• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Ich denke mal das die alte Diskussion vorbei ist und das hier garnichts mehr damit zu tun hat.
Ich wollte ja nur eure Meinungendazu wissen! :-)
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Also ich finde die Einschätzung passen meistens sehr gut. Ich bat letztens um Einschätzung für ein Koga Flyer. Die Einschätzung reichten von 390€ bis 300€, mehrmals wurde 350€ genannt. Dafür ging es dann auch weg. 👍
 
Das ist jetzt aber böse :)
Also ich würde meine Meinung gerne erst nach euren schreiben.
Wenn ich jetzt was schreibe, orientiert sich alles da dran :)
Ist ein schönes und gepflegtes Rad.

Welche Rohre sind wie profiliert? Bei den drei Hauptrohren habe ich nichts erkannt.

Für vierstellig würden mir Teile mit den typischen Moser-Panthos fehlen (SaStü, Vorbau).
Sicherlich würde der Verkauf in Teilen mehr bringen als das Rad als ganzes.

Ich sach' mal 800.
 
Für eine Moser-Fan:

Ohne Bremsaußenhülle-Endkappen 999,00 €, mit Bremsaußenhülle-Endkappe 1.001,00 €
Haha....darauf habe ich gewartet.
Ich wusste das es hier jemanden auffällt.😀

Also die Endkappen hole ich gleich erst noch, und die werden gleich noch verbaut..die waren gestern Abend aus. Aber gutes Auge 😁
 
Ist ein schönes und gepflegtes Rad.

Welche Rohre sind wie profiliert? Bei den drei Hauptrohren habe ich nichts erkannt.

Für vierstellig würden mir Teile mit den typischen Moser-Panthos fehlen (SaStü, Vorbau).
Sicherlich würde der Verkauf in Teilen mehr bringen als das Rad als ganzes.

Ich sach' mal 800.
Alle 3 Hauptrohre sind fein profiliert. Schwer zu fotografieren. Panthografiert sind alle Muffen, Sattelstreben und die Gabel.
Aufgrund des Zustandes und der Ausstattung sehe ich das Rad auf jeden Fall über 999. Aber das ist nur das was ich denke.
 
Die profilierung des Rohres sieht man auf diesem Bild sehr gut im blauen Bereich.
Weiß denn jemand was über das genaue Modell? BJ. usw.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Profilierung ist bei den Leader NPs und CCs eher fühl- als sichtbar :)
Richtig...deswegen ist es schwer zu fotografieren.
Bei dem CC kommt noch dazu, das genau im "Muster" der Profilierung der Farbwechsel von blau nach weiß ist.
Man kann es ganz leicht erkennen, an der Stelle wo der Rahmen komplett blau ist.
 
Alle 3 Hauptrohre sind fein profiliert. Schwer zu fotografieren. Panthografiert sind alle Muffen, Sattelstreben und die Gabel.
Aufgrund des Zustandes und der Ausstattung sehe ich das Rad auf jeden Fall über 999. Aber das ist nur das was ich denke.
Sehr schönes Rad. Bremsen (auf jeden Fall ) und Bremshebel (?) gehören nicht zur Record Gruppe. Schaltwerk kann ich nicht bestimmen. irgendwelche teuren Record Pedale sind auch nicht dabei. Der Rahmen, den es (nur?) einzeln gab, ist von dir richtig bestimmt worden. der Aufkleber ist ein Aufkleber, das ist dadurch kein Sondermodell. Daher wirst du schwer ein 2 Rad finden, da jeder individuell aufbaut. Komplette Record Gruppe wurde sicher häufiger verwendet.
Rahmen ist m. E. neu lackiert, die Einführungen im Oberrohr sind eigentlich blau und der Moser Schriftzug an der Sattelstrebe auch, Übergänge zu den Muffen unsauber. Gabel ist m. E. nicht die richtige für den Rahmen und zu lang, siehe Spacer.
Das sind die Ergebnisse meines Vergleichs mit anderen Leader CC. Schau ruhig mal selbst, grad wenns das eigene Rad ist sollte man sowas sehen.
Wie dann der Wert aussieht?? 1000 kann man ja probieren, man sieht ja was passiert und ob wer kommt.
 

Liebe Cinelli-Experten, in der kleinen Bucht ist ein Aserdi-Rahmen der wohl von Cinelli gebaut wurde. Kann jemand den Rahmen identifizieren? Auffällig ist die "Abdeckung" des Innenlager von unten sowie das abgeschrägte obere Ende des Sattelrohr. Gibt es eine Entsprechung zu einem Cinelli-Modell, oder waren das wirklich speziell für Aserdi gefertigte Räder?

Danke Elias
Anhang anzeigen 968524Anhang anzeigen 968525

D


Aserdi hat selber gelötet - in Anton Smolka Erding!
Er hat schön und sauber gearbeitet.

Die schönen Details haste ja noch garnet gezeigt ;)
 
Kann jemand was zu diesem Rahmenset sagen? Da konnte ich bei der Vorbeifahrt nicht stehenlassen. Es muss mal was recht anständiges gewesen sein aus ca Anfang der 70er gewesen sein. Die Gabel (mit ungewöhnlicher Krone) hat es bei einem Unfall auf jeden Fall mitverbogen. Es war ein wilder Teilemix von 76 bis Mitte 90er dran. Feine Muffen, extrem schmale Kettenstreben, und Bohrungen für eine Steuerrohrplakette. Freue mich auf Infos, schöne Grüße!

Ein masi special aus den späten 60ern. Es wurde mal von der masi werkstatt neulackiert, sieht man an der 25 im tretlager. Eventuell wurde dann auch die Zugführung auf dem tretlager ergänzt. Die gabel ist nicht original.
:daumen:
Masi haette ich auch gesagt!
Neulackierung wegen der Schlagzahl 25 nicht!
Gabel nicht original wuerde ich spekulieren, denn bei Masi selten oder garnicht gesehen.
Zuguehrung Campagnolo #626/B Braze-on Single Cable Guide for FD praemierte 1968, der Pendant zum Schaltwerk Campagnolo #663 mit Schaltzug(außenhuellen)anschlagsanloetteil (cable stop) #621 erschien scho 1955
 
Richtig...deswegen ist es schwer zu fotografieren.
Bei dem CC kommt noch dazu, das genau im "Muster" der Profilierung der Farbwechsel von blau nach weiß ist.
Man kann es ganz leicht erkennen, an der Stelle wo der Rahmen komplett blau ist.
Hier hast Du noch die passende Katalogseite dazu ;)

leaderCC.jpg
 
Was würdet ihr einColnago Master mit 94 Gilco Rohren veranschlagen. Der Lack sieht nicht mehr so toll aus. Aber keine Beulen oder sonstige Beschädigungen.

Höhe 55,5 C-T
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr schönes Rad. Bremsen (auf jeden Fall ) und Bremshebel (?) gehören nicht zur Record Gruppe. Schaltwerk kann ich nicht bestimmen. irgendwelche teuren Record Pedale sind auch nicht dabei. Der Rahmen, den es (nur?) einzeln gab, ist von dir richtig bestimmt worden. der Aufkleber ist ein Aufkleber, das ist dadurch kein Sondermodell. Daher wirst du schwer ein 2 Rad finden, da jeder individuell aufbaut. Komplette Record Gruppe wurde sicher häufiger verwendet.
Rahmen ist m. E. neu lackiert, die Einführungen im Oberrohr sind eigentlich blau und der Moser Schriftzug an der Sattelstrebe auch, Übergänge zu den Muffen unsauber. Gabel ist m. E. nicht die richtige für den Rahmen und zu lang, siehe Spacer.
Das sind die Ergebnisse meines Vergleichs mit anderen Leader CC. Schau ruhig mal selbst, grad wenns das eigene Rad ist sollte man sowas sehen.
Wie dann der Wert aussieht?? 1000 kann man ja probieren, man sieht ja was passiert und ob wer kommt.
So jetzt komme ich erst zum Antworten. Die Bremsen sind Monoplaner und die gibt es nicht als Record, sondern das höchste ist /war Chorus.
Das das Rad individuell aufgebaut wurde...wird zu 99,9% so sein.
Ein Aufkleber kann nur ein Aufkleber sein...aber an der Qualität des Aufklebers und wie er angebracht ist, kann man doch einiges erkennen. Wir kennen alle die Repros von Ebay, die oft einfach auf den Rahmen geklebt werden und wo man beim putzen dran hängen bleibt, weil sie halt nur original aussehen, es aber nicht sind und auch viel dicker sind. Und vorallendingen nicht unter dem Klarlack.
Das Weiß an diesem/meinem Rad ist überall gleich und nach der ersten Schicht blau kommt der Aufkleber und dann die weißen Streifen. Über allem ist noch sehr dünn und ohne makel eine Schicht Klarlack.
Zum dem Thema das es unsauber lackiert ist...das stimmt nicht...die hauchdünne Profilierung des Rohres ist überall gleich zu sehen. Das macht man nicht eben so!
Hier mal ein ähnliches Rad in Originallackierung bei Steel Vitage Bikes. Dort ist auf Bild 4 genau die gleiche "unsaubere" Lackierung zu sehen. Und dort steht das die Lackierung original ist. Ich denke mal das entspricht der Wahrheit.

https://steel-vintage.com/francesco-moser-leader-np-classic-road-bike-1980s-detail
Der Aufkleber am Sitzrohr ist auch hier zu sehen:

https://www.worthpoint.com/worthopedia/1991-francesco-moser-51-151-campione-314254607

Und das Rad von mir wird auch nicht Lackiert sein. Da bin ich mir sehr sehr sicher
Denn wenn jetzt wirklich nen Superprofi das Ding neu lackiert hätte, dann hätte er bestimmt nicht laienhaft irgendeinen Aufkleber vom anderen Modell genommen, und die Zugdurchführungen und den Moser Schriftzug vergessen, blau zu machen. Warum sollte er das tun? Diese mehrschichtige Lackierung auf profiliertem Rohr ist Profiarbeit.
Von dem Leader CC existiert immer nur dieses eine Katalogbild und es wäre jetzt auch nichts neues, wenn es später mal geändert wurde.

Trotzdem vielen Dank für die Antworten, wer Interesse hat kann über das Forum schreiben und sich das Rad anschauen und Probe fahren. Und sich so selber ein Bild machen. Ist immer am besten.
Der Preis ist VB und im Forum günstiger!
 
So jetzt komme ich erst zum Antworten. Die Bremsen sind Monoplaner und die gibt es nicht als Record, sondern das höchste ist /war Chorus.
Das das Rad individuell aufgebaut wurde...wird zu 99,9% so sein.
Ein Aufkleber kann nur ein Aufkleber sein...aber an der Qualität des Aufklebers und wie er angebracht ist, kann man doch einiges erkennen. Wir kennen alle die Repros von Ebay, die oft einfach auf den Rahmen geklebt werden und wo man beim putzen dran hängen bleibt, weil sie halt nur original aussehen, es aber nicht sind und auch viel dicker sind. Und vorallendingen nicht unter dem Klarlack.
Das Weiß an diesem/meinem Rad ist überall gleich und nach der ersten Schicht blau kommt der Aufkleber und dann die weißen Streifen. Über allem ist noch sehr dünn und ohne makel eine Schicht Klarlack.
Zum dem Thema das es unsauber lackiert ist...das stimmt nicht...die hauchdünne Profilierung des Rohres ist überall gleich zu sehen. Das macht man nicht eben so!
Hier mal ein ähnliches Rad in Originallackierung bei Steel Vitage Bikes. Dort ist auf Bild 4 genau die gleiche "unsaubere" Lackierung zu sehen. Und dort steht das die Lackierung original ist. Ich denke mal das entspricht der Wahrheit.

https://steel-vintage.com/francesco-moser-leader-np-classic-road-bike-1980s-detail
Der Aufkleber am Sitzrohr ist auch hier zu sehen:

https://www.worthpoint.com/worthopedia/1991-francesco-moser-51-151-campione-314254607

Und das Rad von mir wird auch nicht Lackiert sein. Da bin ich mir sehr sehr sicher
Denn wenn jetzt wirklich nen Superprofi das Ding neu lackiert hätte, dann hätte er bestimmt nicht laienhaft irgendeinen Aufkleber vom anderen Modell genommen, und die Zugdurchführungen und den Moser Schriftzug vergessen, blau zu machen. Warum sollte er das tun? Diese mehrschichtige Lackierung auf profiliertem Rohr ist Profiarbeit.
Von dem Leader CC existiert immer nur dieses eine Katalogbild und es wäre jetzt auch nichts neues, wenn es später mal geändert wurde.

Trotzdem vielen Dank für die Antworten, wer Interesse hat kann über das Forum schreiben und sich das Rad anschauen und Probe fahren. Und sich so selber ein Bild machen. Ist immer am besten.
Der Preis ist VB und im Forum günstiger!
Egal wie,der Moser Schriftzug an der Sitzstrebe ist auch beim verlinkten Rad farblich hinterlegt und die Einführungen farblich. Das kann man wenden wie man will, diese Abweichungen gibts nunmal und Original ist das halt anders. Auch hier ist die Gabel eine andere und die Gabel passt sauber ohne Spacer.
Da kann man nun Legenden zu bilden wie man will, hilft nichts. Der Lack sieht auf den Fotos sau er aus.
Hat ja auch niemand gesagt, dass das Rad durch den Neulack hunderte Euro an Wert verlohren hat. Wenn der alte Lack sehr unschön ist greifen viele zu Neulack, ist doch OK. Für Original Fans ists nichts.
Und klar sind Monoplaner keine Record Bremsen, sonst wären es keine Monoplaner, der Sinn des Satzes entzieht sich mir. Man kann es halt preislich nicht mit einem Rad mit kompletter Record Gruppe vergleichen, nicht mehr nicht weniger und man sollte das auch erwähnen, beim Internetverkauf kann das auch nach hinten losgehen.
Viel Erfolg beim Verkauf, ich würde es nur zutreffend beschreiben um Ärger mit einem späteren Käufer zu vermeiden, obwohl es sehr viele garnicht merken werden.
 
Zurück