Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 50.036
- Reaktionspunkte
- 71.359
Hallo Bianchisti!
Der Höhepunkt der Welle ist angeblich geschafft und alle Welt redet von Öffnungen. Da sollten wir mitmachen.
Unter der Voraussetzung, dass es die dann geltenden Auflagen erlauben, habe ich den Termin für das traditionelle Bianchi-Treffen auf das Wochenende des 23. und 24. April gelegt. Angesprochen fühlen dürfen sich alle Besitzer von klassischen Bianchis und solche, die es werden wollen. Auch andere Farben als celeste sind zugelassen! Ich werde keine technische Abnahme wie in Gaiole machen, eure Räder sollten aber möglichst von vor 1990 sein. Stahl wäre toll, Hakenpedale und Wäscheleinen auch. Es sind allerdings auch schon mal Menschen mit Alu oder gar Carbon mitgefahren und durften sogar in die Führung.
In diesem Jahr liegt der Termin auf dem letzten Ferienwochenende, da ich nicht auf das Wochenende des ersten Mai ausweichen möchte. Dort ist ja immer viel los. Das Wetter ist immer toll, wenn wir uns treffen, Meist reichen schon kurze Hosen und ein kurzes Wolltrikot.
Ich helfe gerne bei der Suche nach einer passenden Unterkunft in der Nähe, Stellplatz fürs Womo, Jugendherberge, 5* Hotel, alles machbar. Eine Ausfahrt ist für Samstag, eine für Sonntag vorgesehen. Länge und Tempo wird vor Ort nach den Wünschen der Teilnehmer abgestimmt, wir können auch unterwegs flexibel reagieren. Normal sind wir eher gemütlich unterwegs, da immer auch nicht so fitte Leute teilnehmen und der Fokus nicht auf den km, sondern auf dem gemeinsamen Erlebnis liegt. Allerdings kann ich sicher auch organisieren, dass wir die Gruppen irgendwann teilen und einige etwas länger und härter fahren. Hm können auf Wunsch gerne und reichlich gesammlt werden.
Am Samstagnachmittag kann dann entweder jeder die Wunden lecken, sich erholen (einige duschen sogar) oder eine Tasse Kaffee trinken. Dabei darf gerne über Räder geredet werden. Bei gutem Wetter können wir auch ein paar Stühlen in den Garten stellen. Wer mag, kann etwas durch Kataloge blättern oder im Keller an den Rädern rummachen.
Samtagabend findet ein gemeinsames Abendessen mit viel Gequatsche und evtl. einem Rotwein bei einem Italiener in der Bielefelder Innenstadt statt. Welcher hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab. Da ich spätestens 2 Wochen vorher einen Tisch reservieren muss, bitte ich euch, falls ihr zusagt, auch abzusagen, falls ihr doch nicht kommen könnt.
Bitte meldet euch zahlreich und zeitnah, dann lassen sich auch Fahremeinschaften aus der Schweiz, Österreich, Holland oder sogar aus Hessen organisieren.
Gerne dürft ihr hier auch über die Räder, mit denen ihr teilnehmen möchtet, diskutieren.
Nähere Infos zum Treffpunkt gibt es etwas zeitnäher, aber zur Kalkulation könnt ihr die Postleitzahl 33604 verwenden.
Ich würde mich echt freuen, wenn das dieses Jahr wieder klappt und wir mal wieder zusammen fahren können.
Der Höhepunkt der Welle ist angeblich geschafft und alle Welt redet von Öffnungen. Da sollten wir mitmachen.
Unter der Voraussetzung, dass es die dann geltenden Auflagen erlauben, habe ich den Termin für das traditionelle Bianchi-Treffen auf das Wochenende des 23. und 24. April gelegt. Angesprochen fühlen dürfen sich alle Besitzer von klassischen Bianchis und solche, die es werden wollen. Auch andere Farben als celeste sind zugelassen! Ich werde keine technische Abnahme wie in Gaiole machen, eure Räder sollten aber möglichst von vor 1990 sein. Stahl wäre toll, Hakenpedale und Wäscheleinen auch. Es sind allerdings auch schon mal Menschen mit Alu oder gar Carbon mitgefahren und durften sogar in die Führung.

In diesem Jahr liegt der Termin auf dem letzten Ferienwochenende, da ich nicht auf das Wochenende des ersten Mai ausweichen möchte. Dort ist ja immer viel los. Das Wetter ist immer toll, wenn wir uns treffen, Meist reichen schon kurze Hosen und ein kurzes Wolltrikot.
Ich helfe gerne bei der Suche nach einer passenden Unterkunft in der Nähe, Stellplatz fürs Womo, Jugendherberge, 5* Hotel, alles machbar. Eine Ausfahrt ist für Samstag, eine für Sonntag vorgesehen. Länge und Tempo wird vor Ort nach den Wünschen der Teilnehmer abgestimmt, wir können auch unterwegs flexibel reagieren. Normal sind wir eher gemütlich unterwegs, da immer auch nicht so fitte Leute teilnehmen und der Fokus nicht auf den km, sondern auf dem gemeinsamen Erlebnis liegt. Allerdings kann ich sicher auch organisieren, dass wir die Gruppen irgendwann teilen und einige etwas länger und härter fahren. Hm können auf Wunsch gerne und reichlich gesammlt werden.
Am Samstagnachmittag kann dann entweder jeder die Wunden lecken, sich erholen (einige duschen sogar) oder eine Tasse Kaffee trinken. Dabei darf gerne über Räder geredet werden. Bei gutem Wetter können wir auch ein paar Stühlen in den Garten stellen. Wer mag, kann etwas durch Kataloge blättern oder im Keller an den Rädern rummachen.
Samtagabend findet ein gemeinsames Abendessen mit viel Gequatsche und evtl. einem Rotwein bei einem Italiener in der Bielefelder Innenstadt statt. Welcher hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab. Da ich spätestens 2 Wochen vorher einen Tisch reservieren muss, bitte ich euch, falls ihr zusagt, auch abzusagen, falls ihr doch nicht kommen könnt.
Bitte meldet euch zahlreich und zeitnah, dann lassen sich auch Fahremeinschaften aus der Schweiz, Österreich, Holland oder sogar aus Hessen organisieren.
Gerne dürft ihr hier auch über die Räder, mit denen ihr teilnehmen möchtet, diskutieren.
Nähere Infos zum Treffpunkt gibt es etwas zeitnäher, aber zur Kalkulation könnt ihr die Postleitzahl 33604 verwenden.
Ich würde mich echt freuen, wenn das dieses Jahr wieder klappt und wir mal wieder zusammen fahren können.
Zuletzt bearbeitet: