Seblog
Fahrradenthusiast
- Registriert
- 9 November 2016
- Beiträge
- 6.007
- Reaktionspunkte
- 19.297
Kleine Korrektur mit Hilfe von schwarzem Isolierband 
		
		
	
	
		 
	
		 
	
				
			
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

 ...
...Dass da Schwarz ran muss, sehe ich auch so. Die Frage ist nur wo und wieviel. Sattelstütze und Vorbau sehe ich da eher nicht... Schwarzes Benotto könnte hingegen gut kommen..,
Schwarzen Vorbau und farblich zum Rahmen passendes Lenkerband hätte ich...
Haste sehr gut gelöst.



SR fände ich schin wegen der schwarz/silber Kombi schön. Etwas exitischer, aber sehr sexy wäre Zeus 2000.Ein schwarzer Vorbau würde dem schönen schwarzen Steuersatz ja die ganze Show stellen. Lenker und Vorbau werden Silber, Lenkerband schwarzes Benotto. Das will ich unbedingt an dem Rad.
Erste Ideen zu den Komponenten:
LRS mit Pelissier 2000 HF Naben und MA40 Felgen
Weinmann Carrera Bremsen (die schönen!)
Campa Super Record Antrieb (Kurbel und Schaltung) - wobei auch eine Huret Titanium cool aussähe... müsste ich aber noch auftreiben...

Oder gar ein Suntour Cyclone in schwarzSR fände ich schin wegen der schwarz/silber Kombi schön. Etwas exitischer, aber sehr sexy wäre Zeus 2000.


Bitte keine MA2...
Fuhr @Seblog nicht nur Draht- bzw. Faltreifen?
 und die 100gr. mehr pro LR nehme ich für den höheren Praxiswert gerne in Kauf (ja, ich weiß von der Bedeutung der rotierenden Masse). Ich schaue aber generell nicht so auf das Gewicht bei den klassischen Stahlrennern - kommt mir widersinnig vor. Jedes aktuelle RR wiegt ja ohne Mühe 2-3kg weniger. Wenn es mir darauf ankäme, dann dürfte ich die schönen Klassiker nicht bevorzugen.
 und die 100gr. mehr pro LR nehme ich für den höheren Praxiswert gerne in Kauf (ja, ich weiß von der Bedeutung der rotierenden Masse). Ich schaue aber generell nicht so auf das Gewicht bei den klassischen Stahlrennern - kommt mir widersinnig vor. Jedes aktuelle RR wiegt ja ohne Mühe 2-3kg weniger. Wenn es mir darauf ankäme, dann dürfte ich die schönen Klassiker nicht bevorzugen.Auf den Kleber kann man doch gut verzichten wenn man den LRS eh nicht fährt...Bau doch einfach zum Posen einen LRS mit Omas Naben, 24 Speichen und Nisi 200 g Felgen und irgendwelchen Schlauchreifen mit Seide einlagig, Gummi im µm Bereich und 180 g Gewicht.
Das ganze mit Ultraleichtkleber fixiert.
Halt an der Felge könnte man innen noch Erleichterungsbohrungen anbringen und gab es nicht auch irgendwann Ergal Ventile?
Den LRS kannst du ja für die Ausfahrten dann im Schuppen lassen.
Bau doch einfach zum Posen einen LRS mit Omas Naben, 24 Speichen und Nisi 200 g Felgen und irgendwelchen Schlauchreifen mit Seide einlagig, Gummi im µm Bereich und 180 g Gewicht.
Das ganze mit Ultraleichtkleber fixiert.
Halt an der Felge könnte man innen noch Erleichterungsbohrungen anbringen und gab es nicht auch irgendwann Ergal Ventile?
Den LRS kannst du ja für die Ausfahrten dann im Schuppen lassen.

Für alle die das Video noch nicht gesehen haben... Sieht alles wenig überzeugend aus
Sieht gepulvert ausHabe eine unbekannten Raleigh-Rahmen. Kann mir anhand der Details jemand sagen, was es für ein Modell sein kann?
Drei Bremszugösen linksseitig seitlich-schräg, Nupsel für Pumpe, Strebenspiegel leicht überstehender Rand, Tretlager unauffällig.
Rahmennummer kann unter dem Neulack nur erahnt werden, 800xxxx
Maße hier: