• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hallo zusammen,

Ich habe noch einen Satz NISI HR22 in Silber, 7fach und mit Campa Chorus Naben. Ein Schnellspanner ist nicht von Campa und Decal zu Modelbezeichnung nicht mehr ganz vollständig. Naben laufen weich, kein Höhen-/Seitenschlag.

Was kann ich dafür (ohne Mäntel) aufrufen?

Bilder im ungenutzten Zustand.
 

Anhänge

  • 20220112_094207.jpg
    20220112_094207.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 63
  • 20220112_094231.jpg
    20220112_094231.jpg
    192,9 KB · Aufrufe: 68
  • 20220112_094139.jpg
    20220112_094139.jpg
    173,5 KB · Aufrufe: 74
  • 20220112_094224.jpg
    20220112_094224.jpg
    289,8 KB · Aufrufe: 70

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Das sind Bilder des Verkäufers, ich kann nochmal nachfragen. Aber, dass die so komplett ungelabelt sind?
Also ich würde an sich erstmal einschätzen, dass es sich um das Modell SL-01RE CG handelt. Schließlich entsprechen die Bilder die du geschickt hast, 1:1 dem Katalogbild. Ich besitze diese Schalthebel auch, nur sind meine eben geprägt. Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen fehlt bei deinen die Prägung. Eine Möglichkeit wäre, dass die jemand rausgeschliffen hat, eine andere, dass die Hebel nie eine hatten. Wie hieß das nochmal ,,frankensteined parts"? Also Teilen, die nie offiziell die Werke verlassen haben, sondern unter der Hand rausgekommen sind? Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Viel wichtiger wäre bei einem Kauf, dass du fragst, ob der achtfach-Einsatz in den Schalthebel noch drin ist. Die Einsätze sind zwischen dem SL-01RE CG und den beiden Syncro Generationen nicht tauschbar, da sich der ,,Seilholweg", also die zurückgelegte Strecke des Zuges pro Raste verändert. Das kann man dann quasi nicht schalten. Also diese Hebel wirklich nur mit den achtfach-Einsätzen. (Detailwissen von @CampagKid siehe Instagram oder Twitter. Nicht meine Erkenntnis, sondern nur gemerkt.)
 
Also ich würde an sich erstmal einschätzen, dass es sich um das Modell SL-01RE CG handelt. Schließlich entsprechen die Bilder die du geschickt hast, 1:1 dem Katalogbild. Ich besitze diese Schalthebel auch, nur sind meine eben geprägt. Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen fehlt bei deinen die Prägung. Eine Möglichkeit wäre, dass die jemand rausgeschliffen hat, eine andere, dass die Hebel nie eine hatten. Wie hieß das nochmal ,,frankensteined parts"? Also Teilen, die nie offiziell die Werke verlassen haben, sondern unter der Hand rausgekommen sind? Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Viel wichtiger wäre bei einem Kauf, dass du fragst, ob der achtfach-Einsatz in den Schalthebel noch drin ist. Die Einsätze sind zwischen dem SL-01RE CG und den beiden Syncro Generationen nicht tauschbar, da sich der ,,Seilholweg", also die zurückgelegte Strecke des Zuges pro Raste verändert. Das kann man dann quasi nicht schalten. Also diese Hebel wirklich nur mit den achtfach-Einsätzen. (Detailwissen von @CampagKid siehe Instagram oder Twitter. Nicht meine Erkenntnis, sondern nur gemerkt.)
Super, vielen Dank für Deine Infos!
 
Moin. Diese Dura Ace Hebel kann ich nicht zuordnen. Habt Ihr eine Idee? Ist ja 1. Gen denke ich, aber die gerillten Hebel passen nicht für mich.
Und was kann man dafür bzw. mit Bremsen im Paket aufrufen? Danke. Bg Karsten
 

Anhänge

  • 20220112_103457.jpg
    20220112_103457.jpg
    204,1 KB · Aufrufe: 65
  • 20220112_103520.jpg
    20220112_103520.jpg
    158,8 KB · Aufrufe: 56
  • 20220112_103528.jpg
    20220112_103528.jpg
    232,7 KB · Aufrufe: 60
  • 20220112_103515.jpg
    20220112_103515.jpg
    185,5 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
..und noch eins: 600 AX Hebel. Was wäre Euer Verkehrswert? Danke. Bg Karsten
 

Anhänge

  • 20220112_104156.jpg
    20220112_104156.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 41
  • 20220112_104204.jpg
    20220112_104204.jpg
    159,7 KB · Aufrufe: 39
  • 20220112_104208.jpg
    20220112_104208.jpg
    228 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
für die Schaltbremshebel habe ich keine Verwendung. Ich würde sie daher im Biete-Faden veräußern wollen. Zuvor bedarf es jedoch einer Wertermittlung für den Verkaufspreis.

Shimano ST-3300 „Sora Flightdeck“:
Hebel schön, geringfügigst Kratzer, Logo am Kunststoff abgenutzt, Gummi der Hoods kurz vor klebrig, technisch voll funktionsfähig, Klemmweite 23,8-24,2cm.

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • 877752CE-30AD-4DCE-9C09-CEF363F9F9E9.jpeg
    877752CE-30AD-4DCE-9C09-CEF363F9F9E9.jpeg
    164,3 KB · Aufrufe: 60
  • D37CE913-4201-40C3-84AE-60476C00E89E.jpeg
    D37CE913-4201-40C3-84AE-60476C00E89E.jpeg
    149,4 KB · Aufrufe: 60
  • 7E7212C3-7D4A-4088-997C-0A892FBDB7A3.jpeg
    7E7212C3-7D4A-4088-997C-0A892FBDB7A3.jpeg
    165,2 KB · Aufrufe: 55
  • E06D475E-EA23-4D2A-8B16-E26D7EC98F4D.jpeg
    E06D475E-EA23-4D2A-8B16-E26D7EC98F4D.jpeg
    189,3 KB · Aufrufe: 58
  • 88DB06BD-2E88-4003-A359-A0063A6D5537.jpeg
    88DB06BD-2E88-4003-A359-A0063A6D5537.jpeg
    174,4 KB · Aufrufe: 55
  • 6BE547D9-2A21-4F0C-A0DB-CF11F857F0B0.jpeg
    6BE547D9-2A21-4F0C-A0DB-CF11F857F0B0.jpeg
    155,9 KB · Aufrufe: 52
  • 526F871A-596D-4AF2-854F-523B6739974C.jpeg
    526F871A-596D-4AF2-854F-523B6739974C.jpeg
    138,8 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde an sich erstmal einschätzen, dass es sich um das Modell SL-01RE CG handelt. Schließlich entsprechen die Bilder die du geschickt hast, 1:1 dem Katalogbild. Ich besitze diese Schalthebel auch, nur sind meine eben geprägt. Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen fehlt bei deinen die Prägung. Eine Möglichkeit wäre, dass die jemand rausgeschliffen hat, eine andere, dass die Hebel nie eine hatten. Wie hieß das nochmal ,,frankensteined parts"? Also Teilen, die nie offiziell die Werke verlassen haben, sondern unter der Hand rausgekommen sind? Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Viel wichtiger wäre bei einem Kauf, dass du fragst, ob der achtfach-Einsatz in den Schalthebel noch drin ist. Die Einsätze sind zwischen dem SL-01RE CG und den beiden Syncro Generationen nicht tauschbar, da sich der ,,Seilholweg", also die zurückgelegte Strecke des Zuges pro Raste verändert. Das kann man dann quasi nicht schalten. Also diese Hebel wirklich nur mit den achtfach-Einsätzen. (Detailwissen von @CampagKid siehe Instagram oder Twitter. Nicht meine Erkenntnis, sondern nur gemerkt.)
Ich denke die Schalthebel sind Lenkerendschalthebel ohne die Griffgummis und deswegen ohne Gravur und die zugehörigen Halter (die gerne brechen campa-etc-10jun2020-6100034-Juni-10-2020.jpg
 
Anhang anzeigen 1035440Liebe Mitverrückte,

kann Jemand bestimmen was das für Campa Hebel sind? Sehen oben und unten gleich aus, nur die Rahmenschrauben sind Campagnolo gelabelt… Dankeschön
1641989392968.png

Das sind vermutlich die Veloce aus dem 95er Katalog. Die sind gut und haben schon die 3 Federn, Finish ist nur etwas schlechter und Schildgravur fehlt genauso wie die praktische Zugjustierschraube.
 
Liebes Forum,
wie es sich für einen Kölner gehört habe ich seit langer Zeit ein altes Wolfshohl-Rad auf meinem Rollentrainer stehen. Da ich demnächst evtl. die Teile ab- und an einen anderen Rahmen anbauen wollte, hätte es mich interessiert, um welchen Rahmen es sich wohl handelt. Kann jmd. aufgrund der zweifelsohne eher bescheidenen Bilder etwas zur Qualität sagen? Mir fallen keine Besonderheiten auf außer vielleicht diese Einkerbungen in den Sattelstreben. Die Ausfallenden sind auswechselbar, schwer erkennbar auf dem Foto. Gabel und Kettenstrebe sind verchromt. Auf dem Tretlagergehäuse ist lediglich die 56 für die RH eingestanzt. Ach so, das Tretlagergehäuse ist unten offen.
Ich danke für alle Tipps. Besten Dank.
Viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20220112_175006542.jpg
    IMG_20220112_175006542.jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_20220112_174825432.jpg
    IMG_20220112_174825432.jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_20220112_174817700.jpg
    IMG_20220112_174817700.jpg
    263,4 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_20220112_174803525.jpg
    IMG_20220112_174803525.jpg
    238,4 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_20220112_174741033.jpg
    IMG_20220112_174741033.jpg
    313,1 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_20220112_174659439.jpg
    IMG_20220112_174659439.jpg
    211,7 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_20220112_174634672.jpg
    IMG_20220112_174634672.jpg
    245,2 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_20220112_180219672.jpg
    IMG_20220112_180219672.jpg
    316 KB · Aufrufe: 124
Liebes Forum,
wie es sich für einen Kölner gehört habe ich seit langer Zeit ein altes Wolfshohl-Rad auf meinem Rollentrainer stehen. Da ich demnächst evtl. die Teile ab- und an einen anderen Rahmen anbauen wollte, hätte es mich interessiert, um welchen Rahmen es sich wohl handelt. Kann jmd. aufgrund der zweifelsohne eher bescheidenen Bilder etwas zur Qualität sagen? Mir fallen keine Besonderheiten auf außer vielleicht diese Einkerbungen in den Sattelstreben. Die Ausfallenden sind auswechselbar, schwer erkennbar auf dem Foto. Gabel und Kettenstrebe sind verchromt. Auf dem Tretlagergehäuse ist lediglich die 56 für die RH eingestanzt. Ach so, das Tretlagergehäuse ist unten offen.
Ich danke für alle Tipps. Besten Dank.
Viele Grüße
Würde sagen- mit dem Rahmen verhält es sich genau wie mit der 105-Gruppe- sehr solide, unterschätzt, aber auch etwas unsexy… ;)
 
Würde sagen- mit dem Rahmen verhält es sich genau wie mit der 105-Gruppe- sehr solide, unterschätzt, aber auch etwas unsexy… ;)
Vielen Dank. Aber um welches Rohr es sich handelt oder wer der Hersteller sein könnte, weißt Du auch nicht zufällig?! Dann ist die 105er-Gruppe nicht von ungefähr verbaut:). Sehr solide, das trifft es wohl gut.
 
Di sind leider gerade meist ein Zeichen für einen einfacheren Rahmen bzw. einfachere Strebenanlegung. Lasse mich aber gern belehren.

Ah, interessant, das hätte ich nicht erwartet. Ich ging davon aus, dass dies sowie die Chromteile, das von unten offene Tretlagergehäuse, die austauschbaren Ausfallenden und die nicht vorhandenen Schutzblechösen eher auf eine halbwegs vernünftige Qualität hindeuten würden. Aber wirklich viel Ahnung habe ich davon auch nicht 🤷.
 
Nun macht Euch mal nicht verrückt, vielleicht kommt ja noch einer vorbei, der sich damit auskennt... ☝️🤓

Durchmesser der Sattelstützklemmung und Gewicht des Rahmens könnten Indizien für einen evtl. verwendeten Rohrsatz sein. Welchen Durchmesser hat denn die hoffentlich passende Sattelstütze? Gewicht wird schwierig, ich weiß schon...
 
Ah, interessant, das hätte ich nicht erwartet. Ich ging davon aus, dass dies sowie die Chromteile, das von unten offene Tretlagergehäuse, die austauschbaren Ausfallenden und die nicht vorhandenen Schutzblechösen eher auf eine halbwegs vernünftige Qualität hindeuten würden. Aber wirklich viel Ahnung habe ich davon auch nicht 🤷.
Nein, genaues kann ich dir da auch nicht sagen, sorry.
Aber ich würde schon sagen- reines Rennrad, klar. Aber eher untere bis mittlere Mittelklasse als obere.
Chromteile alleine sind noch kein Hinweis auf etwas wirklich Hochwertiges.
 
Nun macht Euch mal nicht verrückt, vielleicht kommt ja noch einer vorbei, der sich damit auskennt... ☝️🤓

Durchmesser der Sattelstützklemmung und Gewicht des Rahmens könnten Indizien für einen evtl. verwendeten Rohrsatz sein. Welchen Durchmesser hat denn die hoffentlich passende Sattelstütze? Gewicht wird schwierig, ich weiß schon...

Nein, genaues kann ich dir da auch nicht sagen, sorry.
Aber ich würde schon sagen- reines Rennrad, klar. Aber eher untere bis mittlere Mittelklasse als obere.
Chromteile alleine sind noch kein Hinweis auf etwas wirklich Hochwertiges.
Vielen Dank. Leider habe ich keine Schieblehre und da kommt es ja auf mm an. Ja, die Stütze ist genau passend. Mal sehen, ob ich noch eine auftreiben kann.
 
Zurück