• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterausrüstung

Ja toll wegen euch schau ich mir jetzt auch nochmal das Gore Thermo an, einfach weil man eh nie genug Unterwäsche haben kann.

Die Idee mit dem kurzen Windstopper Baselayer klingt vielleicht für den Frager auch nicht so verkehrt.
 
Werd mein Setup mit den Sommerschuhen + Überschuhe und Wintereinlagen so wie die Kombi Flanders + Gore C5 Jacke und den neuen Thermohandschuhen nachher nochmal bei 3-4°C im Dunkeln (also ohne die schöne Sonne die gerade lacht) mit Fahrtwind geschätzte 30km/h+ (Aero) austesten und berichten was mir so alles abgefroren ist (oder auch nicht). Sollten dann ja gefühlt so ca. -2°C sein, beste Bedingungen also. Wenn dann schon zu warm/kalt weiss man schon ob das so für die nächsten Monate taugt oder nicht. ✌️
 
@daver79

das Decathlon Shirt hatte ich ja hier schon verlinkt...-
Beitrag im Thema 'Winterausrüstung'
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/winterausrüstung.171897/post-4852045

Auch in diesem Fred-
Thema 'Windstopper-Trikot-/Weste (Midlayer) gesucht?'
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/windstopper-trikot-weste-midlayer-gesucht.171448/
-Hatte ich nach so etwas gefragt..?!

Mir wurde da auch empfohlen dir äußerste Schicht mit Winstopper zu nehmen und nicht die 1oder 2te.
Natürlich kann es bei dir funktionieren, berichte bitte unbedingt!👌!
Ich denke aber, angenommen du hast 3 Lagen an z.B.-
1. Baslayer mit Windstopper
2. Midlayer
3. Jacke (Thermo was weis ich?)
Dann würde ja (theoretisch) der Wind/Kälte durch die Jacke (3),durch den Midlayer(2) dringen und erst beim Baselayer mit Windstopper (1) „gestoppt“ werden, somit wäre der Wind/Kälte ja schon in der Jacke und Midlayer! An den Stellen wo das Windstoppermembran ist soll ja bekanntlich der Schweiß nicht gut abtransportiert werden .... somit würde man auch da dann schwitzen bzw frieren.
Hoffe ihr wisst was ich meine..?!
Deswegen auch Windstopper als letztes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd mein Setup mit den Sommerschuhen + Überschuhe und Wintereinlagen so wie die Kombi Flanders + Gore C5 Jacke und den neuen Thermohandschuhen nachher nochmal bei 3-4°C im Dunkeln (also ohne die schöne Sonne die gerade lacht) mit Fahrtwind geschätzte 30km/h+ (Aero) austesten und berichten was mir so alles abgefroren ist (oder auch nicht). Sollten dann ja gefühlt so ca. -2°C sein, beste Bedingungen also. Wenn dann schon zu warm/kalt weiss man schon ob das so für die nächsten Monate taugt oder nicht. ✌️
Zitiere mich mal selbst... also letztlich war ich gerade nicht ganz ne Stunde mit dem genannten Outfit ballern. War sogar 2°C und nicht 3-4... Schnitt war zwar nicht ganz 25 aber bin doch 30-40 in diversen Abschnitten gefahren, wobei man muss auch mal auf dem Teppich bleiben - es war dunkel, es war nass und es war eine dicke (unerwartete) Nebelsuppe! Da muss man ja nix riskieren, zudem war sauviel Betrieb auf den Straßen. Alle wollten schnell ins Wochenende...

Anfangs etwas schattig insbesondere da die Jacke ja seitlich nicht isoliert ist, und ich ohne Nierengurt unterwegs war, die Stunde war es aber durchaus aushaltbar. Wollte ich da 2+ Stunden fahren, hätte ich den Nierengurt angezogen, besser schwitzen als kalte Nieren (kalte Nieren sorgen nämlich für Rest kalt da das unsere körpereigene Heizzentrale ist).

Füße waren richtig gut. Nicht kochend heiss, nicht eiskalt - genau richtig, kein bisschen nassgeschwitzt wie sie es in den GTX Schuhen ohne Überschuhe gewesen wären. Gegen Ende wurde es aber langsam etwas kühl, da ja auch die Nieren so langsam etwas abkühlten.

Beine waren insbesondere am Oberschenkel vorn und später auch die Knie rum relativ kühl. Während der Fahrt top, aber ich musste paar Mal kurz anhalten weil ich durch den Nebel trotz Radbrille öfters tränende Augen hatte und da für Ordnung sorgen musste. Standzeit war komplett deswegen allerdings auch nur 5 Minuten. Da wurde es dann kurz mal kälter. Sobald die Beine wieder wirbelten war aber ok. Im Schritt diesmal auch null gefroren, hab ich sonst schnell dass ich da schwitze und dann auskühle.

Hände: der Hammer! Meine Hände waren nach 5 Minuten schweissgebadet, so knüppelwarm sind die Thermo Split! Trotzdem blieben die bis ich sie nach der Fahrt ausgezogen hab superkuschelig warm! Die Primaloft Füllung leistet also ganze Arbeit, trotz Nässe warm, so muss das. Einziger richtiger Minuspunkt: die Füllung rutschte leicht mit raus beim ausziehen, lag an der Nässe, mein Mann hatte trockene Flossen (der schwitzt da irgendwie nie) und der hatte das Problem nicht. Schalten ging bestens damit, nur den Druckpunkt meiner Lupine Fernbedienung hab ich nie so richtig erwischt, das war fummelig.

Kopf gewohnt kuschelig unter meiner X-Bionic Soma Cap light. Hatte noch zusätzlich mein Gore GTX Cap drauf, kann nie schaden und falls es doch pieselt hat man nen trockenen Dötz. Hals nen Craft Buff, fertig.

Tipp gegen Fahrtwind in den Ohren: Airstreamz. Die Dinger sind so geil, siehste zwar aus wie Elvis mit, aber du kannst so gemütlich noch quasseln während der Fahrt weil du nicht mehr vom Fahrtwind taub wirst! Zusätzlich schützen die die Ohren noch extra vor Kälte durch Wind. Top, war die Mühe und das Geld wert die aus USA zu ordern.

Also für 1-1,5 Stunden würde ich jederzeit wieder so losfahren, alles drüber würd ich dann wahrscheinlich die wärmeren Überschuhe anziehen und nen Nierengurt dazu. Wenn -5°C oder so vielleicht noch das passende Trikot, aber warten wir ab wie der Winter wird.
 
Das Nierengurt Ding verstehe ich irgendwie nicht...
Beim Moped fahren 1977 und später beim Motorrad fahren ja, aber beim RR ?
Die aktuellen Jacken bieten doch alles was man braucht. 😬
 
Ich war heute eine Stunde unterwegs, 23km mit 200hm. -2 Grad, Nebel. Castelli Alpha RoS Light, Flanders und Sorpasso Wind Hose. War sehr angenehm, an den Steigungen fast zu warm. Feuchtigkeit wurde komplett über den Rücken abgegeben, ansonsten war ich trocken.

Die letzten 5min beim Cooldown wurde es dann etwas kühl, bei geringer Intensität würde ich wohl noch eine Schicht unterziehen.
 
Das Nierengurt Ding verstehe ich irgendwie nicht...
Beim Moped fahren 1977 und später beim Motorrad fahren ja, aber beim RR ?
Die aktuellen Jacken bieten doch alles was man braucht. 😬
Wenn du ne Jacke trägst, die entweder nicht genügend oder sogar garnicht isoliert ist an den Nieren, und somit nur windstopper bietet, wird u.U. zuviel Wärme abgegeben.
Irgendwann kühlen dann die Nieren zu sehr aus. Resultat: Rest wird auch kalt wenn der Heizkörper aus geht. 🤷‍♀️

Deswegen Nierengurt extra, dann bleiben die auch nach Stunden warm. Trage einen von Löffler aus Fleece. Echt angenehm. Andere tragen statt dessen 2 Baselayer und drölfzig Trikots. Muss jeder für sich entscheiden.
 
Ich war heute eine Stunde unterwegs, 23km mit 200hm. -2 Grad, Nebel. Castelli Alpha RoS Light, Flanders und Sorpasso Wind Hose. War sehr angenehm, an den Steigungen fast zu warm. Feuchtigkeit wurde komplett über den Rücken abgegeben, ansonsten war ich trocken.

Die letzten 5min beim Cooldown wurde es dann etwas kühl, bei geringer Intensität würde ich wohl noch eine Schicht unterziehen.
Ich nehme das Castelli ja echt schon persönlich übel, dass die die "Wind" Varianten quasi ausschliesslich den Männern vorbehalten! 🤮

Klar kann ich auch die Männerbib tragen. Allerdings kommt mir die Position der Träger, die Beinlänge und das Polster der Frauenbibs als Frau natürlich mehr entgegen. Logisch. Bei -5°C müsste ich schon endkrass pushen um mir nicht Erfrierungen an gewissen Stellen zu holen. Sogar mit der Damen Meno Wind, die ist keinen Deut wärmer als die Sorpasso Ros w. 🙈
 
Gibt es noch Jacken die ihr empfehlen könnt?

Momentan sah meine Kombi so aus:
Craft Windstopper extrem oder Brynje Thermo shirt
Endura Polyester shirt
Thermo Trikot von Gore oder Shimano
Gore Windweste

ab 0-5°C wird es nach 2 1/2 Std unangenehm Kühl habe ich heute gemerkt. Ich habe noch eine Gore C3 Phantom Zip off Jacke von einem Freund bekommen zum Testen. Ich will die mal in Kombination mit den Castelli Flanders fahren. Mal hoffen das es in der XL passt (1,89m und 95kg)
 
Nabend zusammen,
klinke mich hier auch mal ein da es für mich auch langsam Zeit wird für entsprechende Klamotten und die Bedingungen wie die vom TE sind. Da ich Bib und Jacke brauche frage ich mich ob ich nicht auch von Castelli den Einteiler SANREMO ROS THERMOSUIT nehmen kann? Hat jmd mit den Erfahrungen gemacht?
 
Zurück