• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eroica-Regeln - Ausrüstung

War gerade in der Gegend um und in Gaiole um mir mal ein Bild zu machen. Geht zeitweise schon richtig den Berg rauf und runter. Bei rauf sehe ich nicht so das Problem mit dem stürzen..aber in der Abfahrt kann das unangenehm werden.

Sehe ich genau so. Die Räder haben wie die meisten der Fahrer halt schon einiges hinter sich und sind oft in mühevoller Arbeit gepflegt und erhalten worden. Warum dann diese Arbeit zunichte machen auf Straßen die eher für Mountainbikes geeignet sind?? Mir sind meine Räder dafür zu schade.
Bei keiner meiner Teilnahmen an vier unterschiedlichen Eroica- (und einer IVV-) Veranstaltung (Gaiole war allerdings nicht dabei) habe ich an meinen jeweils dabei gefahrenen Klassikern irgendetwas "kaputt" gemacht.
Geschoben habe ich dabei höchstens mal bergauf (und zwar weil es mir mit meinen kaputten Knien zu steil zum Fahren war) bergab bin ich alles (und das teilweise mit hohem Tempo auf Schotter) gefahren (zudem wiege ich leider keine 70, sondern über 90 kg).
Die Räder der anderen Teilnehmer sahen dabei auch nicht nach deren "Brot-und-Butter-Rädern" aus.
Also es geht durchaus, wenn man sich traut.
 
Bei keiner meiner Teilnahmen an vier unterschiedlichen Eroica- (und einer IVV-) Veranstaltung (Gaiole war allerdings nicht dabei) habe ich an meinen jeweils dabei gefahrenen Klassikern irgendetwas "kaputt" gemacht.
Geschoben habe ich dabei höchstens mal bergauf (und zwar weil es mir mit meinen kaputten Knien zu steil zum Fahren war) bergab bin ich alles (und das teilweise mit hohem Tempo auf Schotter) gefahren (zudem wiege ich leider keine 70, sondern über 90 kg).
Die Räder der anderen Teilnehmer sahen dabei auch nicht nach deren "Brot-und-Butter-Rädern" aus.
Also es geht durchaus, wenn man sich traut.
Mag alles richtig sein ich persönlich würde auf den Strecken nicht das beste Material nehmen. Muß jeder selbst entscheiden.
 
Erinnert mich an eine Geschichte aus dem Tour-Forum damals ...
leroica-2010-casati-gold-line-324f9cbd-f181-4e85-9a8b-cbcb23ceba40.jpg


https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?208600-L-Eroica-2010-Ich-war-dabei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Rennen zumindest bei den Amateuren war der Sturzring vorgeschrieben. Hatte unter anderem Versicherungstechnische Gründe. Ohne kann man sonst dem Veranstalter die Hölle heiss machen wenn einer mit dem Schädel aufschlägt und das zeitliche segnet.
Daher ist das ja auch als Ausfahrt deklariert.
 
Für mich ist die Eroica ja schon immer so etwas wie der Saison-Höhepunkt, und da möchte ich nicht mit irgendeinem Rad auftauchen, bei dem es nicht so drauf ankommt.

Tatsächlich würde das meinen Spaß an der Veranstaltung mindern. Ich habe die alten Rennräder aber auch nicht um sie zu bewahren, sondern um Spaß daran zu haben.

Die Eroica macht mir auf einem tollen Rennrad einfach mehr Spaß als auf einem nicht ganz so tollem 😉 … kaputt gegangen ist bei mir noch bei keiner Teilnahme etwas und zum zerlegen und reinigen hat man in den folgenden Wintermonaten ausreichend Zeit.

Vielleicht muss ich noch ergänzen, dass ich L‘Eroica nicht als sportliche Herausforderung sehe (auch wenn es eine ist), sondern eher als großes Szene-Treffen und Parcours d‘honneur, wenn man so will 😊

edit: und ganz unabhängig davon ist für mich auch das tollste Rad nichts wert, wenn ich es nicht fahren will. Was ehrt das Gerät denn mehr als die Verwendung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt in den letzten 15Jahren 3x auf den Asphalt gegangen. Der Helm war immer an der gleichen Stelle eingedötscht. Immer da wo beim Sturzring der waagrechte Ring sitzt. Ich glaube mir wäre nichts passiert wenn ich einen Sturzring getragen hätte. 🤔
 
Ich bin jetzt in den letzten 15Jahren 3x auf den Asphalt gegangen. Der Helm war immer an der gleichen Stelle eingedötscht. Immer da wo beim Sturzring der waagrechte Ring sitzt. Ich glaube mir wäre nichts passiert wenn ich einen Sturzring getragen hätte. 🤔
Ein Helm nimmt sicher mehr Energie auf als ein Sturzring und verteilt sie auch besser. Daher weiß ich nicht, ob das bei dir auch geklappt hätte. Ist aber letzlich auch hypothetisch.
 
Nur das Du mich nicht falsch verstehst, es ist völlig legitim sich mit einem Helm zu schützen aber eben nicht ausgerechnet bei so einer Veranstaltung.
Da kann ich ja auch fürs nächste Mittelalterfest mein Schwert wierder schärfen und die Pfeile vorm Schuss in die Kuhweide stecken. Ist dann ja auch irgendwie authentischer.

Das eine ist eine möglichst realistischer Look, das andere sinnvolle Zusatzausrüstung, die Leben retten kann. Und darum ist es auch bei einer solchen Veranstlatung legitim, einen möglichst gut schützenden Helm aufzusetzen. Wenn dir der originalgetreue Look wichtig ist, dann setz halt nur eine Kappe auf, wer aber seinen Hirnkasten schützen will, soll das auch tun. Und ein Veranstalter, der das verbieten würde, würde damit komplett falsche Signale senden.
 
Da kann ich ja auch fürs nächste Mittelalterfest mein Schwert wierder schärfen und die Pfeile vorm Schuss in die Kuhweide stecken. Ist dann ja auch irgendwie authentischer.

Das eine ist eine möglichst realistischer Look, das andere sinnvolle Zusatzausrüstung, die Leben retten kann. Und darum ist es auch bei einer solchen Veranstlatung legitim, einen möglichst gut schützenden Helm aufzusetzen. Wenn dir der originalgetreue Look wichtig ist, dann setz halt nur eine Kappe auf, wer aber seinen Hirnkasten schützen will, soll das auch tun. Und ein Veranstalter, der das verbieten würde, würde damit komplett falsche Signale senden.
Ist doch ganz einfach: nicht hingehen, wenn dir die Regeln nicht passen. Sind eh schon genug da.
 
War gerade in der Gegend um und in Gaiole um mir mal ein Bild zu machen. Geht zeitweise schon richtig den Berg rauf und runter. Bei rauf sehe ich nicht so das Problem mit dem stürzen..aber in der Abfahrt kann das unangenehm werden.

Sehe ich genau so. Die Räder haben wie die meisten der Fahrer halt schon einiges hinter sich und sind oft in mühevoller Arbeit gepflegt und erhalten worden. Warum dann diese Arbeit zunichte machen auf Straßen die eher für Mountainbikes geeignet sind?? Mir sind meine Räder dafür zu schade.
Wenn du dafür ein MTB brauchst, ist die Veranstaltung fahrtechnisch nix für dich. Egal, ob Toprenner oder Mittelklasse.
 
Zurück