• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eroica-Regeln - Ausrüstung

Wieso geht man da hin, wenn einem das alles wichtiger ist, als Authentizität im Geiste der Väter der Veranstaltung?
Stell dir vor ,du hast an der geilsten Radveranstaltung Teil genommen und du sitzt sabbernd im Rollstuhl und kannst dich nicht mehr an dieses Event erinnern
Also Helm auf,ohne wenn und aber
 
Wieso geht man da hin, wenn einem das alles wichtiger ist, als Authentizität im Geiste der Väter der Veranstaltung?

Wir können unsere Kappies und Sturzringe ja gerne vor der Fahrt tragen und nachher beim gemütlichen zusammensitzen wieder aufsetzen.

Jedes Messer beim Trachtenverein ist heutezutage stumpf, genauso wie es schon die Säbel der Offiziere zu kaisers Zeiten waren. Reine Deko. Wegen der Sicherheit muss man hier eben Kompromisse machen.
 
Bei Oldtimer Motorrad Veranstaltungen is ein aktueller Helm bei der Abnahme vorzuzeigen,wer den nicht hat,dem wird der Start verweigert
Da gibt's auch keine Diskussion bei den Fahrern
Cromwell & Romerschale haben da nix mehr zu suchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur, dass die L'Eroica eben kein Rennen ist ;-)
Ob Du im Ernstfall nun mit 50 oder mit 25 km/h oder weniger auf die unbehelmte Rübe fällst ist Deinem Kopf glaube ich ziemlich wurscht. So oder so ist dann ohne Helm Krankenhaus angesagt wenn Du unglücklich fällst.
Hab das leider in der eigenen Familie schmerzlich erfahren müssen...
Nie mehr ohne Helm auf dem Renner auch wenns nur zur Eisdiele geht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso geht man da hin, wenn einem das alles wichtiger ist, als Authentizität im Geiste der Väter der Veranstaltung?
Ich hoffe im Geiste der Authentizität wird im Fall der Fälle auch ganz zeitgenössisch ein Meldefahrer zum nächsten Fernmeldeamt entsannt. Von dort wird der nächstgelegene Dorfarzt verständigt, der dann umgehend seinen Doktorwagen anspannen lässt und sein Pferd richtig schindet, um in kürzester Zeit vor Ort zu sein.
 
Leute. Jeder hier ist erwachsen und kann selbser entscheiden. Man muss ja nicht bei Events mitmachen, bei denen ein Helm verboten ist. Ich kann aber auch verstehen, dass Veranstalter die komplette Authentizität haben wollen. Es sieht schon komisch aus, wenn die Leute mit 60er Jahre Rädern, Wolltrikots und Hosen, Lederschuhen in Hakenpedalen und nagelneuen Helmen rumfahren.
Früher bin ich bei solchen Veranstaltungen nie mit Helm gefahren, immer mit Kappe und/oder Sturzring. Ob ich das noch mal mache nach meinem Unfall (den ich meiner Meinung nach ohne Helm nicht überlebt hätte), weiß ich nicht, gerade bei großen Veranstaltungen fahren ja leider auch viele Leute rum, die nicht Rad fahren können. Und alleine fällt man ja selten auf den Kopf, aber wenn dich einer umkarrt, wirds eng, gerade mit Hakenpedalen. Wobei man die dann konsequenterweise aus Sicherheitsgründen auch weglassen müsste. Da muss jeder seine eigene Grenze finden, denke ich. Man könnte ja auch meinen, mit den alten Bremsen fahre ich nicht mehr, ist mir zu unsicher. Zum Glück zwingt einen ja keiner zu irgendeiner Veranstaltung.
 
Wer nicht verantwortlich handelt belastet die Allgemeinheit
Selbst verschuldete Invalidität zahlen letztendlich wir
Darfst du dann noch Motorrad fahren? Was ist mit Skifahren? Schwimmen gehen? Autofahren? Was ist mit den Opas, die ohne Helm Brötchen holen fahren? Trägst du beim Schrauben immer Handschuhe, Schutzbrille, Sicherheitsschuhe? Wo ist die Grenze?
 
Dann dürfte man am Wochenende auch keine 140km mit dem Auto fahren um mit einigen Forenkollegen mit dem Rad zu fahren (und das auch noch im Regen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Darfst du dann noch Motorrad fahren? Was ist mit Skifahren? Schwimmen gehen? Autofahren? Was ist mit den Opas, die ohne Helm Brötchen holen fahren? Trägst du beim Schrauben immer Handschuhe, Schutzbrille, Sicherheitsschuhe? Wo ist die Grenze?
Die richtigen Schutzmittel zur richtigen Zeit benutzen war für mich selbstverständlich
Klar ich fahr Motorrad nicht mehr wie mit 40,muss da nix mehr beweisen
 
Wieso geht man da hin, wenn einem das alles wichtiger ist, als Authentizität im Geiste der Väter der Veranstaltung?
Zitat von Opa: "Die Mutigen sind alle in Russland geblieben."

Lieber ein lebender Feigling als ein toter Held 🤷🏻‍♂️

Und deshalb gehe ich ja NICHT zu Veranstaltungen mit Helmverbot hin.

Viele Grüße von der Eroica Limburg. Heute war Raleigh Ride. Bernard Hinault trug übrigens einen nagelneuen Scott-Helm 👍🏻
 

Anhänge

  • 20210903_180951.jpg
    20210903_180951.jpg
    362,8 KB · Aufrufe: 207
Nicht nur der Helm war neu...
Yessssss...aber der darf das wohl 🤪 Ich fand das auch'n bißchen strange, aber Hinault ist Hinault ist Hinault 🤷🏻‍♂️

Er soll wohl mit Jan Janssen heute auch die 65 gefahren sein, erzählte man. Aber nix gehört, ob wirklich und mit was für'm Rad...
 
Ob Du im Ernstfall nun mit 50 oder mit 25 km/h oder weniger auf die unbehelmte Rübe fällst ist Deinem Kopf glaube ich ziemlich wurscht. So oder so ist dann ohne Helm Krankenhaus angesagt wenn Du unglücklich fällst.
Hab das leider in der eigenen Familie schmerzlich erfahren müssen...
Nie mehr ohne Helm auf dem Renner auch wenns nur zur Eisdiele geht!
Es gibt schon einen Grund dafür, dass es in DE keine Helmpflicht gibt. Die Gründe sind nichts Neues und z. B. hier nachzulesen.
Warum sollte man also ausgerechnet bei einer Klassikerveranstaltung, bei der es im Wesentlichen darum geht ein möglichst authentisches historisches Kostümfest zu veranstalten einen provokativ modernen Plastikhelm aufsetzen?
Nur das Du mich nicht falsch verstehst, es ist völlig legitim sich mit einem Helm zu schützen aber eben nicht ausgerechnet bei so einer Veranstaltung.
 
Es gibt schon einen Grund dafür, dass es in DE keine Helmpflicht gibt. Die Gründe sind nichts Neues und z. B. hier nachzulesen.
Warum sollte man also ausgerechnet bei einer Klassikerveranstaltung, bei der es im Wesentlichen darum geht ein möglichst authentisches historisches Kostümfest zu veranstalten einen provokativ modernen Plastikhelm aufsetzen?
Nur das Du mich nicht falsch verstehst, es ist völlig legitim sich mit einem Helm zu schützen aber eben nicht ausgerechnet bei so einer Veranstaltung.
Ich persönlich wäre ja auch gegen eine Helmpflicht, nur damit wir uns da nicht missverstehen. Es ist durchaus in Ordnung wenn der Einzelne für sich entscheidet das Risiko ohne Helm zu fahren auf sich zu nehmen.
Es ist jedoch schade dass man durch eine "Kein Helm Pflicht" hier offenbar einen durchaus interessiertem Personenkreis,der für sich lediglich ein Mindestmaß an Sicherheit in Anspruch nehmen möchte faktisch ausschliesst
 
Leute. Jeder hier ist erwachsen und kann selbser entscheiden. Man muss ja nicht bei Events mitmachen, bei denen ein Helm verboten ist. Ich kann aber auch verstehen, dass Veranstalter die komplette Authentizität haben wollen. Es sieht schon komisch aus, wenn die Leute mit 60er Jahre Rädern, Wolltrikots und Hosen, Lederschuhen in Hakenpedalen und nagelneuen Helmen rumfahren.
Früher bin ich bei solchen Veranstaltungen nie mit Helm gefahren, immer mit Kappe und/oder Sturzring. Ob ich das noch mal mache nach meinem Unfall (den ich meiner Meinung nach ohne Helm nicht überlebt hätte), weiß ich nicht, gerade bei großen Veranstaltungen fahren ja leider auch viele Leute rum, die nicht Rad fahren können. Und alleine fällt man ja selten auf den Kopf, aber wenn dich einer umkarrt, wirds eng, gerade mit Hakenpedalen. Wobei man die dann konsequenterweise aus Sicherheitsgründen auch weglassen müsste. Da muss jeder seine eigene Grenze finden, denke ich. Man könnte ja auch meinen, mit den alten Bremsen fahre ich nicht mehr, ist mir zu unsicher. Zum Glück zwingt einen ja keiner zu irgendeiner Veranstaltung.
War gerade in der Gegend um und in Gaiole um mir mal ein Bild zu machen. Geht zeitweise schon richtig den Berg rauf und runter. Bei rauf sehe ich nicht so das Problem mit dem stürzen..aber in der Abfahrt kann das unangenehm werden.
...ich frage mal etwas ketzerisch, ohne natürlich alle Rennklassiker im Detail zu kennen: Welches der großen, klassischen Rennen (Tour, Giro, Vuelta etc.) führte in den 60er, 70er und 80er Jahren (die Jahrzehnte, aus denen wohl die meisten hier präsentierten Velos stammen dürften) über unbefestigten Wege?

Außerdem waren die Velos den Radprofis damals sicher nur Arbeitsgeräte. Mir sind meine Velos über die Zeit gerettete, teils mühevoll wieder hergerichtet Zeitzeugen, die nun nicht mehr harte Arbeit verrichten müssen. Daher bin ich dann lieber auf Asphalt und Kopfsteinpflaster unterwegs. Da darf's dann auch mal regnen.

Aber vielleicht verstehe ich auch nur die Faszination der Eroica nicht...
Sehe ich genau so. Die Räder haben wie die meisten der Fahrer halt schon einiges hinter sich und sind oft in mühevoller Arbeit gepflegt und erhalten worden. Warum dann diese Arbeit zunichte machen auf Straßen die eher für Mountainbikes geeignet sind?? Mir sind meine Räder dafür zu schade.
 

Anhänge

  • P1010222.JPG
    P1010222.JPG
    474,6 KB · Aufrufe: 110
  • P1010225.JPG
    P1010225.JPG
    267,4 KB · Aufrufe: 115
  • P1010229.JPG
    P1010229.JPG
    363,6 KB · Aufrufe: 101
  • P1010230.JPG
    P1010230.JPG
    430,6 KB · Aufrufe: 116
  • P1010231.JPG
    P1010231.JPG
    366,3 KB · Aufrufe: 117
Ich persönlich wäre ja auch gegen eine Helmpflicht, nur damit wir uns da nicht missverstehen. Es ist durchaus in Ordnung wenn der Einzelne für sich entscheidet das Risiko ohne Helm zu fahren auf sich zu nehmen.
Es ist jedoch schade dass man durch eine "Kein Helm Pflicht" hier offenbar einen durchaus interessiertem Personenkreis,der für sich lediglich ein Mindestmaß an Sicherheit in Anspruch nehmen möchte faktisch ausschliesst
Es gibt so viele Veranstaltungen, da nimmt der Helmfreund dann halt ne andere.
 
Es gibt so viele Veranstaltungen, da nimmt der Helmfreund dann halt ne andere.
Bei Rennen zumindest bei den Amateuren war der Sturzring vorgeschrieben. Hatte unter anderem Versicherungstechnische Gründe. Ohne kann man sonst dem Veranstalter die Hölle heiss machen wenn einer mit dem Schädel aufschlägt und das zeitliche segnet.
 
Zurück