faliero
Rennräder historisch authentisch
Es war wirklich toll da oben auf den Spuren von James Bond und seinem Aston Martin DB5 zu fahren.So schön die Schneefelder! Ich fall vom Stuhl.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es war wirklich toll da oben auf den Spuren von James Bond und seinem Aston Martin DB5 zu fahren.So schön die Schneefelder! Ich fall vom Stuhl.![]()
Wegen der Wintersperre bin ich nur bis zum Pass hochgefahren und habe mir den Weg zum Hotel Belverde gespart. Zwei Velofahrer kamen mir entgegen und erzählten mir, dass man dort nicht weiter kommen würde.Ich vermisse den Rhonegletscher, oder ist der weg?
So sah´s im August 1983 aus:
Anhang anzeigen 792322
Es war ja gar keine Runde, bin ja nur den Berg raufgefahren und dann wieder zurück. Am Schluss waren es 3112Hm, da ist man schon froh, über der geringe Gewicht und die sehr kurze Übersetzung. Es gibt jetzt einen Radweg von Göschenen nach Andermatt. Und die Teilstücke, die vom motorisieren Verkehr getrennt sind, sind ziemlich steil. Da war ich dann froh über 36X30.Das ist schon fast frech, so eine Runde zu posten. Dieses Wetter und die Berge.....
Und am Ende braucht man vielleicht auch noch so ein modernes Rad... ?
Das versteh ich, der Weg dorthin ist ja leicht, aber nach 3000 hm dann nochmal 200 zurück ist schon im Kopf zuviel.Wegen der Wintersperre bin ich nur bis zum Pass hochgefahren und habe mir den Weg zum Hotel Belverde gespart. Zwei Velofahrer kamen mir entgegen und erzählten mir, dass man dort nicht weiter kommen würde.
1983 musste ich noch mit 42/26 hoch, heute brauch ich 26/42Da war ich dann froh über 36X30.
Herrlich, herrlich. Und damals war ein Teil der Strecke noch nicht staubfrei und oben gerade frisch asphaltiert. 1987 fuhr ich die Bond-Strecke im 85er Pinifarina 124 Spider und wir hatten einen Schaden an der Zündung bei Gletsch auf der anderen Seite und mussten im Wagen übernachten. 2012 ging dann alles glatt und die Aussicht war, wie immer bei bestem Wetter, absolut überwältigend.Es war wirklich toll da oben auf den Spuren von James Bond und seinem Aston Martin DB5 zu fahren.
Ich war in Fahrt, die 300Hm hätten mir nichts ausgemacht. Für mich war eher das Fahren im Fahrverbot ab Tiefental schwierig und vermutlich auch gefährlich. Lag Geröll und Erde auf der Strasse.. Und ich war nicht sicher, ob da ein Schneefeld plötzlich abrutschen könnte.Das versteh ich, der Weg dorthin ist ja leicht, aber nach 3000 hm dann nochmal 200 zurück ist schon im Kopf zuviel.
Vor deinen Touren kann ich echt nur den Hut ziehen! Man merkt förmlich wie viel Freude du einfach am Radfahren und auch deinem tollen BMC hast.Furkapass Teil 4. Nach ca. 73.5Km stetiger Bergauffahrt ging es nun den gleichen Weg in rauschender und sehr windigen Abfahrt wieder nachhause. Hat sich gelohnt den Berg trotz Wintersperre zu erklimmen.
Anhang anzeigen 792328Anhang anzeigen 792329Anhang anzeigen 792330Anhang anzeigen 792331Anhang anzeigen 792332Anhang anzeigen 792333Anhang anzeigen 792334Anhang anzeigen 792335Anhang anzeigen 792336Anhang anzeigen 792337
Scheiss drauf??
Mücken? Verbote?
Ich war jetzt in meiner ReHa etwas weniger stylisch (und nicht wirklich mit einem Klassiker) dahin unterwegs...
Warnung!
Ein Blick auf das Bild könnte Übelkeit verursachen ;-)
![]()
Freut mich für dich, ich wünsche dir, dass du auch bald wieder zum Hermann kommst.Scheint so ' n klassisches ReHa - Ziel zu sein.
2015 war ich da auch in meiner Reha - wenn auch mit 'nem schickeren Rad
Dieses Rad hatte ich damals gewählt, weil das das einzige Rad war, wo ich nach der 1. Hüft OP (Rechts) auf- und absteigen konnte. Schließlich war ich zu Fuß noch mit "Orthopädischen Unterarm Gehstützen" unterwegs...
Heute habe ich am Tag 22 nach der 2. Hüft-OP (Links) eine kleine Tour mit meiner Tochter gedreht...
Anhang anzeigen 792994
24 km, 180 Höhenmeter & 20,7 km/h im Schnitt - Rollt!
Gut, das mit der Wintersperre hab ich nicht bedacht, ich kenne die Alpenpässe halt nur im Sommer.Ich war in Fahrt, die 300Hm hätten mir nichts ausgemacht. Für mich war eher das Fahren im Fahrverbot ab Tiefental schwierig und vermutlich auch gefährlich. Lag Geröll und Erde auf der Strasse.. Und ich war nicht sicher, ob da ein Schneefeld plötzlich abrutschen könnte.
Anhang anzeigen 792540
Beeindruckend Bilder!Gut, das mit der Wintersperre hab ich nicht bedacht, ich kenne die Alpenpässe halt nur im Sommer.
Da kann´s zwar auch Steinschlag geben, Schnee aber nur in Ausnahmefällen.
Col de Champs, 25. Juni 1984
Anhang anzeigen 793108
Anhang anzeigen 793109
?Vor deinen Touren kann ich echt nur den Hut ziehen! Man merkt förmlich wie viel Freude du einfach am Radfahren und auch deinem tollen BMC hast.
Das merkt man auch an deinem Strava-Feed. ?