. gewesen?
War alles easy und professionell – halt die NL Variante des Blumenladens o.ä...
Hatte aber schon von mehreren – sowohl persönlich als auch hier im Forum – positives gehört/gelesen.
Ja, das geht schon. Stimmt. Ich habe meine Assioma Duo Mitte 2019 für 695€ gekauft. Die Preise sind ja dann im Vergleich zu Sprit ordentlich runtergegangen.
Vielleicht war es auch einfach die "PM saure Gurken" Zeit zu Jahresbeginn. indoor und Weihnachten albgefrühstückt, an draussen dachte noch keiner...
Es ist halt immer so ein auf und ab, Preise beobachten und zuschlagen;-)

PS: Ich habe ja ansonsten noch ein power2max "GRX" NGeco, mit 1 % update und L/R Messung – ziemlich vergleichbarer Preis.
Finde ich auch sehr gut, aber wenn ich da nun alle 6 Monate die Spezialkettenblattkombination für 120 € kaufen muss finde ich das irgendwie nicht soo lustig. Wobei es auch kein riesiges Problem ist solange es die gibt;-)
 
Man hat zum ersten mal Daten um das Training und die Leistungsfähigkeit objektiv zu bewerten, kann das Training sauber steuern und die Veränderungen besser dokumentieren. Wenn man also Spaß an diesen Themen hat, dann würde ich so Assiomas oder eben was gleichwertiges kaufen und nicht lange nachdenken.

Das sehe ich auch so - v. a. (aber nicht nur) auf der Rolle.
Die Geschwindigkeit ist (auf einer dummen Rolle) ja kein Kriterium (weil vom Wiederstand abhängig), ich nehme da nur die Wattwerte zum Vergleich.
 
Geschwindigkeit ist beim Esport das absolut Wichtigste. Sonst wärs ja kein Leistungssport. Deshalb muss man da unbedingt die Leistung messen.
 
Hallo zusammen,

na hier ist ja ordentlich was passiert und es wurde heiß diskutiert. Im Nachhinein bedanke ich mich bei allen für Ihre Meinungen und die Hilfe :-)

Ihm zu unterstellen, daß er nur zu faul zum Arbeiten sei, ist natürlich ziemlich unverfroren:
Danke dir für deinen Support! Witzigerweise war ich gerade auf einer RR-Tour mit dem Testrad inkl. SRM-Powermeter als ich dann beim Cappu doch mal ins Forum geschaut habe. Während der folgenden 5 km hab ich mir dann überlegt, was ich auf die Unterstellung "Arbeiten gehen" antworten soll, aber es ist wirklich so: Mal darüber geschlafen und schon ist es nicht mehr relevant ;-) Und mittlerweile eh nicht mehr, da sich die Wogen geglättet haben.

Und lass es mich mal so formulieren: die pedalbasierten Garmin XC 200 habe ich insgesamt vier mal (!) einschicken müssen bis sie funktionieren. Kurbelbasiert läuft und läuft und läuft und läuft. Ab und zu mal die Batterie wechseln und das war’s.
Ich bin da völliger Neuling. Mein Händler hat mir die nagelneuen pedalbasierten von Wahoo gezeigt, aber ich entspreche nicht der Rennradetikette und fahre weiterhin meine Crankbrothers Eggbeater, also muss ich zwangsläufig ein anderes System nutzen. Am Testrad hatte ich nun ein SRM-PM welches mit dem Wahoo gekoppelt war. Bei der ersten Ausfahrt war es auch völlige Reizüberflutung für mich, da habe ich nicht auf die Watt geachtet. Ich hatte mit Zweifachschaltung, Wattanzeige, Pulsanzeige und dem RR an sich genug zu tun ;-) Die aktuelle Empfehlung ist: https://www.power2max.com/de/product/ng-rotor-aldhu-r-24-powermeter-set-road/

Wenn der Powermeter für dich nicht die Welt kostet, mach es! Es ist sehr lehrreich, mit Wattdaten zu arbeiten.
Danke auch dir! Das war auch die initiale Überlegung... die Kosten. Keine Idee, ob ich das schon erwähnt hab, aber ohne das Jobrad-Leasing hätte ich den PM nicht in Erwägung gezogen.

Ich brauche ein neues Kettenblatt uns da dachte ich mir kannste direkt die ganze Kurbel uns den PM austauschen. Denke an SRM. Is ja alles nicht mehr so teuer wie früher.
Mir wurde gesagt, dass SRM nicht notwendig sei ;-) Es gibt gute Alternativen.

Nur um da kein Mißverständnis aufkommen zu lassen und weil mir da wieder was unterstellt wurde. Ich meine natürlich nicht @kcn wenn ich sage: man muss nur mal arbeiten gehen und kauft sich dann einen PM. Sondern jemand anderen.
Alles gut :-) Mittlerweile kann ich noch mehr darüber schmunzeln.

Viele Grüße :-D
 
Hallo zusammen,

na hier ist ja ordentlich was passiert und es wurde heiß diskutiert. Im Nachhinein bedanke ich mich bei allen für Ihre Meinungen und die Hilfe :)


Danke dir für deinen Support! Witzigerweise war ich gerade auf einer RR-Tour mit dem Testrad inkl. SRM-Powermeter als ich dann beim Cappu doch mal ins Forum geschaut habe. Während der folgenden 5 km hab ich mir dann überlegt, was ich auf die Unterstellung "Arbeiten gehen" antworten soll, aber es ist wirklich so: Mal darüber geschlafen und schon ist es nicht mehr relevant ;-) Und mittlerweile eh nicht mehr, da sich die Wogen geglättet haben.


Ich bin da völliger Neuling. Mein Händler hat mir die nagelneuen pedalbasierten von Wahoo gezeigt, aber ich entspreche nicht der Rennradetikette und fahre weiterhin meine Crankbrothers Eggbeater, also muss ich zwangsläufig ein anderes System nutzen. Am Testrad hatte ich nun ein SRM-PM welches mit dem Wahoo gekoppelt war. Bei der ersten Ausfahrt war es auch völlige Reizüberflutung für mich, da habe ich nicht auf die Watt geachtet. Ich hatte mit Zweifachschaltung, Wattanzeige, Pulsanzeige und dem RR an sich genug zu tun ;-) Die aktuelle Empfehlung ist: https://www.power2max.com/de/product/ng-rotor-aldhu-r-24-powermeter-set-road/


Danke auch dir! Das war auch die initiale Überlegung... die Kosten. Keine Idee, ob ich das schon erwähnt hab, aber ohne das Jobrad-Leasing hätte ich den PM nicht in Erwägung gezogen.


Mir wurde gesagt, dass SRM nicht notwendig sei ;-) Es gibt gute Alternativen.


Alles gut :) Mittlerweile kann ich noch mehr darüber schmunzeln.

Viele Grüße :-D
Ich habe Dir das nicht geschrieben. Das war eine Anspielung auf unseren Artur. Der wusste auch auch genau wen ich meinte! Hätte Dich also nicht mit reinziehen sollen. Insofern nichts für Ungut @kcn . Und tatsächlich, die Ausgabe lohnt sich nur, wenn man viel trainiert uns genau steuern uns auswerten möchte.
 
Deswegen meinte ich ja auch, dass die Wogen sich geglättet haben. Für mich ists wirklich OK :-) Und das mit dem Training habe ich ja vor. Daher auch die Leistungsdiagnostik, usw. Die internen Querelen sind mir noch nicht bekannt, aber ich gebe mir Mühe dranzubleiben ;-)))))
 
Was wird bei dem 1%-Upgrade technologisch verändert?

Wenn ich mich noch richtig erinnere (hatte nachgefragt als ich einen NGeco gekauft hatte) ist das die Kalibrierung des Sensors beim Einbau. Es handelt sich also nicht um eine reines Software-Update. Ich habe übrigens die weniger präzise Variante genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich noch richtig erinnere (hatte nachgefragt als ich einen NGeco gekauft hatte) st das die Kalibrierung des Sensors beim Einbau. Es handelt sich also nicht um eine reines Software-Update.
Ja, bzw. so genau sagen sie das nicht – vielleicht suchen sie auch ein bisschen die besseren raus?
Jedenfalls geht es nicht per software update sondern muss gleich beim Kauf so bestellt werden.
 
Ja, bzw. so genau sagen sie das nicht – vielleicht suchen sie auch ein bisschen die besseren raus?
Jedenfalls geht es nicht per software update sondern muss gleich beim Kauf so bestellt werden.
Danke, ich habe ehrlich gesagt gewissen Zweifel an den Angaben zur Genauigkeit von PM, und zwar bei allen Herstellern. U.a. weil völlig unklar ist, wie die %-Angaben eigentlich zu verstehen sind (Linearer Fehler über das gesamte Leistungsspektrum oder bezogen auf bestimmte Leistungsbereiche? Gemittelt, wenn ja, über welchen Zeitraum, etc. pp.) Aus der Erfahrung mit verschieden SRM-Modellen im Laufe der Jahre kann ich sagen, dass es dort z.B. durchaus relevante Unterschiede in der Stabilität der Nullstelle gab. Bei vielen PM-Modellen dürfte sowas den Usern allerdings gar nicht auffallen, weil die Nullstelle hinter irgendwelchen (teil-)automatisierten Zero-Offset-Prozeduren versteckt wird.
 
Zweifel an den Angaben zur Genauigkeit von PM
Ich bin da durchaus bei Dir, aber vielleicht nicht so grundsätzlich pessimistisch;-)
Zu meinem Vergleich Assiomas gg. Direto XR-T siehe hier – das sieht schon ganz gut aus. Auch über den gesamten Bereich der Messung (Kann Dir, @pjotr, per PN auch den link zur Gesamtanalyse schicken).

Wenn das Wetter gut ist und ich Zeit und Lust zum Umbau habe werde ich die Assiomas auch mal gg. das p2m am Gravelbike testen;-)
 
Ich bin da durchaus bei Dir, aber vielleicht nicht so grundsätzlich pessimistisch;-)
Zu meinem Vergleich Assiomas gg. Direto XR-T siehe hier – das sieht schon ganz gut aus. Auch über den gesamten Bereich der Messung (Kann Dir, @pjotr, per PN auch den link zur Gesamtanalyse schicken).

Wenn das Wetter gut ist und ich Zeit und Lust zum Umbau habe werde ich die Assiomas auch mal gg. das p2m am Gravelbike testen;-)
Ich auch nicht pessimistisch, sondern realistisch. :D

Wenn ich deine Tabelle richtig verstehe, zeigt die %-Werte die Abweichung zwischen beiden Geräten?
Dann muss ich sagen, finde ich Differenz schon Happig. Habe mal ein paar Werte, die ins Auge fallen markiert, z.B. die 4%-Abweichung bei 20 min. Wenn ich die daraus resultierende absolute Abweichung im Training sehen würde, würde ich das schon als beachtlichen Trainingsfortschritt ansehen. Könnte aber alles nur eine Artefakt sein. Oder ich verstehe deine Tabelle falsch ...?


1646160059919.png
 
Tabelle richtig verstehe
Du verstehst die Tabelle schon richtig. „Zwift“ sind die Werte vom Direto, „Bolt“ die Abweichungen der Assiomas relativ dazu.
Die Dateinamen beinhalten auch das Datum. Die beiden ältesten Werte hatten mich auch bewogen im Forum nachzufragen (damals noch „von Hand“ ausgewertet). Dann hatte ich nach der Dritten Vergleichsfahrt alles neu kalibriert und das – neu Kalibrieren — auch irgendwann später noch mal gemacht um „zufällig gut“ auszuschließen.

Die verbleibenden <1,5 % reichen mir (jedenfalls im Moment), manches liegt auch sicherlich an der Trägheit der Messung per Rolle. Wenn ich mir diese Werte und die ganzen Kurven der Trainings anschaue sind sie mir gut genug:-)
 
Du verstehst die Tabelle schon richtig. „Zwift“ sind die Werte vom Direto, „Bolt“ die Abweichungen der Assiomas relativ dazu.
Die Dateinamen beinhalten auch das Datum. Die beiden ältesten Werte hatten mich auch bewogen im Forum nachzufragen (damals noch „von Hand“ ausgewertet). Dann hatte ich nach der Dritten Vergleichsfahrt alles neu kalibriert und das – neu Kalibrieren — auch irgendwann später noch mal gemacht um „zufällig gut“ auszuschließen.

Die verbleibenden <1,5 % reichen mir (jedenfalls im Moment), manches liegt auch sicherlich an der Trägheit der Messung per Rolle. Wenn ich mir diese Werte und die ganzen Kurven der Trainings anschaue sind sie mir gut genug:)
Ok. Die <1,5% sind wirklich brauchbar.
 
Die Zahlen sehen so aus als wenn da ein System langsam driftet. Das müsste man mit regelmäßigen Kalibrationen sehr gut in den Griff bekommen.
 
Zurück