Ich habe ja erst den Schalthebel für den Umwerfer gesucht. Dann habe ich in der Vergrösserung den Kniehebel gesehen. Wirklich?
Was sollen eigentlich die schwarzen Teile an dem Rad (Aero Bremshebel und Steuersatz)? Mit Wäscheleinen würde auch die seltsame Verlegung des vorderen Bremszuges entfallen.
Das Schaltwerk im Suntour S-1 Design sieht interessant aus.
Das Rad ist ein Marketing-Gag, um die eigenen Teile an den Mann zu bringen. Zusätzlich haben die Kumpels noch etwas exklusives zum fahren.
Kniehebel? Du meinst den Unterrohrschalthebel? Der ist jetzt nicht so ungewöhnlich. Und da das neue Nivex Schaltwerk eine Steuerung mit zwei Zügen benötigt, müssten sonst die Bremsschalthebel komplett neu entwickelt werden. Kein kleiner Aufwand...
Der untere Teil des Steuersatzes ist ein Prototyp, mit vermutlich Walzenlagern (die als Dämpfung für den sehr flexiblen Rahmen dienen sollen). Der obere Teil ist ein Chris King, also nicht außergewöhnliches.
Warum Jan Heine nun die 10fach Record Bremshebel bevorzugt, kann wohl nur er selbst beantworten. Sein "altes" Herse hat noch die Wäscheleinen. Vielleicht ist er bei seinem CdM - Weigle auf den Geschmack gekommen?
Das Rad ist sicher kein Gag!
Meiner Meinung nach ist Jan Heine ziemlich single-minded in Bezug auf die Performance seiner Räder. Und bei jemandem der regelmäßig eine Charly Miller Zeit bei PBP fährt, ist genug Leistung vorhanden um auch wirklich Unterschiede zu erfahren. Durch seine Möglichkeit alle möglichen Räder zu testen, kann er Erfahrungen aus einem sehr breiten Spektrum von Rädern in das konzentrieren, was für ihn am besten funktioniert. Wäre irgendein Carbonrad von der Stange deutlich besser, würde er das fahren.
Zustimmung zu dem Punkt, dass diese Aktion wieder einmal auch gutes Marketing für die RH Teile ist. Die Teile des Aufmerksamkeit erregen, im Gespräch bleiben hat er perfekt drauf. Und wenn man sich anschaut, was er aus dem Nichts geschaffen hat, dann kann ich ihm nur großen Respekt zollen.
Dieser Faden ist doch das beste Beispiel dafür!