Werd mein Setup mit den Sommerschuhen + Überschuhe und Wintereinlagen so wie die Kombi Flanders + Gore C5 Jacke und den neuen Thermohandschuhen nachher nochmal bei 3-4°C im Dunkeln (also ohne die schöne Sonne die gerade lacht) mit Fahrtwind geschätzte 30km/h+ (Aero) austesten und berichten was mir so alles abgefroren ist (oder auch nicht). Sollten dann ja gefühlt so ca. -2°C sein, beste Bedingungen also. Wenn dann schon zu warm/kalt weiss man schon ob das so für die nächsten Monate taugt oder nicht.
Zitiere mich mal selbst... also letztlich war ich gerade nicht ganz ne Stunde mit dem genannten Outfit ballern. War sogar 2°C und nicht 3-4... Schnitt war zwar nicht ganz 25 aber bin doch 30-40 in diversen Abschnitten gefahren, wobei man muss auch mal auf dem Teppich bleiben - es war dunkel, es war nass und es war eine dicke (unerwartete) Nebelsuppe! Da muss man ja nix riskieren, zudem war sauviel Betrieb auf den Straßen. Alle wollten schnell ins Wochenende...
Anfangs etwas schattig insbesondere da die Jacke ja seitlich nicht isoliert ist, und ich ohne Nierengurt unterwegs war, die Stunde war es aber durchaus aushaltbar. Wollte ich da 2+ Stunden fahren, hätte ich den Nierengurt angezogen, besser schwitzen als kalte Nieren (kalte Nieren sorgen nämlich für Rest kalt da das unsere körpereigene Heizzentrale ist).
Füße waren richtig gut. Nicht kochend heiss, nicht eiskalt - genau richtig, kein bisschen nassgeschwitzt wie sie es in den GTX Schuhen ohne Überschuhe gewesen wären. Gegen Ende wurde es aber langsam etwas kühl, da ja auch die Nieren so langsam etwas abkühlten.
Beine waren insbesondere am Oberschenkel vorn und später auch die Knie rum relativ kühl. Während der Fahrt top, aber ich musste paar Mal kurz anhalten weil ich durch den Nebel trotz Radbrille öfters tränende Augen hatte und da für Ordnung sorgen musste. Standzeit war komplett deswegen allerdings auch nur 5 Minuten. Da wurde es dann kurz mal kälter. Sobald die Beine wieder wirbelten war aber ok. Im Schritt diesmal auch null gefroren, hab ich sonst schnell dass ich da schwitze und dann auskühle.
Hände: der Hammer! Meine Hände waren nach 5 Minuten schweissgebadet, so knüppelwarm sind die Thermo Split! Trotzdem blieben die bis ich sie nach der Fahrt ausgezogen hab superkuschelig warm! Die Primaloft Füllung leistet also ganze Arbeit, trotz Nässe warm, so muss das. Einziger richtiger Minuspunkt: die Füllung rutschte leicht mit raus beim ausziehen, lag an der Nässe, mein Mann hatte trockene Flossen (der schwitzt da irgendwie nie) und der hatte das Problem nicht. Schalten ging bestens damit, nur den Druckpunkt meiner Lupine Fernbedienung hab ich nie so richtig erwischt, das war fummelig.
Kopf gewohnt kuschelig unter meiner X-Bionic Soma Cap light. Hatte noch zusätzlich mein Gore GTX Cap drauf, kann nie schaden und falls es doch pieselt hat man nen trockenen Dötz. Hals nen Craft Buff, fertig.
Tipp gegen Fahrtwind in den Ohren: Airstreamz. Die Dinger sind so geil, siehste zwar aus wie Elvis mit, aber du kannst so gemütlich noch quasseln während der Fahrt weil du nicht mehr vom Fahrtwind taub wirst! Zusätzlich schützen die die Ohren noch extra vor Kälte durch Wind. Top, war die Mühe und das Geld wert die aus USA zu ordern.
Also für 1-1,5 Stunden würde ich jederzeit wieder so losfahren, alles drüber würd ich dann wahrscheinlich die wärmeren Überschuhe anziehen und nen Nierengurt dazu. Wenn -5°C oder so vielleicht noch das passende Trikot, aber warten wir ab wie der Winter wird.