• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

War gestern das achte Mal auf der Alpe, hab jetzt 7 Paar Handschuhe und einen Helm. Langsam ziehe ich den Klageweg in Betracht, um an die Lightweights zu kommen. Wenn ich nicht vorher sogar das Tron bekomme, aufgrund der ganzen Hochradelei. Hälfte der Hm hab ich schon. Ich glaub, die Alpe wird mein Alternativ-Moor, wenn auch gezwungenermaßen.

Gestern schrieb einer im Chat, er fährt gerade das 400ste Mal das Ding hoch. Hoffe, ich ende nicht so.
 
War gestern das achte Mal auf der Alpe, hab jetzt 7 Paar Handschuhe und einen Helm. Langsam ziehe ich den Klageweg in Betracht, um an die Lightweights zu kommen. Wenn ich nicht vorher sogar das Tron bekomme, aufgrund der ganzen Hochradelei. Hälfte der Hm hab ich schon. Ich glaub, die Alpe wird mein Alternativ-Moor, wenn auch gezwungenermaßen.

Dann gehts Dir wie mir. War auch schon 8x oben und nix, keine Lightwheels :(
 
Die Scheibe oben ist geachtelt und die Lightweights haben nur einen Slot.
Die Wahrscheinlichkeit, dass man sie nach dem zweiten Mal schon hat, liegt also bei 1-0,875^2, was in etwa 23,4% entspricht.
Um die Tabelle fortzuführen...
n123456789
Wahrscheinlichkeit, Lightweights nach Fahrt n zu haben12,5%23,4%33,0%41,4%48,7%55,1%60,7%65,6%69,9%

Und für die intensivfahrer natürlich auch noch eine langfristige Betrachtung mit der Anzahl der Auffahrten auf der X-Achse und der Wahrscheinlichkeit auf der Y-Achse:
1638361653748.png

Nach immerhin 18 Auffahrten ist die Wahrscheinlichkeit, die Lightweights bekommen zu haben, bei über 90%.



Ach, was ich vergessen habe...
SGEuropa - Overengineering since 2015.
 
Die Scheibe oben ist geachtelt und die Lightweights haben nur einen Slot.
Die Wahrscheinlichkeit, dass man sie nach dem zweiten Mal schon hat, liegt also bei 1-0,875^2, was in etwa 23,4% entspricht.
Um die Tabelle fortzuführen...
n123456789
Wahrscheinlichkeit, Lightweights nach Fahrt n zu haben12,5%23,4%33,0%41,4%48,7%55,1%60,7%65,6%69,9%

Und für die intensivfahrer natürlich auch noch eine langfristige Betrachtung mit der Anzahl der Auffahrten auf der X-Achse und der Wahrscheinlichkeit auf der Y-Achse:
Anhang anzeigen 1018491
Nach immerhin 18 Auffahrten ist die Wahrscheinlichkeit, die Lightweights bekommen zu haben, bei über 90%.



Ach, was ich vergessen habe...
SGEuropa - Overengineering since 2015.
Wichtig ist nur, dass die Scheibe das auch alles weiß. ☝
 
Dann war das beim 2ten Mal als ich die bekommen hab, ja wohl echt Glück was?
Das ist oft das Problem. Man bekommt die besten Sachen einfach nachgeschmissen, denkt man. Aber das sind dann Billig Leightweights. Und dann wird man weich und verwöhnt und die Zeiten stimmen nicht.
Wer dagegen, einfach und rein, seine Strecke Tag für Tag abfährt und jeden Kilometerstein im Schlaf wie Georg Hackl mental vor sich sieht, der bekommt die teuren Leightweights. Dann werden einem erst die richtigen Leightweights verliehen. Und die sind dann auch schneller. Ich überlege nun ob ich umstellen soll von metrisch auf Meilen.
 
Ja, ja, ich weiß, das ihr nicht an den Yeti glaubt. Dabei vermisst ihr nur meine Grafiken. Ihr Zahlenräuber. Hier meine letzte Einheit.
1638426472729.png

In der Mitte war die FTP Builder Session schon wieder vorbei und ich wollte gerade den Workout wechseln als mir am Kurvenstein 8 (Anm.: ...der Alpe du Zwift) was auffiel. Zuerst dachte ich: "Verdammt, da ist ein neues Loch in meiner Straße! Diese Säcke!"
Die Straße wird in diesem Bereich von den schweren langsamen Zwiftern sehr strapaziert, weil sie bei 1,4W/kg mit ihrem Gewicht den Asphalt eindrücken. Die stehen da quasi auf der Stelle.
Aber dann sah ich eindeutige Spuren eines sehr großen Tieres. Beim näheren hinschauen waren das Fußabdrücke. Vielleicht von dem Yeti. Ich will nicht spekulieren, aber die Straße bei Stein 8 hat deutliche Spuren. Schauts Euch mal an!
 
@Teutone
Dafür fehlt mir einfach die Power. Wenn ich an Bergen unter 80-85er TF falle, dann tue ich mich damit echt schwer bzw. ermüde schneller. Ich brauch da eine hohe TF.

PS: Deine letzten Fahrten waren echt alle beeindruckend. Du wirst scheinbar wirklich nicht müde.
 
Ich habe hier auch mal meine „Grafik of the Week“, Zeitfahren Bologna, Ihr müsst raten, wo der Anstieg anfängt.. 🧐

Anhang anzeigen 1018951
Naja, das ist ja nu nicht so besonders schwer zu erraten. Allerdings meine ich, in deiner Grafik ein Problem bei der Glättung in deiner Auswertungssoftware entdeckt zu haben: Mindestens die TF schwankt in einem gleichbleibenden "Rhythmus" um ziemlich genau 1 U/min. Sowas sollte eine gute Software eigentlich "glatt bügeln". Wird sowas bei Zwift eigentlich im ERG-Modus gefahren? Sehr schön ist auch die TF-Verlangsamung an der "Müllcontainer-Kurve"* und nach der 2. Durchquerung des Arkadenganges zu sehen. Typisch auch die deutliche Erhöhung der TF kurz vor Schluß, die nochmal abfällt, weil man sich dort schnell verschätzt und dann erst auf dem Stück kurz vor den Devotionalien-Märkten nochmal hochgeht, weil es dort flacher wird.
____________________________
* Die Müllcontainer-Kurve hat übrigens einen offiziellen Namen, der allerdings heute eher mit dem Ralley-Sport assoziiert wird: Curva Orfanelle San Luca = "Kurve der Waisen" ("Waisen", nicht "Weisen"!) Die steilste Stelle ist übrigens nicht die Rechtskurve an den Müllcontainern, sondern die anschließende Linkskurve. Wer schlau ist, fährt die Rechtskurve zunächst etwa in der Straßenmitte, tendiert dabei zunächst nach links, um dann die günstigste Überquerung der Straße nach rechts zu wählen und dann ganz, ganz weit rechts zu fahren.

Diese Feinheiten sind bei Zwift natürlich nicht wahrnehmbar.

Man kann sich übrigens mit ein wenig Phantasie gut ausmalen, wie die Kurve der Waisen zur Müllcontainer-Kurve wurde. Ich denke, daß bereits vor vielen Jahren die Besitzer der dort befindlichen Villen ihre Essens-Reste abgeladen haben, was die Waisen angezogen hat. Das ist das andere Italien, das wir auf unseren Urlaubsreisen gerne ausblenden, mit seinem krassen Gegensatz von arm und reich. Hinzukommt, daß der Arkadengang auch ein Pilgerpfad ist. Das verträgt sich mit den Luxus-Villen auch nicht. Aber das ist ein ganz anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück