• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterausrüstung

Erfahrungen habe ich damit nicht, aber ich kombiniere gern, also zb die dicke Winterhose ersetzt ggf mit einem dünneren Trikot die zweite leichtere Herbst-Bib, die ich nicht habe... Das stelle ich mir mit einem Einteiler schwieriger vor.
 
Bist du ähnlich "gebaut" wie @TCaad10? Bin nämlich ähnlich groß und leicht wie er. :)
Ich weiß jetzt grad nicht wie groß TCAAD10 gebaut ist? Aber ich bin 1,88m , 98 kg , dick ist nur mein Bauch ein wenig, bin aber kein Spargel!

Bedenke das dass Flanders nicht soo hauteng anliegt wie andere Baselayer! Hier gilt es einen Kompromiss zu finden, zu groß schlabbert es schon fast unten, zu klein ist es unten zu kurz!
Am besten 2 Größen bestellt probieren und dann entscheiden!
 
Ich weiß jetzt grad nicht wie groß TCAAD10 gebaut ist? Aber ich bin 1,88m , 98 kg , dick ist nur mein Bauch ein wenig, bin aber kein Spargel!

Bedenke das dass Flanders nicht soo hauteng anliegt wie andere Baselayer! Hier gilt es einen Kompromiss zu finden, zu groß schlabbert es schon fast unten, zu klein ist es unten zu kurz!
Am besten 2 Größen bestellt probieren und dann entscheiden!

Das sind auch genau meine abmaße bis auf 2cm kleiner und 2 Kilo weniger. Dann wird mir die XL gut passen glaube ich.
 
Ich möchte nochmal 1-2 Sätze zu den Gore Handschuhen verlieren. Modell Gore-Text Infinium Thermo Split. Ich möchte sagen, hiermit hat Gore fast ihr Meisterstück abgelegt.
Beworben werden sie als wasserabweisend und absolut winddicht. Temperatur <5°C, Primaloft Fütterung!

Ich hatte die jetzt an 2 Tagen an. Temperatur war zwischen 1°C-4°C ("gefühlt" wie 0-2°C - + Windchill waren es im Maximum so -6,5°C gefühlt). Dazu war es nass, Nebel, hohe Luftfeuchtigkeit, nasse Straßen und Wege. Geregnet hat es nicht. Gefahren bin ich insgesamt rund 3 Stunden 15 Minuten.

An Tag 2 hab ich gedacht meine Füße haben Erfrierungen... aber Hände?! Der erste Tag war nix. Hände natürlich schwitzig, aber mollig warm! NULL winddurchlass - bei vorigen Modellen hatte ich schonmal dass trotz Windstopper der Wind durch die Nähte kam. Da ich leider durch meine Histaminintoleranz nonstop rotzen muss waren die entsprechend von innen und aussen extrem nass. Trotzdem, null wind, absolut warm.

Tag 2 war doppelte Tourlänge, etwas zapfiger, mehr Pausen. Rotzfaktor der selbe. schwitzig von innen auch. Zwischendurch kühlten meine Hände in den Pausen ganz minimal runter, sprich nach dem erneuten Losfahren war es mir kurz kühl - nicht regelrecht kalt - an den Pfoten. Nach wenigen Minuten Fahrt waren die Flossen aber wieder mollig warm trotz Nässe! Der absolute Hammer. Das ist mir noch bei keinem anderen Handschuh (auch nicht von Gore) untergekommen!
Spätestens wenn die durchfeuchtet waren, wurden die Hände insbesondere an den Handkanten immer irgendwann kalt bis eiskalt! Hier nicht. Ich würde mich damit ohne zu zögern auch bei deutlichen Minusgraden raus trauen.
Weiss nicht ob die wirklich doll sind bei Regen, aber meinen Rotz haben die schon aufgesaugt wie nix gutes, also irgendwann sind die durch, ich vermute aber mal stark, dass die dann immer noch warm bleiben, rausfinden werde ich es wohl in Kürze wenn das Wetter so bleibt... Mein Mann meinte seine waren trotz Nebelfeuchte aussen usw. innen furztrocken, der schwitzt da nicht so. Also gut abweisend sind sie scheinbar.

Das Primaloft auch nass noch wärmt, das wusste ich ja schon länger, aber dass es so extrem ist, insbesondere an den Händen ist irre.

Plus:
  • irre leicht, wiegt in der Hand quasi nix
  • sehr gute Haptik für nen Lobster, Garmin bedienen ging auch ohne Fernbedienung recht gut (Touchscreenfähig)
  • sehr einfach zu schalten damit
  • schönes Tragegefühl, sehr weich
  • super warme Flossen, absolut winddicht
  • das System mit 2 getrennten und 3 einzeln verpackten Fingern aber in 1 Box überzeugt
  • man fühlt sich darin auch nicht beengt o.ä.
  • absolut winddicht

neutral:
- könnten etwas günstiger sein

Kritikpunkte:
  • werden innen schnell schweissfeucht, und wenn man sie dann zwischendurch ausziehen will kommt das Futter mit raus, daran sollte noch dringend gearbeitet werden
  • keine Anziehlasche o.ä., was es sehr schwer macht Handschuh 2 anzuziehen wenn man den ersten anhat
  • dauert mehrere Stunden bis er wieder durchgetrocknet ist, hab sogar meine Schuhtrocknerkissen mit Aktivbambuskohle reingesteckt um das zu beschleunigen, könnte was besser sein

Kann die also "wärmstens" empfehlen. Nur bei 5°C würd ich sie nicht mehr anziehen, dann geh ich kaputt da drin. Also definitiv ein Winterhandschuh für bis unter den Gefrierpunkt. Viele "Winterhandschuhe" geben ja schon bei deutlich mehr als 5°C PLUS auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den tollen Bericht. Ich suche gerade Handschuhe, insofern habe ich jetzt schon mal einen auf der Hitliste ;)

Aber an deiner Rotztechnik musst du noch arbeiten :D
 
Winterhandschuhe, also für Temperaturen wie heute, um den Nullpunkt oder drunter, kann ich folgende empfehlen:
https://www.bobshop.com/de/castelli/winterhandschuhe-estremo/Ja, die kosten ein paar Euro, hab die jetzt mittlerweile 3 Jahre im Einsatz, die verrichten ihren Job unauffällig. Alles war schon kalt in den letzten Jahren im Winter, Beine, Arsch, Nacken, Füße, Hals, Gesicht, Händer jedoch nicht.

Man hat darin kein schwitziges Gefühl und das Innenfutter kommt nicht mit raus beim ausziehen.
 
Winterhandschuhe, also für Temperaturen wie heute, um den Nullpunkt oder drunter, kann ich folgende empfehlen:
https://www.bobshop.com/de/castelli/winterhandschuhe-estremo/Ja, die kosten ein paar Euro, hab die jetzt mittlerweile 3 Jahre im Einsatz, die verrichten ihren Job unauffällig. Alles war schon kalt in den letzten Jahren im Winter, Beine, Arsch, Nacken, Füße, Hals, Gesicht, Händer jedoch nicht.

Man hat darin kein schwitziges Gefühl und das Innenfutter kommt nicht mit raus beim ausziehen.

Die hab ich auch, aber sie brauchen ein paar Minuten bis sie sich warm anfühlen. Zu Beginn finde ich sie immer etwas kühl, erst ab 10 Minuten aufwärts werden meine Hände warm.
 
Manchmal soll es helfen einen Buff für so 5 - 10 Minuten vor Mund und Nase zu haben. Hilft bei mir das ein oder andere mal, bei mir läuft die Nase auch gerne bei solchen Temperaturen.
 
@Godapol: Ja, kenn ich, aber ... nun ja, es funktioniert nicht besonders. Bin wohl zu doof. Oder zu kleine Lunge. Oder zu große Nasenlöcher, wer weiß.

Manchmal soll es helfen einen Buff für so 5 - 10 Minuten vor Mund und Nase zu haben.
Ok, man sieht ja viele schon mit Tuch vor dem Mund rumfahren. Ich probiers mal. Obwohl mich das Tuch eigentlich nervt - ich hab immer eins um aber schieb es dann runter, damit es den Hals wärmt.
 
Da wäre ich auch für jeden Trick dankbar (sorry, ich kann Euch die Details nicht ersparen). So bald ich losradle bei diesen (in Berlin noch gemäßigten) Temperaturen, läuft die Nase. Es nervt. Was kann man da tun?

Evt auch einfach hinnehmen, dass es so ist und ein Taschentuch nehmen. Bei mir ists auch so und mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt. Lässt sich eh nicht ändern.
 
Rechte Hand, Zeigefinger mit Fingerspitze auf rechte Nasenseite, drücken, Kopf nach links drehen und versuchen, die imaginäre Kerze auszublasen. 😇
Rechte Hand, Oberseite erstes Glied Zeigefinger auf linke Nasenseite, drûcken, Kopf nach rechts drehen und siehe oben. 😀

Und darauf achten, dass niemand hinter dir ist. 😷
Das liegt nicht an meiner Technik. Die läuft ununterbrochen wie ein Wasserfall. Da muss man ab und zu wischen. Nutzt ja nix. Ist leider normal bei Anstrengung mit der 💩 Histaminintoleranz 🤧🥺
Wenn noch Wind von vorne/seitlich kommt ganz blöd
 
Ok, dann muss ich es wohl auf einen Versuch ankommen lassen. Bei den aktuellen 3 Grad wurden die Füsse doch etwas kühl nach 50km.
 
Einteiler SANREMO ROS THERMOSUIT

Ja - ich :daumen:
Ich habe die Vorvorvorjahresversion (2017/18 glaube ich).
Ist schon ein tolles Ding und vor allem warm, winddicht und auch wasserabweisend - d.h. leichter Regen und/oder Sprühwasser von der Straße hält der eine Zeit ab.

Bei 3-6 Grad und Wind (oder windstill) trage ich nur ein dünneres Merinounterhemd drunter und mir is angenehm warm. Ab 10 Grad wird er mir fast schon zu warm.

Aber ich habe immer den Eindruck, der ist eher für kürzere Fahrten bei kälteren Temperaturen gedacht. In den Rückentaschen kann man nicht viel mitnehmen. Aber ich mag das Teil sehr - ist sehr bequem und tut fast alles. Nur fehlt mir die Flexibilität, die ich mit meiner Winterjacke oder langem Trikot und Bibhosen haben kann, vor allem wenn ich mal etwas länger unterwegs bin. Als Alternative im Schrank - top :daumen:
Als die einzige Lösung für den Winter - würde ich nicht zu raten.

Just my 2 cents :)
 
Ich habe heute das Castelli Flanders in Größe XL erhalten und es passt perfekt vor allem den verlängerten Rücken finde ich ganz gut.
Ich werde es morgen oder Freitag ausprobieren auf meiner Hausrunde von 50km mit einem Thermotrikot und einer Gore C3 Phantom Winderstopper Jacke.

Gruß Serenity90
 
Zurück