• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

durch Zufall beim freundlichen Radelhändler im Gespräch angeboten bekommen

IMG-20210821-WA0002.jpg
 
Geilo!

Stabilität! Wir bewegen uns in den 50er Jahren und mit dem Gestell auch gerne in der Vorkriegszeit. Die Lenker sind an dem Steherrad ebenfalls zusätzlich abgestürzt.

... Teilweise war es auch so (50er und älter), dass die Sättel sehr weit nach vorn geschoben wurden und gar die Kolben umgedreht, da die Rennrahmen flache Winkel hatten und das Oberrohr gerne 60cm lang war ... Entsprechend wurden die Sättel abgestürzt (vielleicht hätte man noch eine Dünnwandige Alukerze) oder es gab auch die winkeligen Sattelstützen.
Es gibt/gab auch allerhand Kloben, die nicht besonders gut geklemmt haben.
 
Geilo!

Stabilität! Wir bewegen uns in den 50er Jahren und mit dem Gestell auch gerne in der Vorkriegszeit. Die Lenker sind an dem Steherrad ebenfalls zusätzlich abgestürzt.

... Teilweise war es auch so (50er und älter), dass die Sättel sehr weit nach vorn geschoben wurden und gar die Kolben umgedreht, da die Rennrahmen flache Winkel hatten und das Oberrohr gerne 60cm lang war ... Entsprechend wurden die Sättel abgestürzt (vielleicht hätte man noch eine Dünnwandige Alukerze) oder es gab auch die winkeligen Sattelstützen.
Dazu kommt natürlich noch die Kraft die dich in der Steilwand in den Sattel drückt ;)
 
Geilo!

Stabilität! Wir bewegen uns in den 50er Jahren und mit dem Gestell auch gerne in der Vorkriegszeit. Die Lenker sind an dem Steherrad ebenfalls zusätzlich abgestürzt.

... Teilweise war es auch so (50er und älter), dass die Sättel sehr weit nach vorn geschoben wurden und gar die Kolben umgedreht, da die Rennrahmen flache Winkel hatten und das Oberrohr gerne 60cm lang war ... Entsprechend wurden die Sättel abgestürzt (vielleicht hätte man noch eine Dünnwandige Alukerze) oder es gab auch die winkeligen Sattelstützen.
Für die Stabilität auf der Bahn wurde so einiges ausprobiert und gemacht. Hab mal einen alten Rahmen mit diversen Blechen am Rahmen gehabt, der Jahre lang im Training gequält wurde. Eine andere Sache war (und teilweise ist (?)) das verlöten der Speichen. Hab noch einen schönen LRS mit Record Naben, der ziemlich wild verbundene Speichen hat.
 
Für die Stabilität auf der Bahn wurde so einiges ausprobiert und gemacht. Hab mal einen alten Rahmen mit diversen Blechen am Rahmen gehabt, der Jahre lang im Training gequält wurde. Eine andere Sache war (und teilweise ist (?)) das verlöten der Speichen. Hab noch einen schönen LRS mit Record Naben, der ziemlich wild verbundene Speichen hat.
Ich war nicht nur von der Bahn ausgegangen, aber YES, verlötete Speichen 🤓
Bei mir steht noch ein Hinterrad (Straße) mit 28-Loch Rum, das hat auch verlötete Speichen
 
Sieht mir so aus, als wenn da nur Kupferdraht gewickelt wurde.
Nix verlötet...
Naja, es wurde ja immer Draht umwickelt der dann verlötet wurde. Jedenfalls, wenn es ein Profi machte. Bei Stümpern sieht man den Draht manchmal nicht mehr vor lauter Lot...
 
Zurück