grumpy0ldman
Ne, jetzt nicht
- Registriert
- 30 Dezember 2017
- Beiträge
- 5.574
- Reaktionspunkte
- 14.298
OMAS ist nicht gleich OMAS. Das Tuning gab es mit Stahlachse oder mit Titanachse. Für beide gleich:Also ich würde mir ein paar mit mutternbefestigung kaufen, dann die alten zurückbauen und die gekauften mit dem Tuning teilen wieder verkaufen. Die getunten werden bestimmt für 100€ weggehen, die ganz alten hab ich schon im 200-250€ Bereich gesehen, aber weiß nicht ob die dafür weg gehen. (Wenn dein Kumpel die so für 200€ loswerden will sag Bescheid)
Ich persönlich würde die ja auf Halde legen, wenn einem mal so ein Projekt in die Hände fällt ist das der seltenste Teil am Aufbau. Die waren damals noch so teuer und selten dass die meisten Modelle trotz sonst voller campa Ausrüstung andere Bremsen wie die Universal 68 dran hatten.
Man kann OMAS getunte Bremsen nicht mehr zurückbauen, also nicht Original. Das Loch für den zentralen Bolzen, muss man für OMAS um 1 oder 2mm aufbohren, wieviel genau hab ich nicht mehr genau im Kopf. Aber ein oller Bolzen passt da nicht mehr, ausserdem sind die alten Bolzen anders beschriftet als die ab Mitte der 70er. Da achtet der Fachmann, der dafür 200-250Tacken auf den Tisch legen soll, schonmal drauf...
Das sie Dir 200€ wert sind, ist eine andere Sache. Ich zahl auch gerne mal zuviel, nur damit die nervige Sucherei ein Ende hat. Aber rational ist das nicht.
Edit: Es ist im übrigen so, dass es einige wenige Radbauer gab, die das schon sehr früh gemacht haben. Allerdings mit Ihrem eigenen Schriftzug auf der Inbushülse. "CICLI VIRGINIA" by Orazio Grenzi (Modena, Italy).
Marastoni hat das auch gemacht.


Quelle Frameteller.
Dort (Link) findet sich auch ein altes Teil ohne Beschriftung im Stream
Zuletzt bearbeitet:
