• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

hatte ich auch letztens. Kurz vor meiner Haustür eine Baustelle aufm Radweg. Ich so ausgewichen, finde mich plötzlich mit 25er Reifen in gefühlt 15 cm tiefem losen Sand wieder, der hinter einer Bake auf dem Weg lag. Rechts schnell ausgeklickt, aber Übergewicht nach links bekommen und um ein Haar Kopfüber in die Baugrube gestürzt, aus der der Sand kam. Ein Bauarbeiter hat mich quasi aufgefangen. Oh mann.

Am Rad nur Lenker verdreht. Und natürlich Sand überall.

Gestern beim Badminton umgeknickt. Also ich mach jetzt erstmal Radpause. Schnauze voll. :-o
Loser Sand ist übel. Da hat man kaum eine Chance.
Gute Besserung für den Knöchel.
 
Ich hab mal wieder eine Frage... Momentan komme ich mit dem Training irgendwie überhaupt nicht klar.

Am 01.10. bin ich einen FTP-Test gefahren, heraus kamen 288W, vorher waren es 276W.
Kurz vorher bin ich noch ein 5x5 VO2Max bei damals 302W (= 276W * 110%). Mein Durchschnittspuls hat sich über die Intervalle so entwickelt: 156 BPM, 158 BPM, 160 BPM, 163 BPM, 163 BPM (je über das gesamte Interval, also beginnend mit niedrigem Puls).

Nach intensiven Wochen (siehe Spoiler unten) habe ich am 27.10. einen weiteren FTP-Test unter gleichen Bedingungen gemacht und bin bei 301W gelandet. Im Anschluss folgten dann einige Tage zur Erholung nach denen ich wieder normal ins Training einsteigen wollte. Die CTL fiel in der Zwischenzeit von 87 beim Test auf aktuell circa 70 bis 75.
Was mir extrem merkwürdig erscheint: Auch wenn ich aktuell Sweetspot fahren will, überdreht der Puls (und auch die subjektive Belastung) komplett. Beispielhaft hatte ich am 06.11. in den ersten 5min des Sweetspot-Trainings bereits einen durchschnittlichen Puls von 167 BPM bei 284W. Das ganze finde ich vor allem deshalb komisch, weil ich einerseits einen deutlichen Sprung in der FTP gemessen habe und der Puls jetzt trotz >absolut< niedriger Leistung im Vergleich zu dem o.g. VO2Max-Training signifikant höher ist. Abgesehen davon ist mir auch aufgefallen, dass der Puls sich in den Pausen zwischen den Intervallen signifikant schlechter erholt, z.B. beim Zwift Academy Workout 1 (VO2 Over/Unders) beim Durchlauf im Oktober ab Mitte der ersten Erholung bei circa 130 BPM eingependelt, am 02.11. bei 138 BPM. Über die gesamte Sequenz (also die 4 OU-Blöcke) war der Durchschnitt im Oktober bei 159 BPM, im November bei 170 BPM.

Sorry für die vielen trockenen und selektiven Daten. Das waren für mich gute Beispiele für Indikatoren, dass irgendetwas "anders ist als sonst". Hat jemand Ansätze, Ideen, Erklärungen für mich? Ich tue mich mit der Situation im Moment relativ schwer, weil ich eigentlich weiter pushen wollte.

Ps.: Am Umfeld (Arbeit, Uni, Beziehung, Stress) hat sich in der Zwischenzeit nichts signifikant verändert. Vor dem letzten FTP-Test hatte ich für meine Verhältnisse drei sehr intensitve Wochen (siehe Spoiler unten) mit wenig Erholung, in denen das geschilderte Problem aber noch nicht zu sehen war.

Zeit in Leistungszonen nach Wochen
Anhang anzeigen 1013293

Zeit in Leistungszonen nach Tagen
Anhang anzeigen 1013292

Die Grafik scheint von der Zeit davor zu sein. Insgesamt könnte der 301W FTP Test auch auf einen Kalibrationsfehler zurückzuführen sein oder der PM könnte danach weniger messen. Ich würde aber auch nicht ausschliessen, das DU noch mal neu aufbauen musst oder einfach die FTP um 15W solange senkst bis SST wieder SST ist. Die HF sollte eigentlich im Monatsverlauf nicht dauerhaft steigen bei gegebener relativer Leistung, es sei denn man benötigt dringend mal einen Methodenwechsel oder Pause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schon der Meinung, das man auch mal moderat trainieren sollte. War heute wieder auf der Alpe.
Einfach auf locker-Modus. Es ist schon langsam, gibt aber auch viele xp`s. Genau wie das TSS sammeln im Winter.

Ja genau. Hab ich mir ja von Dir abgeschaut. Und ich muss sagen - ist schon gut so. Die lockeren Touren müssen schonmal sein. Nur Power geht nicht. Aber da kommen wir wieder zum Thema Geduld 😂
 
Keine Mülltonne am Wegesrand gesehen. 🤷‍♂️
Aber wenn man dem Link aus #7959 folgt, sind sie ja doch ganz deutlich da. Natürlich sind die Google-Bilder auch immer ein bissle älter, aber ich denke, die waren schon vor mehr als 20 Jahren da, vor 5 Jahren habe ich sie auch gesehen, also: sie sind da. Früher waren es übrigens 3 oder 4 große Dinger, jetzt nur noch 1 großer und 8 "normale Mülltonnen". Aber trennen konnte man früher auch schon.

Da haben die bei Zwift einfach einen schlechten Job gemacht. Alles hätte man vergessen können, nur die Mülltonnen nicht!!!
 
Geduld? Hab ich weder Zeit noch Nerven für :D
Du könntest Dir drei Einheiten für die Alpe bauen.
Eine auf Bestzeiten im L3-L4 und eine im oberen L2 und eine wirklich leichte. Man kann das über die HF Reaktionen ja validieren.
Ich hatte gestern mal regenerationsbedarf und bin nach kurzem intensiveren Start ins Kompensationsprogramm gewechselt.
1637130471780.png

Das könnte sogar noch leichter gestrickt sein. Man kann da zwischenzeitlich auch mal das Programm pausieren und z.B. den Backofen vorheizen oder mit anderen chatten, Emails checken, etc. Irgendwann bis du dann oben und gehst in der Abfahrt duschen. Das Rad fährt weiter bis ins Tal.
 
Du könntest Dir drei Einheiten für die Alpe bauen.
Eine auf Bestzeiten im L3-L4 und eine im oberen L2 und eine wirklich leichte.
Nachdem ich es meinem Avatar nicht zumuten möchte, mit 3-4 kmh die Alpe hochzukriechen, fahre ich die einfachen Sachen lieber flach ;) Ist ja sonst Quälerei.
 
Nachdem ich es meinem Avatar nicht zumuten möchte, mit 3-4 kmh die Alpe hochzukriechen, fahre ich die einfachen Sachen lieber flach ;) Ist ja sonst Quälerei.

Ach, da muss man drüber stehen, mach ich auch wohl mal, war zwar nicht die Alpe, aber war hier mit 45% vermutlich auch der Tages-Langsamste.. who cares? 🤷‍♂️

1637146256384.png
 
Ich kann schon jetzt über 2 Kilo Zunahme durch Trainingsfaulheit berichten. Aber ja, Richtung Weihnachten geht da noch was.

Wir haben Dein Ziel erkannt: Neue Bestzeiten bergab auf dem kleinen Berg in Deiner Gegend, oder? Dafür ist das die perfekte Vorbereitung, vor allem langfristig bis Ende Dezember angelegt. Da soll mal noch einer sagen, dass Du dich nicht gewissenhaft vorbereitest.
 
Gestern beim Badminton umgeknickt. Also ich mach jetzt erstmal Radpause. Schnauze voll. :-o

Mensch, @dilettant, was machst für Sachen? Erst Baugrube, dann Badminton …

Da nuss ich dir doch glatt was kalauern:

Was dem Rennradler seine Aerobar … ist dem Segler sein Spinnackar … OK, ein wenig schief, aber mit den besten Wünschen für gute Besserung!
 

Anhänge

  • AB0322F9-EE0C-4499-A63C-5243DBC98476.jpeg
    AB0322F9-EE0C-4499-A63C-5243DBC98476.jpeg
    245,3 KB · Aufrufe: 43
Was dem Rennradler seine Aerobar … ist dem Segler sein Spinnackar
Hehe. Meine Trainingsabstinenz den Oktober über, also vor dem umgeknickten Fuß, hat tatsächlich mit einer Prioritätsverschiebung zu tun. Zum Saisonende kriegt der Segler zuerst Torschlusspanik, weil er meint, das Jahr über zu wenig auf dem Boot gewesen zu sein und dass er das jetzt noch nachholen muss, und dann beginnt die Wintervorbereitung. Beides lässt wenig Raum fürs Radeln, abgesehen davon, dass ich nach der Klassenfahrt erstmal in ein Motivationsloch gefallen bin (anders als die beiden Mitreisenden, die ich auf Strava beobachten kann und die von Höchstleistung zu Höchstleistung radeln, was mich wiederum immer tiefer in die Resignation treibt).

Was den Zeitfaktor angeht, so ist das Schiff seit letztem Sonntag hoch und trocken aufgepallt, frisch geputzt und Christo-mäßig verhüllt und frisst bis zum Frühjahr nur noch wenig Zeit. Was das Motivationsloch angeht, so arbeite ich dran, was allerdings die empfindlich kurzen Tage auch nicht gerade erleichtern.

Nachher geh' ich erstmal zum Union-Spiel statt zum Radeln. Also zu den B-Juniorinnen. Geht Ihr mal in Eure Pain Caves und jagt irgendwelchen Zwift Workouts nach, viel Spaß auch! Wenigstens kriegt Ihr da keine kalten Füße!
 
... und die von Höchstleistung zu Höchstleistung radeln, was mich wiederum immer tiefer in die Resignation treibt
Kenn ich, geht mir genauso, wenn ich sehe, wie @Teutone jeden Tag A-Rennen mit einer Trilliarde Watt fährt, frage ich mich, ob er

a) ein Cyborg oder
b) völlig durchgeknallt ist oder
c) ich eine stinkfaule Schlappsau bin.
 
Zurück